- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Laderaumabdeckungen bj 2011
- Maxe Faxe
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						21 Feb 2017 20:23				#1
		 von  Maxe Faxe
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Laderaumabdeckungen bj 2011 wurde erstellt von Maxe Faxe			
			
				Hallo Dmaxer  
Ich suche für meinen neu erworbenen 2011er Doka eine Laderaumabdeckung
und bei dabei auf diese "Softtops" gestoßen...
habe ab und zu mal etwas längeres im Ortsverkehr zu bewegen und da
wäre ein Mountaintop meiner Meinung ungegeeignet da man ja damit halboffen
rumfahren würde.
Zu meiner eigentlichen Frage
Passen die Laderaumabdeckungen ab 2012 auch auf den 2011er Dmax ?
Und hat jemand von euch ein Softtop Inkl Überrollbügel der auch beladbar ist ?
Danke schonmal
mfg Max 
			
					
Ich suche für meinen neu erworbenen 2011er Doka eine Laderaumabdeckung
und bei dabei auf diese "Softtops" gestoßen...
habe ab und zu mal etwas längeres im Ortsverkehr zu bewegen und da
wäre ein Mountaintop meiner Meinung ungegeeignet da man ja damit halboffen
rumfahren würde.
Zu meiner eigentlichen Frage

Passen die Laderaumabdeckungen ab 2012 auch auf den 2011er Dmax ?
Und hat jemand von euch ein Softtop Inkl Überrollbügel der auch beladbar ist ?
Danke schonmal
mfg Max
 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
- 
				
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
			
	
						22 Feb 2017 06:57				#2
		 von  ossiossi68
	
	
		
			
					
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
					
	
			
			 		
	
												
	
				ossiossi68 antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			
				Hallo Max,
Baujahre 07-12 sollten gleich sein.
Zu meinen eigenen Erfahrungen zum Softtop:
Ich hatte so ein Teil Anfangs auf meinem L200. Alurahmen auf der Bordwand, 2 im Rahmen geklemmte Spriegel und die PVC Plane in einem Kederprofil zur Kabinenseite.
Das ganze dann mit ca. 40 Druckknöpfen, die in den Rahmen geschoben werden, zugeknöpft. Im Sommer gings einigermaßen, im Winter hat man sich die Finger gebrochen. Diese Konstruktion würde ich nicht empfehlen.
Hardtop mit durchgehendem Dachgepäckträger wäre keine Option?
Schöne Grüße
Andreas
							Baujahre 07-12 sollten gleich sein.
Zu meinen eigenen Erfahrungen zum Softtop:
Ich hatte so ein Teil Anfangs auf meinem L200. Alurahmen auf der Bordwand, 2 im Rahmen geklemmte Spriegel und die PVC Plane in einem Kederprofil zur Kabinenseite.
Das ganze dann mit ca. 40 Druckknöpfen, die in den Rahmen geschoben werden, zugeknöpft. Im Sommer gings einigermaßen, im Winter hat man sich die Finger gebrochen. Diese Konstruktion würde ich nicht empfehlen.
Hardtop mit durchgehendem Dachgepäckträger wäre keine Option?
Schöne Grüße
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
- 
				  
- Offline
- Moderator
- 
				  
- Hüter der guten Umgangsformen
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 517
			
	
						22 Feb 2017 09:05		 -  22 Feb 2017 09:13		#3
		 von  Dynomike
	
	
		
			
				
Hallo Max!
Das glaube ich nicht, da es sich um zwei verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Abmessungen handelt. Genau beantworten kann ich Dir die Frage leider nicht.
Hast Du schonmal über ein Bakflip nachgedacht? Das gibt es auch für das alte Modell und entspricht exakt Deinen Anforderungen. Ist natürlich teurer als eine Plane, dafür aber viel robuster und sicher gegen den schnellen Zugriff (Schnitt) von oben.
Frag' mal Carsten (sledge112) im D-Max 4x4 Forum .
Viele Grüße, Jörg
							
					
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
				
					
	
	
			 		
	
												
	
				Dynomike antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			Maxe Faxe schrieb:
Passen die Laderaumabdeckungen ab 2012 auch auf den 2011er Dmax ?
Hallo Max!
Das glaube ich nicht, da es sich um zwei verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Abmessungen handelt. Genau beantworten kann ich Dir die Frage leider nicht.
Hast Du schonmal über ein Bakflip nachgedacht? Das gibt es auch für das alte Modell und entspricht exakt Deinen Anforderungen. Ist natürlich teurer als eine Plane, dafür aber viel robuster und sicher gegen den schnellen Zugriff (Schnitt) von oben.
Frag' mal Carsten (sledge112) im D-Max 4x4 Forum .
Viele Grüße, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
		Letzte Änderung: 22 Feb 2017 09:13  von Dynomike.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaaD
- 
				  
- Offline
- Gold Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 29
			
	
						22 Feb 2017 10:09				#4
		 von  SaaD
	
	
		
			
					
Gruß Dennis
					
	
			
			 		
	
												
	
				SaaD antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			
				Die Ladefläche beim alten max 07-12 ist kleiner als die vom neuen 12-17  
Das normal mountain top muss man immer abnehmen wenn man grosse Güter fahre will.
Also entweder Tour planen oder hoffen das nichts dazwischen kommt
Aber wie Jörg schon sagte schau mal nach dem bakflip
							
Das normal mountain top muss man immer abnehmen wenn man grosse Güter fahre will.
Also entweder Tour planen oder hoffen das nichts dazwischen kommt

Aber wie Jörg schon sagte schau mal nach dem bakflip
Gruß Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
			
	
						22 Feb 2017 11:01				#5
		 von  creol
	
	
		
			
					
Don't forget to have fun!
					
	
	
			
			 		
	
												
	
				creol antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			
				Hi there,
ich fahre seit sechs Jahren ein Mountain Top und bin sehr froh, das es abschließbar ist.
Ich habe häufig Langware und wenn es nicht gerade mehr als 150 Kg wiegt, schnall ich es auf die Reling, zumal ich hierfür Rohrisolierung vorn und hinten angebracht habe, ähnlich Surfbretthalter. Überladen, dank roter Flagge, kein Problem, zwei Viertel drauf knapp zwei Viertel Überhang, entspricht nahezu
vier Meter. Bei Platten, Dachlatten drunter, also kein Problem.
			
							ich fahre seit sechs Jahren ein Mountain Top und bin sehr froh, das es abschließbar ist.
Ich habe häufig Langware und wenn es nicht gerade mehr als 150 Kg wiegt, schnall ich es auf die Reling, zumal ich hierfür Rohrisolierung vorn und hinten angebracht habe, ähnlich Surfbretthalter. Überladen, dank roter Flagge, kein Problem, zwei Viertel drauf knapp zwei Viertel Überhang, entspricht nahezu
vier Meter. Bei Platten, Dachlatten drunter, also kein Problem.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe Faxe
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
			
	
						24 Feb 2017 16:12		 -  24 Feb 2017 16:13		#6
		 von  Maxe Faxe
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				Maxe Faxe antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			
				Hey Leute,
sorry das ich mich jetzt erst wider Melde aber hatte immer Probleme beim einloggen
Ich denke ich werde mir so ein Mountain Top aus Aluriffl mit Railing besorgen...
Hab die umbauten mit den Dachzelten gesehen... und das gefällt mir
Brauch ich nur eins was mehr wie 150kg aushält ^^
Die Preise nehmen sich ja überall nix oder gibt es große Unterschiede ?
Btw gibt's da auch welche wo ich die Laderaumwanne nicht kürzen muss ?
Mfg der Dmax begeisterte Max 
			
					sorry das ich mich jetzt erst wider Melde aber hatte immer Probleme beim einloggen

Ich denke ich werde mir so ein Mountain Top aus Aluriffl mit Railing besorgen...
Hab die umbauten mit den Dachzelten gesehen... und das gefällt mir

Brauch ich nur eins was mehr wie 150kg aushält ^^
Die Preise nehmen sich ja überall nix oder gibt es große Unterschiede ?
Btw gibt's da auch welche wo ich die Laderaumwanne nicht kürzen muss ?
Mfg der Dmax begeisterte Max
 
			
		Letzte Änderung: 24 Feb 2017 16:13  von Maxe Faxe.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
- 
				  
- Offline
- Moderator
- 
				  
- Hüter der guten Umgangsformen
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 517
			
	
						03 Mär 2017 14:41		 -  03 Mär 2017 15:28		#7
		 von  Dynomike
	
	
		
			
				
Das widerspricht jetzt aber komplett Deiner im Eingangsthread vertretenen Meinung/Anforderung.
Wozu hast Du die Frage dann eigentlich gestellt?
Gruß, Jörg
							
					
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
				
					
	
	
			 		
	
												
	
				Dynomike antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			
Ich denke ich werde mir so ein Mountain Top aus Aluriffl mit Railing besorgen.
Das widerspricht jetzt aber komplett Deiner im Eingangsthread vertretenen Meinung/Anforderung.

Wozu hast Du die Frage dann eigentlich gestellt?
Gruß, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
		Letzte Änderung: 03 Mär 2017 15:28  von Dynomike.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe Faxe
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
			
	
						11 Mär 2017 18:33		 -  12 Mär 2017 00:54		#8
		 von  Maxe Faxe
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				Maxe Faxe antwortete auf Laderaumabdeckungen bj 2011			
			
				Bitte keine Vollzitate
Hey Jörg,
Naja eigentlich nicht ich wusste nur nicht das es sowas gibt wie Creol vorgestellt hat, da könnte ich ja jederzeit etwas draufgurten
  ich wusste nur nicht das es sowas gibt wie Creol vorgestellt hat, da könnte ich ja jederzeit etwas draufgurten  
Mit freundlichen Grüßen maxe
					Hey Jörg,
Naja eigentlich nicht
 ich wusste nur nicht das es sowas gibt wie Creol vorgestellt hat, da könnte ich ja jederzeit etwas draufgurten
  ich wusste nur nicht das es sowas gibt wie Creol vorgestellt hat, da könnte ich ja jederzeit etwas draufgurten  
Mit freundlichen Grüßen maxe
		Letzte Änderung: 12 Mär 2017 00:54  von Dynomike.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike	
		Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden	
 
             
						 
						 
						 
						