- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Hot Frog Einbau
- lastafahn
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Sep 2012 20:27 #21
von lastafahn
lastafahn antwortete auf Hot Frog Einbau
OK trotzdem Danke.
MfG Dario
MfG Dario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
21 Nov 2012 13:14 #22
von Theo
Hallo Sven,
über was redet ihr hier, Relais verstehe ich aber Mosfet
:
Kann der Hotfrog wirklich was, heiztechnisch gesehen oder eher nicht?
Ist es ein deutsches oder Asien Teil?
Gehören die orangen Kabel - Schläuche ,bei den Bildern zu der Montage und wenn ja welche Funktion haben sie?
Der Einbau scheint mir einfacher als z.B bei der Defa Motorvorwärmung zu sein. Dort muss nämlich ein Froststopfen ausgebaut und der Vorwärmer eingesetzt werden.
Bei der Defa Geschichte kann man aber weiter aufrüsten, Innenraumlüfter, Batterieladerät und Fernbedienung, kostet aber auch mehr.
Wie sieht es den mit der Garantie aus, wenn etwas passiert?
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären.
Gruss
Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Theo antwortete auf Hot Frog Einbau
Sven Olav schrieb: hier: http://www.mehari-offroad.de/shop/artic ... 7.00110%26
Ist aber per Relais, nicht Mosfet!
)
Sven
Hallo Sven,
über was redet ihr hier, Relais verstehe ich aber Mosfet

Kann der Hotfrog wirklich was, heiztechnisch gesehen oder eher nicht?
Ist es ein deutsches oder Asien Teil?
Gehören die orangen Kabel - Schläuche ,bei den Bildern zu der Montage und wenn ja welche Funktion haben sie?
Der Einbau scheint mir einfacher als z.B bei der Defa Motorvorwärmung zu sein. Dort muss nämlich ein Froststopfen ausgebaut und der Vorwärmer eingesetzt werden.
Bei der Defa Geschichte kann man aber weiter aufrüsten, Innenraumlüfter, Batterieladerät und Fernbedienung, kostet aber auch mehr.
Wie sieht es den mit der Garantie aus, wenn etwas passiert?
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären.
Gruss
Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven Olav
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
21 Nov 2012 16:11 #23
von Sven Olav
2.5 SpaceCab Custom, Carryboy HT
Sven Olav antwortete auf Hot Frog Einbau
Servus,
wir haben über die Zweitbatterie gesprochen, da gehören auch die dicken roten Kabel hin
Der Hotfrog ist einfacher einzubauen, wenn man sich vorher noch 1-2 m Ersatzkühlerschlauch besorgt um das ganze etwas spannungsfreier zu verlegen.
Zange für die Schlauchklemmen ist auch sinnvoll!
Bei mir geht das ganze per Zeituhr 60-90 min vor Abfahrt an und ich habe ein Auto, das sofort anspringt und nach einigen hundert Meter auch warm wird...der Zeiger der Temperaturanzeige stand bei mir teilweise sogar auf dem 2. Strich...funktioniert also.
Hersteller ist laut Homepage der Firma sie selbst und alles Made in Germany...ob das stimmt, keine Ahnung - mir aber wurscht. Mein iPhone und meine Stereoanlage sind auch made in China und laufen trotzdem 1a. Auch die Chinesen können Qualität, wenn man sie läßt und etwas aufpaßt. Im High End HiFi Bereich z.B. sind auch schon chinesische Fimen aktiv und weder schlecht noch billig
Da Du alle Teile als Ersatzteil bekommst, sollte das Risiko doch überschaubar sein.
Gruß,
Sven
P.S. die Defalösung ist sicherlich komplizierter, auch wenn man sie wieder rückgängig machen will...das ist beim Hit Frog einfacher. Wärmegebläse bei Defa läuft auch nur über 220 V...kann man also auch mit dem Frog kombinieren, die 220 V nutzt der ja auch...mußt halt auch nur ein Kabel in den Innenraum führen und das Gebläse da anschließen.
wir haben über die Zweitbatterie gesprochen, da gehören auch die dicken roten Kabel hin

Der Hotfrog ist einfacher einzubauen, wenn man sich vorher noch 1-2 m Ersatzkühlerschlauch besorgt um das ganze etwas spannungsfreier zu verlegen.
Zange für die Schlauchklemmen ist auch sinnvoll!
Bei mir geht das ganze per Zeituhr 60-90 min vor Abfahrt an und ich habe ein Auto, das sofort anspringt und nach einigen hundert Meter auch warm wird...der Zeiger der Temperaturanzeige stand bei mir teilweise sogar auf dem 2. Strich...funktioniert also.
Hersteller ist laut Homepage der Firma sie selbst und alles Made in Germany...ob das stimmt, keine Ahnung - mir aber wurscht. Mein iPhone und meine Stereoanlage sind auch made in China und laufen trotzdem 1a. Auch die Chinesen können Qualität, wenn man sie läßt und etwas aufpaßt. Im High End HiFi Bereich z.B. sind auch schon chinesische Fimen aktiv und weder schlecht noch billig

Da Du alle Teile als Ersatzteil bekommst, sollte das Risiko doch überschaubar sein.
Gruß,
Sven
P.S. die Defalösung ist sicherlich komplizierter, auch wenn man sie wieder rückgängig machen will...das ist beim Hit Frog einfacher. Wärmegebläse bei Defa läuft auch nur über 220 V...kann man also auch mit dem Frog kombinieren, die 220 V nutzt der ja auch...mußt halt auch nur ein Kabel in den Innenraum führen und das Gebläse da anschließen.

2.5 SpaceCab Custom, Carryboy HT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
22 Nov 2012 09:36 #24
von Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Theo antwortete auf Hot Frog Einbau
Hallo Sven,
danke für die Infos.
Auf den Bilder die bei picasa zu sehen sind ist der Schlauch in Fahrtrichtung rechts angeschlossen, sehe ich das richtig?
Wo bekomme ich den beschrieben Bogen ( wieviel Grad ) für die Kühlerschläuche her?
Kühlerschlauch als Meterware müsste ich ja im Zubehörhandel bekommen.
Brauche ich unbedingt die Zange? Früher haben wir es immer mit einer Wasserpumpenzange gemacht und es ging ganz gut.
Wenn ich dich richtig verstehe ist es kein Set das man bestellt sondern einzelne Komponenten wie Hotfrog, Kabel usw..
Wozu hast du die zweite Batterie eingebaut, ist es in deiner Gegend so kalt?
Gruß
Theo
danke für die Infos.
Auf den Bilder die bei picasa zu sehen sind ist der Schlauch in Fahrtrichtung rechts angeschlossen, sehe ich das richtig?
Wo bekomme ich den beschrieben Bogen ( wieviel Grad ) für die Kühlerschläuche her?
Kühlerschlauch als Meterware müsste ich ja im Zubehörhandel bekommen.
Brauche ich unbedingt die Zange? Früher haben wir es immer mit einer Wasserpumpenzange gemacht und es ging ganz gut.
Wenn ich dich richtig verstehe ist es kein Set das man bestellt sondern einzelne Komponenten wie Hotfrog, Kabel usw..
Wozu hast du die zweite Batterie eingebaut, ist es in deiner Gegend so kalt?
Gruß
Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
22 Nov 2012 12:42 #25
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Hot Frog Einbau
Hey,
in Skandnavien werden solche Systeme oft eingebaut,da haben sie auf vielen Parkplätzen auch 220V Stromanschlüsse.
Da sollte es bei diesen hiesigen Wintertemperaturen ja prima funktionieren.
Frage mich auch,wofür die 2te Batterie,wenn der Motor über einen 220v Stromanschluss vorgewärmt wird.
Außer das für den nichtvorhandenen 220Volt Stromanschluss,der Motor über Batterie vorgwärmt wird.
in Skandnavien werden solche Systeme oft eingebaut,da haben sie auf vielen Parkplätzen auch 220V Stromanschlüsse.
Da sollte es bei diesen hiesigen Wintertemperaturen ja prima funktionieren.
Frage mich auch,wofür die 2te Batterie,wenn der Motor über einen 220v Stromanschluss vorgewärmt wird.
Außer das für den nichtvorhandenen 220Volt Stromanschluss,der Motor über Batterie vorgwärmt wird.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven Olav
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
22 Nov 2012 16:36 #26
von Sven Olav
2.5 SpaceCab Custom, Carryboy HT
Sven Olav antwortete auf Hot Frog Einbau
Die 2. Batterie ist nur zur Sicherheit und ganz praktisch bei Kaltstart (sind ja nicht überall Steckdosen...), wenn man dann 170 AH hat. Sollte die Hauptbatterie mal den Geist aufgeben - auch kein Problem mehr 
In Fahrtrichtung gesehen ist es der LINKE Stutzen!!

In Fahrtrichtung gesehen ist es der LINKE Stutzen!!
2.5 SpaceCab Custom, Carryboy HT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden