Dieselfilterkotrollleuchte

Mehr
13 Feb 2012 16:57 #1 von tlessie
Dieselfilterkotrollleuchte wurde erstellt von tlessie
Hallo erst mal miteinander.

Ich habe da son Problem. Mein Max war bis heute in der Werkstatt, da er bei den tiefen Temperaturen nicht mehr angesprungen ist.
Fazit: alle 4 Glühkerzen im Ar...
Glühkerzen gewechselt, jedoch hat schon vorher die Dieselfilterkontrollleuchte öfters mal aufgeleuchtet. Bei Bergfahrt und wenn ich dem Mäxchen mal die Sporen gegeben habe.
Ich denke, dass er dann nicht genug Diesel von der Pumpe zur Verfügung gestellt bekommt und dadurch sich im Dieselfilter eine Luftblase bildet.
Dieselfilter wurde erst gestern gewechselt und das Problem besteht immer noch, dass die Leuchte bei Bleifuß wieder angeht.

Kennt jemand das Problem? Ich fahre nen 3,0l Schaltgetriebe.
Oder besteht die Möglichkeit, dass die Dieselpumpe einen Knacks hat?

Über Antworten würde ich mich freuen.
Ansonsten bin ich mit dem Max soweit bis jetzt (30000km) zufrieden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2012 18:12 #2 von jester
jester antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
hi tlessie
haben die beim tauschen auch die fehlercodes ausgelesen?
vllt bedeutet das lamperl bei dir auch 'zu wenig kraftstoff' - egal wieso auch immer - dann koennts natuerlich auch luft sein & nicht nur versultzer diesel oder wasser im filter
probier mal morgen frueh ob du (ohne ablassschraube aufzumachen) vorm starten die pumpe betaetigen kannst (sollte nur sehr schwer moeglich sein) & dasselbe wenn er waehrend fahrt abstirbt.
mdf J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2012 18:26 #3 von syberbruno1
syberbruno1 antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
Die leuchte besagt eigentlich, dass Wasser im Filter ist.
Hatte ich auch vorigen Winter und musste 2 x den Filter tauschen, weil immer wieder Wasser im Filter war.
Ich hatte an der freien Tanke verunreinigten Diesel getankt (mit Wasser)
Hat ewig gedauert, bis alles Wasser raus war...andauernd wieder Lampe an und dann wieder Wasser ablassen.

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2012 18:56 #4 von jester
jester antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
hi bruno
das mit verduennten diesel hatten wir schon im anderen thread & das das dauert den fusel rauszukriegen - am besten kleinweise markenware drauftanken...

& in einen anderen forum hab ich die mutmassung gelesen, dass andere autos mehrere fehlermeldungen auf das dieselfilterlamperl geben... ich hab bis jetzt bei meinen autos immer nur gelesen: anzeige bedeutet wasser - und sonst nix
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2012 13:32 #5 von tlessie
tlessie antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
Also beim Tauschen haben die den Fehlercode ausgelesen, war nichts. Selbst die kaputten Glühkerzen waren nicht drin, sondern ich habe den von der Werkstatt mal was aus dem Forum gemailt und dann haben se die Dinger überprüft. Vorher immer nur gesagt, dass der Diesel schuld ist.
Ich werde wahrscheinlich in Zukunft doch nur noch bei Markentankstellen tanken, wenn ich so lese dass die Verunreinigungen, sprich Wasser, öfters bei freien Tanken vorkommt. Irgendwoher muss ja der günstigere Preis kommen. Auch der Anteil an Biodiesel soll ja daran Schuld sein, dass da mehr Wasser im Diesel gebunden wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2012 22:05 #6 von Spongebob1881
Spongebob1881 antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
Hallo,

ich habe das selbe Problem mit der Kontrollleuchte. Das Problem ist einfach das, dass der Diesel zu dick ist bei den niedrigen Temperaturen. Da ich nur deutschen Sprit tanke, kann es auch kein schlechter Sprit sein.
Das Problem mit der Kontrollleuchte bei diesen Temperaturen bei den 3.0 Liter Motoren ist ein anderes als bei den 2.5 Liter Motoren, die das immer bei hohen Drehzahlen haben.
Bei den 2.5 Liter Motor liegt es nämlich an dem 6V Relais der Kraftstoffpumpe.

Gruß Rene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2012 16:18 #7 von jester
jester antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
hi rene,
was soll das denn heissen ?

Da ich nur deutschen Sprit tanke, kann es auch kein schlechter Sprit sein


kein biozusatz, keine wasseraufspritzung usw in de ???? :lol:

mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2012 19:35 #8 von Spongebob1881
Spongebob1881 antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
Hallo Jester,

ich glaube doch, dass der Sprit in de besser ist, als außerhalb. Aber wissen kann ich es auch nicht.
Einbildung ist alles. :D


Gruß Rene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2012 20:41 #9 von quattro
quattro antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte

Spongebob1881 schrieb: Einbildung ist alles. :D
Gruß Rene


Da hast Du recht. Der Sprit ist an der Billigtanke der selbe wie bei Aral.
Dafür gibt er DIN-Normen, die auch die Billigtanken einhalten.
Der Biodieselanteil ist einfach hygroskopisch und sorgt für mehr Sediment.
Egal, wo du tankst.
Beschwer Dich in Berlin oder Brüssel :-) .
Da hilft nur eine Garage mit einem elektrischen Motorheizer, oder ein Benziner.
Aber die Glühkerzen von Isuzu sind einfach Sch..... da gibt's nichts zu diskutieren.
Ich hoffe die haben gelernt und die neue Serie ist haltbarer.
Es spricht aber für den Motor, wenn der nur mit einer Kerze bei -20° anspringt.
Auch wenn es drei Veruche braucht.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2012 16:43 #10 von syberbruno1
syberbruno1 antwortete auf Dieselfilterkotrollleuchte
hier gibt es alternative Glükerzen:

Jakoparts Glühkerze Ersatzteil / Bauteil Nummer: J5719014 Anschlußtechnik: M4 Gewindemaß: M10x1.25 Glühkerzenausführung: Stabglühkerze Länge 1: 98 mm Länge 2: 33 mm Länge über Alles: 151,5 mm
Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Spannung: 11 V Baugruppe: Glühanlage Hersteller: Jakoparts

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden