- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
Ranger und Kabine
- rangerbär
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
mal '
ne Frage an die Wohnkabinenfahrer:
Hat jemand Erfahrung mit dem Ranger 1 1/2Kabiner Bj. 03 und 'ner Kabine mit gut 600 kg Leergewicht?
Viel Überhang hätte die Kabine nicht, scheint mir aber reichlich schwer. Offroad ist eher nicht geplant, dafür nehm ich's Dachzelt.
Geht das ohne Zusatzfederung oder sowas?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
mit 600 kg Leergewicht, wird es ohne Fahrwerkstuning kein Spass machen...
Mit 600 kg Gesamtgewicht könnte man es schon mal probieren würde ich sagen.
Gruss
luki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gollum23
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Zusatzluftfederung sollte schon sein, erhöht die Stabilität und gleicht den Durchhänger aus.
Aufpassen musst du bezüglich der möglichen Zuladung und der Achslasten.
Näheres zur Wohnkabinenproblematik findest du in http://www.wohnkabinen-magazin.de/de/forum.html
Gruß, G23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4233
- Dank erhalten: 664
600 kg ist ja gerade mal etwas mehr als die halbe Zuladungsmöglichkeit. Das wuppt das Auto locker im Serienzustand.
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
Dazu kommt noch, dass Woka Hersteller bei ihren Leergewichten gelegentlich sehr eigenartig messen. Da kann eine mit 600kg Leergewicht verkaufte Kabine durchaus auch 800kg oder mehr auf die Waage bringen, wenn sie beim Kunden steht. Auch das Fahrzeug selbst kann dank diverser Sonderausstattungen weniger Zuladung haben, als im Prospekt steht.
Außer Luftfedern gibt es noch weitere und preisgünstigere Varianten:
Zusätzliches Federnblatt fest einbauen oder Systeme wie Loadplus oder Roadmaster.
Um das Fahrzeug mit schwerer Kabine weiter zu stabilisieren, sind eventuell auch andere Stoßdämpfer nützlich.
Im Wohnkabinen Forum (von Gollum verlinkt) gibt es dazu jede Menge Lesestoff und, wie immer, ganz viele Meinungen. Auf einem Wohnkabinen Treffen oder auf der Abenteuer Allrad kann man sich die Lösungen ansehen, bevor man viel Geld ausgibt.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Das ist schon ne ganze Menge.
Wie lange ist die Kabine am Boden ?
Mehr als 240 cm beim 1,5 Kabiner würd ich nicht gehen.
Zusatzfeder wird wohl notwendig sein , zum einen damit die Fuhre wieder gerade steht und zum anderen damit das Fahrverhalten erträglicher wird.
Der Ranger hat ja die größte Zuladung , da sollte die preiswerte ,aber wirkungsvolle Load Plus ausreichen.
Es muß nicht immer eine teure Luftfeder sein
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gollum23
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
-G23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
S t e f a n schrieb: Moin.
600 kg ist ja gerade mal etwas mehr als die halbe Zuladungsmöglichkeit. Das wuppt das Auto locker im Serienzustand.
Gruß Stefan
Ich würde sagen das ist nur die halbe Wahrheit. Denn man darf die Schwerpunktlage der Fuhre nicht vergessen. Aber ich denke es kristallisiert sich ohnehin schon heraus das bei 600kg + Zuladung irgendeine Art der Fahrwerksoptimierung anzuraten ist.
Bei der Art und Weise scheiden sich auch im Wohnkabinen Forum die Geister. Das ist immer ein Kompromiss aus Federungskomfort, Kosten, Bedienerfreundlichkeit etc.
Ich persönlich hab eine Goldschmitt Einkreis Luftfeder, die ich mit einfachen Mitteln zur "Zweikreis" umgebaut habe.
Hatte aber auch schon LoadPlus drin, die aber leer halt schon ziemlich hart sind.
Gruss
Luki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4233
- Dank erhalten: 664
Man kann sich hier ja die Köppe heißreden, solange Rangerbär nicht antwortet. Sind es nun 600kg als Leerkabine, 600kg ausgebaut aber nicht gepackt und Tank leer oder was?
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangerbär
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
Das meint üblicherweise schlicht die Masse - "Leermasse" wäre eigentlich korrekt - im Leerzustand. Ausgebaut, aber nicht beladen.
Leute, ich danke Euch. Es kristallisiert sich die Bestätigung meines Verdachtes heraus - das wird ein wenig viel sein. Zumal ich nicht die tatsächliche Leermasse der Kabine kenne. Die kann also auch noch schwerer sein.
Soll nicht dauerhaft auf das Auto. Zusatzfedern müssten also einstellbar sein. Da such ich doch lieber nach was kleinerem/leichterem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.