Auflastung oder zusätzliche Luftfederung

Mehr
16 Feb 2025 20:43 #1 von Saschadmax
Auflastung oder zusätzliche Luftfederung wurde erstellt von Saschadmax
Ich habe alle Foren über den Dmax durch, bin aber leider bisher nicht fündig geworden, wahrscheinlich, weil es keine Möglichkeiten gibt.
1.Ich suche nach einer Auflastung für den ersten Dmax, Baujahr 2010.
Es geht mir und 200-300 kg.
2.Oder eine Luftfederung als Unterstützung, also ohne Auflastung, allerdings mit Gutachten.
3. oder gibt es die Möglichkeit Voder- und Hinterachslast zusammen zu rechnen, hier 1300 kg und 1870 kg= 3170 kg, und diese als zulässiges Gesamtgewicht eintragen zu lassen? Aktuell legt es bei 2950 kg.
Ich hatte da mal was irgendwo gelesen, vielleicht weiß jemand mehr.

Danke für eure Antworten, ich frage auch mal in anderen Foren nach.

Liebe Grüße Sascha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb 2025 21:59 #2 von Saschadmax
Saschadmax antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Das Hallo in die Runde ist abhanden gekommen…sorry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2025 15:23 #3 von Goldfield
Wenn du zusammenrechnest, könnte aber immernoch das Problem bestehen, das du die Achslast überschreitest. Dann bist du hinten zu schwer, obwohl das Gesamtgewicht noch passt...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2025 16:47 #4 von Saschadmax
Saschadmax antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Danke, dies ist mir schon bewusst, aber das teste ich dann mal, sofern ich aufklären kann.
Wenn alles gut geht, hab ich zumindest schon mal die zusätzliche Luftfederung eingetragen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2025 10:12 #5 von sahara0301
sahara0301 antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Die Fa. Amrhein im München verkauft ein Gutachten für ca. 250€. Mit diesem Gutachten werden bei der Zulassungsstelle 3170 kg zulässiges Gesamtgewicht eingetragen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2025 10:27 #6 von Saschadmax
Saschadmax antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Danke! Da habe ich bereits angerufen, allerdings ändert sich ja dadurch nicht die Achslast, was ja auch klar ist. Ich überlege noch, ein Höherlegungsfahrwerk von OEM einzubauen, damit erhöht sich auch das zulässige Gesamtgewicht auf 3170kg, aber auch die Achsladt hinten um ca 200kg. Ich überlege noch, ob sich das für das alte Schätzchen lohnt. Und zusätzlich auch ich ja wen, der mich beim Einbau unterstützt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2025 11:52 #7 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Servus Sascha,

nur mit OME-Fahrwerkgutachten und dessen Federn kann man nicht auflasten.
Dazu bedarf es eines weiteren Auflastungsgutachten, mit dem man dann bis zu den Werten welche im OME-Gutachten angegeben sind, auflasten kann.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2025 12:07 #8 von Saschadmax
Saschadmax antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Gutachten dabei. Hier der teilweise Text:

HÖHERLEGUNG-FAHRWERK +30/40mm " OME SPEZIAL " +500Kg ISUZU D-Max 2003-2011

HÖHERLEGUNG - FAHRWERK ca. + 30/40 mm + 500kg " ORIGINAL OLD MAN EMU PLUS SPEZIAL " - ISUZU D-Max 4x4 Typ: ATFR - ATFS - TF - TFR - TFS

passend für ISUZU D-Max 4x4 Typ: ATFR - ATFS - TF - TFR - TFS
Baujahr: 2003 - 2011
Fahrzeug-ABE / EG-Genehmigung: alle
Motorleistung: alle

Technische Angaben:
Hersteller: OME Australien
Zulässige Achslasten: vorne 1355 kg, hinten 2150 kg
2x 3-CS063R OME Federn hinten
2x 3-D26XL OME Zusatzfederblätter
2x 3-63031 OME PLUS Gasdruckdämpfer vorne
2x 3-63032 OME PLUS Gasdruckdämpfer hinten mit 16mm Befestigungsbolzen
2x 3-880 OME Buchsenkit Blattfedern SB80
4x 3-766 OME Federbriden UB66
2x 3-417 OME Federschäkel GS13 abschmierbar (verhindern das Umschlagen der Blattfedern)
1x 3-434 OME Rahmenbolzen GP11 abschmierbar (1Set/2Stück)
1x 3-9000 TÜV Teilegutachten
Farbe: Gelb/Schwarz

Oder wie siehst du das?
Ich verstehe es so, dass man mit diesem Gutachten zum Tüv geht und die erhöhten Achslasten eintragen lassen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2025 12:35 #9 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Servus,

geht´s um das hier? eBay-Artikelnr.:275856858498

Die Federn sind für permanente Ladung von 500kg ausgelegt, sprich bockhart wenn Wagen leer.
Die Federn sind für die angegebenen Achslasten ausgelegt.
Aber das bestätigt noch nicht daß dein D-Max für die Achslasten tauglich ist.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2025 15:13 #10 von Saschadmax
Saschadmax antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Ja allerdings habe ich fast immer eine Wohnkabine aufgesattelt. Aberntest ist er auch jetzt schon hart. Ich spreche mal mit dem Tüv, was man da machen kann.

Aus diesem EBay Angebot habe ich es kopiert:
286519807665

Aber ist ja ähnlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden