- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Abdeckung für Ladefläsche
- orangina
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Mai 2011 10:54 #1
von orangina
Abdeckung für Ladefläsche wurde erstellt von orangina
hallo,
welche alternativen einer festen abdeckung für die ladefläsche (für einen ranger doka) gibt es denn noch außer die von ford direkt angebotenen? bzw. hat jemand von euch die alu (riffelblech) abdeckung von ford? im katalog sind ja kaum infos und nur ein sehr schlechtes bild. detailaufnahmen von dieser abdeckung würden mich auch interessieren, man will ja nicht die katze im sack kaufen...
grüße,
markus
welche alternativen einer festen abdeckung für die ladefläsche (für einen ranger doka) gibt es denn noch außer die von ford direkt angebotenen? bzw. hat jemand von euch die alu (riffelblech) abdeckung von ford? im katalog sind ja kaum infos und nur ein sehr schlechtes bild. detailaufnahmen von dieser abdeckung würden mich auch interessieren, man will ja nicht die katze im sack kaufen...

grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
29 Mai 2011 11:15 #2
von bb
bb antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
Hi Markus,
die Road Ranger Abdeckungen werden gerne gekauft, die gibt es bei jedem besseren 4x4 Betrieb.
http://www.roadranger.de/html/ford_ranger_07.html
Es passt aber auch alles vom Mazda BT50
Nur wenn du Bügel auf der Ladefläche hast, kann es kompliziert werden.
Auch die Firma Ortec bietet ein paar interessante Lösungen
http://www.offroadtechnik.de/
Grundsätzlich lässt sich auch selbst was bauen oder bei einem interessierten Alu-Verarbeiter in Auftrag geben.
Für eine Planenabdeckung würde ich bei Google nach LKW Planen suchen oder Anhängerhersteller fragen.
Gruß, Bernhard
die Road Ranger Abdeckungen werden gerne gekauft, die gibt es bei jedem besseren 4x4 Betrieb.
http://www.roadranger.de/html/ford_ranger_07.html
Es passt aber auch alles vom Mazda BT50
Nur wenn du Bügel auf der Ladefläche hast, kann es kompliziert werden.
Auch die Firma Ortec bietet ein paar interessante Lösungen
http://www.offroadtechnik.de/
Grundsätzlich lässt sich auch selbst was bauen oder bei einem interessierten Alu-Verarbeiter in Auftrag geben.
Für eine Planenabdeckung würde ich bei Google nach LKW Planen suchen oder Anhängerhersteller fragen.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- orangina
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
29 Mai 2011 12:50 #3
von orangina
orangina antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
hallo bernhard,
danke für die antwort und die links!
mach sich solch eine abdeckung auch beim spritverbrauch bemerkbar? hat hier jemand erfahrungen?
grüße!
danke für die antwort und die links!
mach sich solch eine abdeckung auch beim spritverbrauch bemerkbar? hat hier jemand erfahrungen?
grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
29 Mai 2011 13:10 #4
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
Moin,
meiner meinung nach ja.
Aber nicht im Liter-bereich.
Wenn's vielleicht 0,2Liter sind?
Torsten
meiner meinung nach ja.
Aber nicht im Liter-bereich.
Wenn's vielleicht 0,2Liter sind?

Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
29 Mai 2011 19:10 #5
von Luki
Luki antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
Kann man wie schon gesagt evtl. auch selber bauen. Hier mal mein Eigenbau:
Zum vergrößern klicken:
[url]
[/url]
[url]
[/url]
Zur Verstärkung habe ich 30x30 Vierkantrohr quer eingenietet
[url]
[/url]
[url]
[/url]
Die Gasdruckdämpfer sind aus einem alten Golf
[url]
[/url]
[url]
[/url]
Aus den Edelstahl-Scharnieren wird zum trennen des vorderen und hinteren Bleches der Stift gezogen. Er kann mit einem kleinen Vorhänge-Schloss gesichert werden.
[url]
[/url]
Meine Kantendichtung, damit nicht das ganze Wasser reinläuft. 100% dicht bekommt man es aber denke ich nie.
[url]
[/url]
[url]
[/url]
Das vordere Blech wird bei der Montage einfach nach vorne geschoben, somit rasten insgesamt drei solcher Bolzen ein.
[url]
[/url]
[url]
[/url]
[url]
[/url]
[url]
[/url]
Die Verriegelung des vorderen Blechs, das hintere hat die gleichen Riegel
[url]
[/url]
Kostenpunkt für alles ca. 350€
Für Fragen oder Ideen stehe ich jederezeit zur Verfügung....
Gruss
Luki
Zum vergrößern klicken:
[url]

[url]

Zur Verstärkung habe ich 30x30 Vierkantrohr quer eingenietet
[url]

[url]

Die Gasdruckdämpfer sind aus einem alten Golf
[url]

[url]

Aus den Edelstahl-Scharnieren wird zum trennen des vorderen und hinteren Bleches der Stift gezogen. Er kann mit einem kleinen Vorhänge-Schloss gesichert werden.
[url]

Meine Kantendichtung, damit nicht das ganze Wasser reinläuft. 100% dicht bekommt man es aber denke ich nie.
[url]

[url]

Das vordere Blech wird bei der Montage einfach nach vorne geschoben, somit rasten insgesamt drei solcher Bolzen ein.
[url]

[url]

[url]

[url]

Die Verriegelung des vorderen Blechs, das hintere hat die gleichen Riegel
[url]

Kostenpunkt für alles ca. 350€
Für Fragen oder Ideen stehe ich jederezeit zur Verfügung....
Gruss
Luki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
30 Mai 2011 08:50 #6
von Grizzly
Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd.
Grizzly antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
servus Markus!
hab grad was interessantes bei eBay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Ladeflachenabdeckung-Alu-Ford-Mazda-Pickup-/260792466349?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb8713bad#ht_500wt_1156
wollte eigentlich selbst mitbieten, aber Flensburg ist mir dann doch zu weit um nen Deckel abzuholen
grüße
Grizzly
hab grad was interessantes bei eBay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Ladeflachenabdeckung-Alu-Ford-Mazda-Pickup-/260792466349?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb8713bad#ht_500wt_1156
wollte eigentlich selbst mitbieten, aber Flensburg ist mir dann doch zu weit um nen Deckel abzuholen

grüße
Grizzly


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- orangina
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
31 Mai 2011 14:53 #7
von orangina
orangina antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
hallo,
super! danke euch für die links und die bilder! ein eigenbau wäre auch eine überlegung. wie dicht sind denn die eigenbauten bzw. die gekauften abdeckungen wenn es regnet? bekommt man überhaut eine absolut dichte version hin?
grüße!
super! danke euch für die links und die bilder! ein eigenbau wäre auch eine überlegung. wie dicht sind denn die eigenbauten bzw. die gekauften abdeckungen wenn es regnet? bekommt man überhaut eine absolut dichte version hin?
grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2011 20:56 #8
von Luki
Luki antwortete auf Abdeckung für Ladefläsche
Hey,
also wie schon gesagt, ganz dicht ist mien Selbstbau nicht. Ich denke das ist auch recht schwierig umzusetzen.
Luki
also wie schon gesagt, ganz dicht ist mien Selbstbau nicht. Ich denke das ist auch recht schwierig umzusetzen.
Luki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden