- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
- gaupe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Okt 2011 21:37 #11
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Hei Lanny, schöner Mist mit Deinem Getriebe. Aber der 5.Gang liegt ja auch genau vor dem Rückwärtsgang. Da muss man doch schon mal aufpassen beim zurückschalten vom 5. in den 4. Gang
nicht in den Rückwärtsgang kommt.
So habe heute abend meinen Ranger von Ford abholen dürfen. Angeblich alles jetzt in Ordnung.
Neuteile : Vorderachsgetriebe, Antriebswelle rechts und ein Schalter am Getriebe. Letzte Woche
war extra wegen meinem Wagen ein Mann von Köln in der Werkstatt. Soweit funktioniert nach einer Testfahrt alles bis auf die Kontrolllampe für die Freilaufnabe(RFW-Lock). Die kriegen das nicht in den Griff. Angeblich ist es viel Arbeit das Armaturenbrett zu öffnen um an das Birnchen
bzw. Kabel zu kommen. Habe sofort reklamiert.
Kann man nicht vom Kabel am Impulsgeber eine seperate einfache Kontrollleuchte anbringen ?.
Irgendwo aussen am Armaturenbrett oder Nähe?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir bei Deinem Problem mehr Glück.
Gruss Manfred
nicht in den Rückwärtsgang kommt.
So habe heute abend meinen Ranger von Ford abholen dürfen. Angeblich alles jetzt in Ordnung.
Neuteile : Vorderachsgetriebe, Antriebswelle rechts und ein Schalter am Getriebe. Letzte Woche
war extra wegen meinem Wagen ein Mann von Köln in der Werkstatt. Soweit funktioniert nach einer Testfahrt alles bis auf die Kontrolllampe für die Freilaufnabe(RFW-Lock). Die kriegen das nicht in den Griff. Angeblich ist es viel Arbeit das Armaturenbrett zu öffnen um an das Birnchen
bzw. Kabel zu kommen. Habe sofort reklamiert.
Kann man nicht vom Kabel am Impulsgeber eine seperate einfache Kontrollleuchte anbringen ?.
Irgendwo aussen am Armaturenbrett oder Nähe?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir bei Deinem Problem mehr Glück.
Gruss Manfred
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
27 Okt 2011 18:55 #12
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Noch mehr Dritt nach letztem Werkstattbesuch.
Habe heute morgen auf einer etwas steigender Wiese meine Allradposition 4L ausprobiert.
Erster Meter im 2.Gang voller Durchzug und dann nichts mehr. Würgt sich fast ab wie mit
2-Radantrieb. Das kann doch wohl nicht vom VTG kommen? Vor den ganzen Werkstatt-
besuchen funktionierte das halbwegs. 4H kein Prob bis auf Kontrolllampe.
Gruss Manfred
Habe heute morgen auf einer etwas steigender Wiese meine Allradposition 4L ausprobiert.
Erster Meter im 2.Gang voller Durchzug und dann nichts mehr. Würgt sich fast ab wie mit
2-Radantrieb. Das kann doch wohl nicht vom VTG kommen? Vor den ganzen Werkstatt-
besuchen funktionierte das halbwegs. 4H kein Prob bis auf Kontrolllampe.
Gruss Manfred
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lanny
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
31 Okt 2011 21:30 #13
von Lanny
Lanny antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Hi,
das hört sich bitter an.
Ich bin zwar kein Fachmann, mach mir aber mal ein paar Gedanken und schau mal im WHB nach.
Aber vom ersten Eindruck hört es sich nach einem Defekt im VTG an.
Ich Melde mich falls ich was finde.
Gruß
das hört sich bitter an.

Ich bin zwar kein Fachmann, mach mir aber mal ein paar Gedanken und schau mal im WHB nach.
Aber vom ersten Eindruck hört es sich nach einem Defekt im VTG an.
Ich Melde mich falls ich was finde.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
01 Nov 2011 14:16 #14
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Lanny, mal nicht den Teufel an die Wand. Donnerstag habe ich einen weiteren Termin.
Kannst Du mir sagen wie ich an ein WHB komme? Das muss ich auch haben.
Was macht Dein Getriebe mit dem 5.Gang? Schon was weiter gefunden?
Gruss Manfred
Kannst Du mir sagen wie ich an ein WHB komme? Das muss ich auch haben.
Was macht Dein Getriebe mit dem 5.Gang? Schon was weiter gefunden?
Gruss Manfred
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lanny
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
02 Nov 2011 17:38 #15
von Lanny
Lanny antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Hi,
mein 5. Gang muß ich in der Werkstatt machen lassen. Ich hoffe die machen das auch anständig.
Das Thema mit der Kotrollleuchte: Grundsätzlich ist das Kombiinstrument nur mit drei oder vier Schrauben fest gemacht(zwei kannst du sehen). Die anderen liegen rechts und /oder links unten vom Kombiinstrumen.
Das Problem die Verkleidung über dem ganzen. Da habe ich nichts gefunden, wie diese entfernt wird.
Ein WHB bekommst du unter anderem bei Manualsoft:
http://www.manualsoft.com/product_info. ... ts_id=1012
Gruß
mein 5. Gang muß ich in der Werkstatt machen lassen. Ich hoffe die machen das auch anständig.
Das Thema mit der Kotrollleuchte: Grundsätzlich ist das Kombiinstrument nur mit drei oder vier Schrauben fest gemacht(zwei kannst du sehen). Die anderen liegen rechts und /oder links unten vom Kombiinstrumen.
Das Problem die Verkleidung über dem ganzen. Da habe ich nichts gefunden, wie diese entfernt wird.
Ein WHB bekommst du unter anderem bei Manualsoft:
http://www.manualsoft.com/product_info. ... ts_id=1012
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
02 Nov 2011 20:07 #16
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Ich danke Dir für die Hinweise. Mal sehen was morgen wird.
Zum WHB. Die CD habe ich heute schon mal gesehen, aber nicht weiter darauf eingegangen.
Oben drüber steht in der Leiste US Ford Ranger. Ich weiss nicht wie weit die mit unseren Europa-Ausführungen übereinstimmen. Oder behandelt es auch die Europa-Fzg.?
Bei ibää stehen auch einige WHB , aber ab 05.06 mit den stärkeren Motoren. Welche grosse Veränderungen treten dabei auf?
Was hast Du denn, CD oder Buch? Wenn die CD richtig ist, würde ich mir sofort eine bestellen.
Gruss Viel Glück mit Deinem!
Manfred
Zum WHB. Die CD habe ich heute schon mal gesehen, aber nicht weiter darauf eingegangen.
Oben drüber steht in der Leiste US Ford Ranger. Ich weiss nicht wie weit die mit unseren Europa-Ausführungen übereinstimmen. Oder behandelt es auch die Europa-Fzg.?
Bei ibää stehen auch einige WHB , aber ab 05.06 mit den stärkeren Motoren. Welche grosse Veränderungen treten dabei auf?
Was hast Du denn, CD oder Buch? Wenn die CD richtig ist, würde ich mir sofort eine bestellen.
Gruss Viel Glück mit Deinem!
Manfred

Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lanny
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
04 Nov 2011 21:25 #17
von Lanny
Lanny antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Hi,
sorry hatte mich im Baujahr deines Fzg's geirrt. Welche Veränderungen zwischen den Fahrzeugen liegen, kann ich dir leider nicht sagen.
Das mit Ford USA ist soweit ich weiß, nur bzgl. Hersteller gemeint.
Auf meiner CD sind verschiedene Varianten des Rangers drauf. U.a. der 2WD.
Sorry
Gruß
sorry hatte mich im Baujahr deines Fzg's geirrt. Welche Veränderungen zwischen den Fahrzeugen liegen, kann ich dir leider nicht sagen.
Das mit Ford USA ist soweit ich weiß, nur bzgl. Hersteller gemeint.
Auf meiner CD sind verschiedene Varianten des Rangers drauf. U.a. der 2WD.
Sorry
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
05 Nov 2011 17:11 #18
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
So, ich glaube mein Problem ist erstmal beseitigt.
Gestern war der Wagen fertig. Klappt jetzt mit dem ein-u. ausschalten des Allrades einwandfrei.Auch die Kontrolllampe RFW funktioniert. Aber nicht im Intrumentenpaneel, sondern
wie ich vorgeschlagen hatte eine externe Leuchte. Leuchtet auch besser wie sie im Paneel hätte leuchten sollen. Neben dem RFW-Schalter sass rechts ein Schalter für die Sitzheizung.
Da ich keine SH habe, wurde dieser Schalter gegen eine Kontrolllampe im gleichen Format ausgetauscht.
Ausgetauscht wurden leider auch das Vorderachsdifferenzial, rechte Antriebswelle und ein paar Kleinteile. Untersetzung geht jetzt einigermassen. Die ganze Schaltung auf N u. 4L
hat sich etwas nach oben verschoben. Werde das VTG aber im Auge behalten. Ist nur Schitt
das man mit 70 Jahren nicht mehr so einfach unter den Wagen krabbeln kann, und das nur Draussen.
Jetzt kommt noch abschmieren , Unterbodenschutz und eine Richtige Stossstange hinten dran. Dafür
will der Nachbar mal seine Grube freimachen.
Ein WHB muss ich aber noch haben. Ich hatte bei dem Laden des von Dir angegebenen Link
per Mail für mein Baujahr passendes Buch, CD oder DVD nachgefragt. Antwort: Leider nichts.
Lanny, Du könntest mir ja mal Deine Angabe über Deine CD machen(PN)
Gruss Manfred
Gestern war der Wagen fertig. Klappt jetzt mit dem ein-u. ausschalten des Allrades einwandfrei.Auch die Kontrolllampe RFW funktioniert. Aber nicht im Intrumentenpaneel, sondern
wie ich vorgeschlagen hatte eine externe Leuchte. Leuchtet auch besser wie sie im Paneel hätte leuchten sollen. Neben dem RFW-Schalter sass rechts ein Schalter für die Sitzheizung.
Da ich keine SH habe, wurde dieser Schalter gegen eine Kontrolllampe im gleichen Format ausgetauscht.
Ausgetauscht wurden leider auch das Vorderachsdifferenzial, rechte Antriebswelle und ein paar Kleinteile. Untersetzung geht jetzt einigermassen. Die ganze Schaltung auf N u. 4L
hat sich etwas nach oben verschoben. Werde das VTG aber im Auge behalten. Ist nur Schitt
das man mit 70 Jahren nicht mehr so einfach unter den Wagen krabbeln kann, und das nur Draussen.
Jetzt kommt noch abschmieren , Unterbodenschutz und eine Richtige Stossstange hinten dran. Dafür
will der Nachbar mal seine Grube freimachen.
Ein WHB muss ich aber noch haben. Ich hatte bei dem Laden des von Dir angegebenen Link
per Mail für mein Baujahr passendes Buch, CD oder DVD nachgefragt. Antwort: Leider nichts.
Lanny, Du könntest mir ja mal Deine Angabe über Deine CD machen(PN)
Gruss Manfred
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Ranger-Verriegelung u. Öffnen der Freilaufnaben
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden