Ich stell mich kurz vor und habe eine Frage zum Luftdruck

  • Katermoquai
  • Katermoquais Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
26 Mär 2011 11:18 #1 von Katermoquai
Hallo Forum,

mein Name ist Thomas, ich komme aus dem Südschwarzwald und bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines neuen Ford Ranger Doka. Bilder werde ich einstellen, sobald die Umbauten abgeschlossen sind.

Veränderrungen:

- Windabweiser an den Fenstern
- Getönte Scheiben hinten

- SGS Unterfahrschutz für Motor/Getriebe
- Personenschutzbügel

- Truck Tool Box auf der Ladefläche

- Dotz Hammada 8X16 mit General Grabber AT 265 / 70 R16 ( das neue Profil )


Die Reifen fahre ich bei leichter Beladung ( 2 Personen & 1 Hund & Tool Box ) mit 2.8 bar vorne und 2.4 bar hinten.
Anfangs hatte ich vorne 2.6 bar, sieht aber so aus, als ob das zuwenig war. Der Importeur von General Tyres, kann mir bisher keinen richtigen Luftdruck nennen.

Daher wollte ich mal wissen, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt? Fährt hier schon einer die neuen AT ?

Liebe Grüße

Katermoqaui

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
26 Mär 2011 11:53 #2 von Percy
Hallo Thomas und willkommen im Forum!

Schön wieder einen mehr aus dem "wilden Süden" hier zu haben. :k_green3

Ich fahre die Grabber AT² 255/60 R18 im Winter mit 2,8 und im Sommer mit 3,0 Bar.

3,2 oder 3,5 Bar wären auch kein Problem nur ist mir das dann zu hart.

Gruß, Percy

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kein schwarzmaler
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
26 Mär 2011 17:15 #3 von kein schwarzmaler
Hallo Thomas,neuer grüßt neuen :mrgreen:

Grüße ,Tommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2011 18:17 #4 von jester
servus & willkommen im forum
ich fahr meine reifen (egal welche) im sommer um ,2 mehr als empfohlen
(als reserve) allerdings mehr powerslide-gefaehrdet
im winter: exact was vorgabe ist (mehr auflageflaeche)
allerdings hab ich immer hinten mehr drin als vorne (dauernd irgendwelche ladung drauf)
wenn du keine konkrete aussage fuer deine reifen bekommst, probiers einfach aus -
zuerst zuviel, und jedde woch ,1 weniger bis du dich wohl fuehlst...
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2011 01:07 #5 von Richard
Hei Thomas,

herzlich Willkommen im Forum. :)
Der Luftdruck ist Geschmackssache. 2,8 im Winter, 3,2 in den sonstigen Jahreszeiten. 3,2 ist, wie Percy schon schreibt, ziemlich hart, aber für mich passt das.
Ansonsten nach Jesterart vorgehen, rantasten.

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2011 10:37 #6 von sunday28
Hallo Thomas!

Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum! Schönes Auto, nach der noch kurzen Beschreibung und ohne Bilder :k_sm13 .

Ich bin schon seit Monaten dabei, neue Reifen für meinen zu besorgen. Die Reifen und die Größe, die Du drauf hast, sind auch meine Auswahl (+ 2 andere Fabrikate). Aber ich bekomm von meinem Reifenhändler keine Info, wann die kommen. Aber wie man sieht, gehts.

Im Allgemeinen fahre ich immer mit max-Füllung (für voll beladen) + 0,2 Bar. Damit bin ich bei allen meinen voran gefahren Fahrzeugen immer gut gefahren. Im Großen und Ganzen wird das aber eine persöhnliche Erfahrung von dir sein. Einfach mal ausprobieren!

Gruß Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Katermoquai
  • Katermoquais Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
27 Mär 2011 23:48 #7 von Katermoquai
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Laut Auskunft von Gummi Hasenkrug ( Generalimporteur General Tyes ) haben die neuen Grabber AT einen max Druck von 3.0 bar.

Zurzeit fahre ich mit 2.8 bar auf der Vorderachse. Wenn jedoch der Bügel und die beiden Stahlbleche ( Unterfahrschutz) Montiert sind, liegen auf der Vorderachse nochmal min 35 kilo mehr drauf.
Ich werde dann auf 3 bar erhöhen und schauen wie es ist.

Nun denke ich aber, wenn ich 500 kilo auf die Pritsche habe, müsste ich den Druck auch vorne nochmal erhöhen, oder??
Bin aber dann ja schon beim maximalen Druck. Da kann doch was nicht stimmen?

lg

Kater

PS: Bilder werde ich diese Woche noch einstellen :-) )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mär 2011 09:02 #8 von jester
hi kater
also wegen 35kg gleich auf 3,0 erhoehen find ich unnoetig - kannst aber testen ob's gut ist.
weil du muesstest ja jedesmal wenn ein beifahrer (70kg) mitfaehrt, alle reifen auf 3,2 aufblasen :wink:
bei schwerer ladung lass ich die vorderen so wie sie sind & die hinteren +0,4 (lt. anleitung)
hintergrund koennte (?) sein, dass bei ladung & bremsung die vorderen eine groessere auflageflaeche bekommen (im vergleich zu wenn die vorderen auch +0,4 waeren).
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mär 2011 09:36 #9 von bb
Glückwunsch zum neuen Ranger!
Ich habe auch einen Neuen, warte mit den Reifen aber erst mal ab, bis ich mich für eine Wohnkiste entschieden habe.

Der Luftdruck ist für Asphalt optimal, wenn die gesamte Profilfläche aufliegt. Das läßt sich relativ einfach mit ein paar Kreidestrichen quer übers Profil austesten. Wenn die (bei warmen Reifen) gleichmäßig verwischt/abgefahren werden, passt es.

Das ist natürlich auch lastabhängig.

Meinen Toyota fahre ich auf Schlechtwegestrecken (und das gibt es ja auch auf Autobahnen in Deutschland) gerne mit etwas niedrigerem Reifendruck, das ist deutlich komfortabler und schont das Fahrzeug und insbesondere die Wohnkabineneinrichtung, weil der etwas weichere Reifen die Federung unterstützt. Den Ranger habe ich noch nicht lange genug, da wird es aber nicht anders sein. Der ist leer ja auch ziemlich hart.

Die Herstellerangaben zum Reifendruck sind nur eine Empfehlung, die für das jeweilige Auto angepasst werden muss. Je nach Untergrund (Sand/Felsen/Schlaglochpiste/Asphalt) und Fahrzeuggewicht habe ich die BFG AT 265/75-16 auf dem Toyota zwischen 1,2 (im Sand) und 3,5 Bar (auf Asphalt mit knapp 4t) gefahren. Wenn ein Maximaldruck angegeben ist, sollte der auch nicht überschritten werden.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden