Auflastung oder zusätzliche Luftfederung

Mehr
25 Aug 2025 17:57 #11 von bb
Nicht vergessen, die erlaubten Traglasten der Felgen und Reifen zu prüfen und gegebenenfalls auch umzurüsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2025 19:42 #12 von Saschadmax
Saschadmax antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Hey! Ja danke, daran habe ich bereits gedacht. Aber ich hab‘s inzwischen wohl verstanden bezüglich der Auflastung. Ich dachte ja, dass die erhöhten Angaben der einzelnen Traglasten im Höherlegungsfahrwerk bzw. im Gutachten dann in die Papiere eingetragen werden… aber so ist’s ja nicht. Das Höherlegungsfahrwerk wurde ja lediglich auf diese kg geprüft und nicht die Achsen des PKW. Ich rufe dennoch morgen mal beim Tüv an,,, wenn das nicht klappt, kann ich mir nur noch einen „neuen“ Pickup kaufen, wenn ich auf 3,5 to hoch will. Isuzu bis 2016 ist noch ohne Adblue, vielleicht wird es dieser irgendwann mal. Bzw wenn ich dann beschließe, eine eigene Kabine zu bauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2025 20:55 - 25 Aug 2025 20:56 #13 von Iron
Hallo, nochmal: Die Angaben der Fahrwerkhersteller beziehen sich auf die Last mit der du permanent rumfährst. Wenn du z.B. ein Aluhardtop drauf hast und noch ungefähr 200kg Werkzeug solltest du das mit + 300Kg wählen. Das setzt nicht deine Zuladung hoch, sondern setzt dein orig. Fahrwerk auf den punkt zurück als wärest du unbeladen unterwegs. Nähere Beschreibung dazu findest du z.B. bei Genesis-Import bei den Ironman-Fahrwerken.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 25 Aug 2025 20:56 von Iron.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug 2025 11:42 #14 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
...vor allem federn dann die Federn auch mit der passenden Zuladung!

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden