- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Allrad zuschalten ?? Wie wirds gemacht?
- Pfaelzer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Habe nachgesehen, leider nichts genaues gefunden!
In der Bediensungsanleitung steht zwar was, Aber komme nicht ganz klar
Wie genau ist der Allrad einzuschalten ?
Zuerst das RFW, dann im Stand der Hebel auf 4 H ??
Frage aus dem Grund, an meinem Suzuki Samurai mit manuellen Freilaufnarben muss ich die zuerst einlegen, dann den Hebel dazuschalten!
Mit den Freulaufnarben kann ich im "Lock" zustand fahren, ohne dass es ein Problem ist, dann immer aus dem Auto (Im Stand) den Allrad per Hebel einlegen!
Bei dem Suzuki sollte man nichts falsch machen, da man es nur einmal falsch machen kann (Zwischengetriebe leidet zu stark)
Bei dem Suzuki steht auch, dass man mindestens einmal im Monat mit Allrad fahren sollte, wegen dem Öl im Zwischengetriebe!
Also
Wie legt man am Besten den Allrad beim Ranger ein, ohne was kaputt zu machen (Weiß es soll auch beim Fahren gehen, aber dass ist mir jetzt nicht so Wichtig, da ich das sowieso nicht mache, bin ich auch nicht gewohnt vom Samurai)
Sollte man auch beim Ranger einmal im Monat Allrad zuschalten, wegen dem Öl ?
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 13
geht beim Ranger (ab Bj. 2006) wie folgt:
- im Stand Hebel auf 4 H. Das Allradsymbol in grün leuchtet.
- Losfahren jetzt geht RFW-Leuchte in Orange an.
Die automatischen Freilaufnaben bleiben jetzt gesperrt. Daher ist es es nun möglich auch während der Fahrt zwischen 4H und 2 H beliebig hin und her zu schalten. Nach Möglichkeit immer ohne Last!
Nur wenn amn in 2 H ist kann man durch Drücken des RFW Schalters die Freilaufnaben auf "frei" schalten. Ab jetzt nur noch 2 H ! Um wieder Allrad zu nutzen anhalten und von vorne beginnen.
Viel Spaß beim Spielen!
Ali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfaelzer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Danke für die Antwort!
Also muss ich nur den Hebel anfangs betätigen und die RFW Taste überhaupt nicht Drücken, die geht von alleine dazu!
Nur wenn ich Anhalte und im 2 H bin, die RFW Taste zum Auslocken betätigen!
Gut dass ich nachgefragt habe, ich dachte ich muss die RFW Taste auch anfangs drücken!
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DJ
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 0
Und daran denken, 4L immer nur im Stand einlegen und im Stand rausnehmen.
Sonst alles wie oben beschrieben und du hast viele Jahre Freude daran.
Gruß DJ
Pickup, sonst nix!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XLTRanger
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Pfaelzer schrieb: Hallo
Nur wenn ich Anhalte und im 2 H bin, die RFW Taste zum Auslocken betätigen!
Gut dass ich nachgefragt habe, ich dachte ich muss die RFW Taste auch anfangs drücken!
Wenn Du einmal (im Stand) auf 4H geschaltet hast, und damit die RFW sich automatisch zugeschaltet haben, kannst Du beliebig zwischen 4H und 2H hin- und herschalten. Nur (wie vorher beschrieben) nicht unbedingt unter Last und besser auch nicht in der Kurve.
Wenn Du in 2H bist, kannst Du die RFW Taste immer drücken und die Freilaufnaben lösen, auch während der Fahrt. Du mußt dafür nicht anhalten. Du kannst dann nur nicht mehr nach 4H zurückschalten. Dafür mußt Du bei gelösten Freiläufen erst wieder anhalten.
Die Wechselei zwischen 4H und 2H bei gesperrten Freiläufen bietet sich eigentlich nur im Winter an, wenn Du normal im 2H fährst, aber immer wieder mit Schnee rechnest und dann den 4H schnell und ohne Anhalten zuschalten willst. Normal solltest Du aber gar nicht allzu lange im 2H mit gesperrten Freiläufen rumfahren, weil Du dann immer das vordere Differential sinnlos mitdrehst.
Gruß, Chris.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wetrex
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfaelzer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Dank euch! Jetzt ist mir die Sache klar!
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jgscotty
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
seit ein paar Wochen bin ich stolze Ford Ranger-Besitzerin, habe leider auch ein Problem mit dem Allrad.
Bei mir leuchtet die RFW-Anzeige bei jedem Starten. Egal ob Allrad zugeschaltet ist oder nicht.
Ich schalte es zwar immer aus (wenn ich kein Allrad brauche), aber leider merkt sich das mein Rangerli nur bis zum nächsten Starten.
Der Rangerli ist ein 2,5 l TD, Doka, BJ 2002.
Hat vielleicht wer eine Idee woran das liegt.
Viele Grüße
jgscotty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
ich hatte aehnliches problem beim L200, und ich glaube das das 4wd ein/ausschalten bei allen pu's wenigstens ungefaehr gleich funktioniert.
da gibt es einen kompressor, der per unterdruck die naben/mitnehmer (oder wie auch immer das genannt wird) auskuppeln.
d.h. allrad ist aus, motor aus -> nach ein paar sekunden fehlt der unterdruck, und die naben rasten auf 4wd ein.
wird der motor gestartet braucht es zeit bis der unterdruck wieder aufgebaut ist, und wieder 2wd-zustand ist. (normalerweise unter einer sekunde)
bei meinen L war einmal ein schlauch angeknabbert, und einmal eine entlueftung verlegt - im ersten fall musste ich gute 5sekunden warten bis die 4wd lampe nach starten ausging, im 2ten fall hat sich difflock spasshalber eingeschaltet.
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jgscotty
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
viele Dank für den Tipp, ich werde das mal prüfen lassen.
viele Grüße
jgscotty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.