- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum
- Theo
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Dez 2013 20:10 #1
von Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum wurde erstellt von Theo
Hallo,
ich möchte Zusatzinstrumente ( Öltemperatur und Voltmeter ) nachrüsten.
Wo verlege ich den am besten die Kabel?
Habe schon mal geguckt, sowohl im Motor- als auch im Innenraum aber noch nichts passendes gefunden.
Hatte dran gedacht einfach die Kabel bei den vorhandenen Kabelbäumen dazu zulegen, klappt aber aus Platzmangel nicht.
Alles viel zu eng, selbst mit einem Schweißdraht als Führungsstab kriege ich nichts durch.
Bleibt dann ja nur irgendwo ein Loch zu bohren aber wo?
Will auch nicht im Niemandsland auskommen oder einen Wassereintritt schaffen, sondern da wo es paßt und die Kabel nicht gefährdet sind.
Wär weiß Rat oder hat sogar Bilder?
Altes D-Max Modell.
Schönen ersten Advent.
Theo
ich möchte Zusatzinstrumente ( Öltemperatur und Voltmeter ) nachrüsten.
Wo verlege ich den am besten die Kabel?
Habe schon mal geguckt, sowohl im Motor- als auch im Innenraum aber noch nichts passendes gefunden.
Hatte dran gedacht einfach die Kabel bei den vorhandenen Kabelbäumen dazu zulegen, klappt aber aus Platzmangel nicht.
Alles viel zu eng, selbst mit einem Schweißdraht als Führungsstab kriege ich nichts durch.
Bleibt dann ja nur irgendwo ein Loch zu bohren aber wo?
Will auch nicht im Niemandsland auskommen oder einen Wassereintritt schaffen, sondern da wo es paßt und die Kabel nicht gefährdet sind.
Wär weiß Rat oder hat sogar Bilder?
Altes D-Max Modell.
Schönen ersten Advent.
Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Dez 2013 21:19 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum
Hi Theo,
mensch das kommt ja alles kleckerweise...

Ruhig die vorhandenen Durchgänge an der Spritzwand nehmen.
Mit dem Schweißdraht war schon richtig, aber Du musst schon auch drücken.
Die Manschetten stehen unter Druck, es soll ja (Spritz)-wasserdicht sein.
Ich habe die oben links am Bremskraftverstärker genommen, da kam ich am besten
zurecht.
Greets from Phil.
mensch das kommt ja alles kleckerweise...


Ruhig die vorhandenen Durchgänge an der Spritzwand nehmen.
Mit dem Schweißdraht war schon richtig, aber Du musst schon auch drücken.
Die Manschetten stehen unter Druck, es soll ja (Spritz)-wasserdicht sein.
Ich habe die oben links am Bremskraftverstärker genommen, da kam ich am besten
zurecht.
Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
01 Dez 2013 21:40 #3
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum
Hi Theo,
ich habe alle! Zusatzkabel, unter anderem ein 10qmm auf der rechten Seite durchgeführt. da kommst Du im Beifahrerfußraum hinter dem Gebläsemotor raus. Am besten mit einem 1,5qmm starren Draht durchstechen, Schweißdraht würde ich nicht nehmen wg. Verletzungsgefahr der anderen Kabel. Wenn Du durch bist, dann hänge immer an das letzte Kabel wieder einen Zugdraht mit dran. Ein wenig Vaseline hilft beim Durchziehen wahre Wunder und tut dem Gummi nicht weh.
(Wie im richtigen Leben halt
)
Gruß
Andreas
ich habe alle! Zusatzkabel, unter anderem ein 10qmm auf der rechten Seite durchgeführt. da kommst Du im Beifahrerfußraum hinter dem Gebläsemotor raus. Am besten mit einem 1,5qmm starren Draht durchstechen, Schweißdraht würde ich nicht nehmen wg. Verletzungsgefahr der anderen Kabel. Wenn Du durch bist, dann hänge immer an das letzte Kabel wieder einen Zugdraht mit dran. Ein wenig Vaseline hilft beim Durchziehen wahre Wunder und tut dem Gummi nicht weh.
(Wie im richtigen Leben halt

Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
02 Dez 2013 11:55 #4
von Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Theo antwortete auf kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum
Hallo,
ich guck mir das mal an und entscheide dann was mir besser gefällt bzw. wo ich den Durchbruch schaffe.
Nächster Klecks
, wo greife ich den Strom, kein Dauerplus sondern über das Zündschloss geschaltet, ab.
Wollte an den Zigarettenanzünder, der liegt zwar in der Nähe bekomme ihn aber nicht raus
Gruss
Theo
ich guck mir das mal an und entscheide dann was mir besser gefällt bzw. wo ich den Durchbruch schaffe.
Nächster Klecks

Wollte an den Zigarettenanzünder, der liegt zwar in der Nähe bekomme ihn aber nicht raus

Gruss
Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wetlaptop
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
02 Dez 2013 16:26 #5
von wetlaptop
wetlaptop antwortete auf kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum
......ich bin über den Radioschacht an das Kabel des Zig. Anzünders gekommen. Zur Not könnte man auch das geschaltete Plus vom Radio nehmen. Der Strom für die Zusatzinstrumente dürfte nicht so hoch sein.
PS. zum Kabel verlegen. Ich habe mir ein Stück Kupferrohr ( 5-6 mm stark) besorgt und vorne angeschrägt. Man kann es auch ein wenig zurechtbiegen und dann durch das Gummi drücken. Alles mit ein wenig Gleitspray. Dann die Kabel durchschieben und bevor man alles anschließt nicht vergessen die Einführhilfe zu entfernen. Man sollte trotzdem darauf achten kein anderes Kabel zu beschädigen.
PS. zum Kabel verlegen. Ich habe mir ein Stück Kupferrohr ( 5-6 mm stark) besorgt und vorne angeschrägt. Man kann es auch ein wenig zurechtbiegen und dann durch das Gummi drücken. Alles mit ein wenig Gleitspray. Dann die Kabel durchschieben und bevor man alles anschließt nicht vergessen die Einführhilfe zu entfernen. Man sollte trotzdem darauf achten kein anderes Kabel zu beschädigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden