- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Ranger: Hohlraumversiegelung
- orangina
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Jun 2011 14:56 #1
von orangina
Ranger: Hohlraumversiegelung wurde erstellt von orangina
hallo,
hat hier jemand beim aktuellen ranger schon mal die hohlräume versiegelt? wo sitzen denn die öffnungen und mit was habt ihr versiegelt?
grüße,
markus
hat hier jemand beim aktuellen ranger schon mal die hohlräume versiegelt? wo sitzen denn die öffnungen und mit was habt ihr versiegelt?
grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavychevy
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
02 Jun 2011 11:39 #2
von Heavychevy
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Heavychevy antwortete auf Ranger: Hohlraumversiegelung
Hohlraum- und Rahmen Innnenversiegelung nur mit Mike Sanders' im Fachbetrieb. Was besseres gibt's nicht.
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
02 Jun 2011 23:10 #3
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Ranger: Hohlraumversiegelung
hi markus
* mike sanders liest man immer wieder als bestes zeug
* fachbetrieb, weil eine ziemliche schweinerei - das in der eigenen ws / in der einfahrt machen bringt zores...
und danach einige tage in der sonne auf karton parken
mfg J
stimmt beidesMike Sanders' im Fachbetrieb
* mike sanders liest man immer wieder als bestes zeug
* fachbetrieb, weil eine ziemliche schweinerei - das in der eigenen ws / in der einfahrt machen bringt zores...
und danach einige tage in der sonne auf karton parken

mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavychevy
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
03 Jun 2011 18:42 #4
von Heavychevy
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Heavychevy antwortete auf Ranger: Hohlraumversiegelung
Das Zeugs wird heiß verarbeitet, bei ca 70 Grad glaub' ich. Die Ausrüstung dafür hat wohl kaum einer privat zu Hause. Die Kriechfähigkeit von "MS's" ist phänomenal. Damit könnte man 'ne Badewanne isolieren ohne das Wasser abzulassen.
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
03 Jun 2011 21:40 #5
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Ranger: Hohlraumversiegelung
hi heavychevy
weil ich aber die vorgeschriebenen 120C wollte, hab ich den ms-ofen um ca 120eur gekauft & der ws 'ueberlassen' (zuhause brauch ich den ja doch nicht) - die ws darf ihn benutzen, und ich kann gratis zum auffrischen vorbeikommen.
ich weiss zwar nicht was den grossen unterschied zw 100 / 120 C ausmacht, weil das metall ist ja quasi kalt - also kuehlt das fett ja gleich wieder ab - aber wenn 120C empfohlen sind...
mfg J
meine ws hat bis zu meiner beschichtung das fett im wasser (100C) erwaermt - den speziellen spritzer hatten sie schon.bei ca 70 Grad glaub' ich
weil ich aber die vorgeschriebenen 120C wollte, hab ich den ms-ofen um ca 120eur gekauft & der ws 'ueberlassen' (zuhause brauch ich den ja doch nicht) - die ws darf ihn benutzen, und ich kann gratis zum auffrischen vorbeikommen.
ich weiss zwar nicht was den grossen unterschied zw 100 / 120 C ausmacht, weil das metall ist ja quasi kalt - also kuehlt das fett ja gleich wieder ab - aber wenn 120C empfohlen sind...
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden