- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Das Nageln beim D-Max
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ingo schrieb: und bleibt beim Thema, das doch recht interessant ist und genug Stoff zum diskutieren gibt!
Genau
@ Udo
dir ist schon klar das mit solchen Aussagen ein gewisser Zweifel auf kommt.
"Zitat" Es wird eine Box an das Motor - Steuergerät angeschlossen
Ist also nichts anderes als eine Tuning-Box mit T oder Y Stecker
anzustecken --oder ?? .
Die Parameter die vom Steuergerät kommen werden manipuliert und an an die Einspritzdüsen weitergegeben.
( die Manipulation heißt dann :
spritz früher oder später oder mehr oder weniger oder länger oder kürzer ein )
Ist also nichts anderes als z.B. Race Chip.
Die Serienparameter was die Temperatur von Wasser und Öl betrifft bleiben auf Serien-Niveau ( was auch gut ist)
Zitat : "Diese Anpassung dauert zirka eine Woche"
Das heißt die Box ist lernfähig --- Kopfkratz ????
wie soll das funktionieren ?
Was auch irgendwie seltsam ist :
wenn das Teil so toll ist warum wird dann nicht offiziell diese Box beworben.
Man findet nichts auf der Isuzu Homepage --- bei den Händlern auch nicht ,
kommt mir alles nach Hinterhof-Tuning unter vorgehaltener Hand vor.
und wie soll ein Nebenstrom Ölfilter den Wechselintervall verlängern ??
Der macht nichts anderes als im Nebenstrom mit sehr feinem Filterelement den allerkleinsten Dreck auszufiltern.
Was den Alterungsprozeß des Öls, der zugeführten Additive betrifft , hat der Zusatzfilter Null EInfluß.
Außer du führst regelmäßig diese Additive zu --- welche das wird dir kaum einer sagen könen.
Für das was der Filter inkl. Einbau und regelmäßigen Filterwechsel kostet tausche ich lieber regelmäßig das Öl.
Bei extrem staubigen Einsatz dann eben auch etwas früher.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
Das sind die Aussagen von Isuzu Deutschland und der Werkstatt die ich weitergegeben habe.
Meine Ergebnisse werden sowieso bezweifelt, daher ist es sinnlos sich damit auseinanderzusetzen.
Die Dumme Aussage mit Schlangenbissen ist schon so Doof das man nur darüber lachen kann.
Macht eure Ölwechsel von mir aus bei jedem Tanken so oft ihr wollt.
Ich habe nur meine Erkenntnisse weitergegeben.
Ich brauche keine Forumspäpste die nur ihre Meinungen zulassen.
Damit bin ich weg.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
mea culpa, maxima culpa.....
aber das musste mal raus




Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
es sollte doch möglich sein, Zweifel an einer Aussage zu haben und das miteinander zu bereden.
Wenn Du hiermit in den Sack haust, machst Du genau das, was Du den anderen mit diesem Satz vorwirfst.Raptor schrieb: Damit bin ich weg.
"Ich brauche keine Forumspäpste die nur ihre Meinungen zulassen."
Also kommt wieder zusammen.
Gruß
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Ja, ich bin noch hier und würde gern mehr zu diesem Thema erfahren.

Also ist diese Box sowas wie Tuning über Manipulation der Software, so wie beim L-200 von 115 PS auf 133 Pferdchen?
Soweit kann ich das nachvollziehen, nur das mit der Anpassung über mehrere Tage verstehe ich auch so wie Rudi nicht ganz. Das Teil ist doch keine lernbare Fernbedienung, oder? Wie funktioniert das genau? Wenn man eine Software aufspielt, funktioniert die sofort. Oder gibt es da noch sowas wie einen Bordcomputer, der die veränderten Messdaten sammelt, auswertet und die Motorelektronik anpasst?
Von sowat hätte ich dann aber noch nie gehört... obwohl, ich bin ja kein Profi. Gibt es dazu noch Infos?

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
ich nehme mal an du liest noch mit
warum so dünnhäutig ??
Du stellst ein Produkt im www., im Forum vor das bei dir funktioniert
und du bist zufrieden damit. So weit o.k.
Gestatte aber bitte Anderen das Produkt zu hinterfragen.
Ich gebe ungern Kohle für irgend etwas aus ,
nur weil jemand im Netz behauptet das ist Gut.
Im Netz schwirren tausende Meinungen rum.
Wissende , Halbwissende und einfach nur BlaBla Typen sind in den Foren unterwegs.
Deshalb bin ich erstmal skeptisch und hinterfrage das Produkt das mich interessiert.
Für so einen Meinungsaustausch ist ein Forum ja da.
Also auf gehts , komm wieder zurück
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
vielleicht kann ich noch was zu dem Thema beitragen:
Die ISP Enginetronic ist sicherlich kein "Hinterhof" Bastelsteuergerät, sondern die einzige von Isuzu freigegebene Leistungssteigerung. Beispielsweise wird die volle Leistung nur bei passender Kühlwasser- und Öltemp. bereitgestellt. Auch unterscheiden sich die Zusatzsteuergeräte beim 3l Motor bei gleicher Leistung (185Ps) bezüglich der max. Drehmomente beim Schalter (410Nm)und der Automatik (360Nm). Isuzu geht bei seinen Motoren kein Risiko ein. Die Steuergeräte von ISP geben nur die Leistungsreserven frei, die Aufgrund der Spritqualität in D vertretbar sind.
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt (Fa. ABV in Gründau) habe ich dennoch vom Kauf abgesehen, da das max. Eingangsdrehmoment der Automatik zwar nicht überschritten, aber fast erreicht wird. Bei Lastspitzen, z.B. im Hängerbetrieb oder schwerem Gelände wird's dann kritisch.
Ohne Veränderungen gilt die Aisin Warner Automatik als nahezu unzerstörbar.
Beim Schalter gilt die Leistungssteigerung als unbedenklich.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ich hab hier gelesen, daß der Isuzu stark nagelt... Ich kann euch beruhigen, ihr solltet mal den Hilux hören, wenn er kalt ist und man, ohne Gas zu geben, nur das Kupplungspedal kommen läßt!


Seit der Zugabe von 2-Taktöl ist es etwas besser geworden, aber das gehört ja jetzt nicht hierher, dafür gibt´s ja nen extra Thread.
Wollte ich nur mal gesagt haben...

Nagelnde Grüße, Jürgen

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
das ist mal eine Super - Info
mittlerweile hab ich selber was gefunden ... hier
www.isp-tuning....x.php
gibts ja bisher nur für den "Alten DMax"
da brauch ich mir noch keine Gedanken machen
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
gern geschehen.
Wenn man sich auf dem Tuningmarkt umsieht, gibt es viele Anbieter, die locker 220Ps und weit über 400Nm drücken. Bei halbem Preis der ISP versteht sich! Von da her finde ich die ISP Lösung schon seriös.
Ich hatte 8 Jahre lang einen L200 mit 99Ps und 33er Rädern, das ist lahm!!
Musste dann auch über mich selbst lachen, als ich mit dem Gedanken spielte, den Max zu "frisieren"
Ach so: Gedanken mache ich mir dann, wenn's net mehr nachelt!
Nochmal Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.