- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
- Overlander
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Jun 2011 12:44 #1
von Overlander
Ford Ranger ( Mazda) unterweisung wurde erstellt von Overlander
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei meinen schönen aber in der Stadt etwas zu trinkfreudigen
Mitsubishi Pajero zu verkaufen.
Wenn das passiert ist möchte ich mir einen PU holen, nach vielen Infos und einer Probefahrt
( danke Uwe) habe ich mich inzwischen auf den Ford Ranger bzw. den Mazda PU eingeschossen.
Was mich konkret interessieren würde sind die Schwachstellen des neuen Modells ( ab 2007?),
bei dem Baujahren zuvor weiß ich um das Problem mit dem Getriebe ( gab es da eigentlich eine
Überarbeitung im laufe der Baureihe?) aber wie sieht es mit dem neuen aus?
Gibt es sonst noch etwas "besonderes" beim Ranger auf das man achten muß?
Ach ja, es wird dann ein 1,5 Kabiner und er wird mit einem selbstgebauten Gestell für das
Dachzelt und meine Zargesboxen bestückt.
Wie sieht es mit einer maßvollen ( ca. 4-6cm) Höherlegung aus? Gibt es Alternativen zu OME?
Hat schon jemand hier beim neuen Modell Räder der Größe 235/85 16 verbaut? Und was musste
dafür am Fahrzeug geändert werden?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Stephan
ich bin gerade dabei meinen schönen aber in der Stadt etwas zu trinkfreudigen
Mitsubishi Pajero zu verkaufen.
Wenn das passiert ist möchte ich mir einen PU holen, nach vielen Infos und einer Probefahrt
( danke Uwe) habe ich mich inzwischen auf den Ford Ranger bzw. den Mazda PU eingeschossen.
Was mich konkret interessieren würde sind die Schwachstellen des neuen Modells ( ab 2007?),
bei dem Baujahren zuvor weiß ich um das Problem mit dem Getriebe ( gab es da eigentlich eine
Überarbeitung im laufe der Baureihe?) aber wie sieht es mit dem neuen aus?
Gibt es sonst noch etwas "besonderes" beim Ranger auf das man achten muß?
Ach ja, es wird dann ein 1,5 Kabiner und er wird mit einem selbstgebauten Gestell für das
Dachzelt und meine Zargesboxen bestückt.
Wie sieht es mit einer maßvollen ( ca. 4-6cm) Höherlegung aus? Gibt es Alternativen zu OME?
Hat schon jemand hier beim neuen Modell Räder der Größe 235/85 16 verbaut? Und was musste
dafür am Fahrzeug geändert werden?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Overlander
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
14 Jun 2011 16:14 #2
von Overlander
Overlander antwortete auf Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
Hallo,
gibt es niemanden der die von mir gestellten Fragen beantworten kann?
Es wäre nett wenn Ihr mir ein wenig helfen würdet...
Stephan
gibt es niemanden der die von mir gestellten Fragen beantworten kann?
Es wäre nett wenn Ihr mir ein wenig helfen würdet...
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- milchmann
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
17 Jun 2011 22:53 #3
von milchmann
milchmann antwortete auf Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
Tut mir leid habe im Moment wenig Zeit und Ranger und mazda Fahrer gibt es hier nicht soooo Viele 
habe einen Mazda Bt50 1,5 Kabiner bin voll zufrieden und habe die Reifen drauf die du möchtest!!
235/85/16
Musste vorne die Drehstäbe 3cm höher drehen und ein wenig mit der Flex ein paar Schmutzfänger bearbeiten!!Ansonsten passt das alles!!
Melde dich wenn du fragen hast.
Fahre morgen für 5Tage nach Paris und dann nach Bad Kissingen zur allrad Messe!!
Lg

habe einen Mazda Bt50 1,5 Kabiner bin voll zufrieden und habe die Reifen drauf die du möchtest!!
235/85/16
Musste vorne die Drehstäbe 3cm höher drehen und ein wenig mit der Flex ein paar Schmutzfänger bearbeiten!!Ansonsten passt das alles!!
Melde dich wenn du fragen hast.
Fahre morgen für 5Tage nach Paris und dann nach Bad Kissingen zur allrad Messe!!
Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
18 Jun 2011 11:18 #4
von bb
bb antwortete auf Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
Hallo Stephan,
Glückwunsch zur Kaufentscheidung, das ist bestimmt nicht falsch.
Unterboden- und Hohlraumschutz nacharbeiten ist eine wichtige Sache bei der Serie. Von Haus aus schützt dort nicht viel.
Was die Reifen angeht, benötigst du ein Gutachten, muss der TÜV zustimmen, die Felgen müssen die passende Traglast haben und eventuell ist eine Tachoangleichung fällig.
Viele weitere Fragen sind aber hier im Forum auch schon beantwortet, lesen in früheren Freds lohnt daher ungemein und vermittelt viele neue alte Erkenntnisse.
Ich lasse mir bei den Reifen noch Zeit, bis die Wohnkabine drauf ist, der Ausbau fertig ist und dann werde ich sehen, was an Reifen und Fahrwerk noch passieren muss.
Viele Grüße, Bernhard
Glückwunsch zur Kaufentscheidung, das ist bestimmt nicht falsch.
Unterboden- und Hohlraumschutz nacharbeiten ist eine wichtige Sache bei der Serie. Von Haus aus schützt dort nicht viel.
Was die Reifen angeht, benötigst du ein Gutachten, muss der TÜV zustimmen, die Felgen müssen die passende Traglast haben und eventuell ist eine Tachoangleichung fällig.
Viele weitere Fragen sind aber hier im Forum auch schon beantwortet, lesen in früheren Freds lohnt daher ungemein und vermittelt viele neue alte Erkenntnisse.
Ich lasse mir bei den Reifen noch Zeit, bis die Wohnkabine drauf ist, der Ausbau fertig ist und dann werde ich sehen, was an Reifen und Fahrwerk noch passieren muss.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Overlander
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
20 Jun 2011 17:45 #5
von Overlander
Overlander antwortete auf Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
Hallo,
vielen Dank.
Das hilft schon mal...
Stephan
vielen Dank.
Das hilft schon mal...

Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan1980
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 1
23 Jun 2011 08:27 #6
von Jan1980
Jan1980 antwortete auf Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
Also ich fahre auch einen BT 50 seit 4 Monaten und bin super zufrieden. Eine Gammelstelle hab ich hinter den vorderen Radkästen gefunden. Man kann sie reinigen, indem man die vorderen Türen aufmacht und mal hinter die schwarze Gummiabdeckung schaut. Der Vorgänger hat den Wagen für ein Gartenbauunternehmen benutzt in der Lüneburger Heide. Dementsprechend war da Sand und Erde drin. Sogar gekeimte Eicheln hab ich gefunden. Keine Ahnung wie die da hin kommen. Meiner hat mittlerweile 150.000 KM drauf und fährt einwandfrei. Der 2,5 L ist auch ausreichend motorisiert. Überholvorgänge etc. sind leicht möglich. Große Lasten hab ich noch nicht gezogen bis auf 1-2 Tonnen Brennholz auf kurzer Strecke. Problemlos. Bei nassem Wetter dreht er gerne mal durch wenn ich das Hardtop nicht drauf habe und somit Gewicht auf der Hinterachse fehlt. Fahrersitz wird ziemlich beansprucht beim Aus- und Einsteigen. Gibt auch schon mehrere Beiträge im INternet dazu, dass der wohl recht schnell ausgetauscht werden muss. Also Einsteigen üben oder wachsen 
Hoffe bissel geholfen zu haben.
GRuß Jan

Hoffe bissel geholfen zu haben.
GRuß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Overlander
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
23 Jun 2011 18:51 #7
von Overlander
Overlander antwortete auf Ford Ranger ( Mazda) unterweisung
Danke Dir

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden