Freilaufnaben
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Jun 2008 21:15 #1
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Freilaufnaben wurde erstellt von quattro
Ich habe in Bad Kissingen einen D-Max von Taubenreuther mit AVM-Naben gesehen.
Hat diese manuellen Naben schon jemand eingebaut?
Bringen die wirklich 0,5 L weniger Verbrauch auf 100 km?
In der Bucht gibt's die ab 130,-€ + 7,- Versand.
Interessant sind auf dem Bild auch die über 20 Wuchtgewichte...........
[url]
[/url]
Hat diese manuellen Naben schon jemand eingebaut?
Bringen die wirklich 0,5 L weniger Verbrauch auf 100 km?
In der Bucht gibt's die ab 130,-€ + 7,- Versand.
Interessant sind auf dem Bild auch die über 20 Wuchtgewichte...........
[url]

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
07 Jun 2008 08:53 #2
von nitrox
nitrox antwortete auf Freilaufnaben
Auf die 0,5 Liter weniger würd ich mich nicht verlassen.
Der Hauptvorteil ist wohl das du in der Untersetzung rangieren kannst ohne die Vorderachse zugeschaltet zu haben.
Der Hauptvorteil ist wohl das du in der Untersetzung rangieren kannst ohne die Vorderachse zugeschaltet zu haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
07 Jun 2008 10:00 #3
von syberbruno
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
syberbruno antwortete auf Freilaufnaben
...dann haste die ja nach rund 18000 km über den sprit wieder drinn.... :k_green3
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McG
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
07 Jun 2008 13:12 #4
von McG
McG antwortete auf Freilaufnaben
Habe mir letztes Jahr für meinen D22 die Freilaufnaben von AVM gegönnt, um beim Rangieren im Hängerbetrieb die Kupplung zu schonen, aber am Verbrauch merkt man absolut nichts.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Jun 2008 17:17 #5
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Freilaufnaben
Der geringere Dieselverbrauch ist warscheinlich auch eher theoretisch
und liegt wohl unter 0,5 L/100,
weil ja schon weniger Teile (Achsen, Diff. und Kardanwelle) bewegt werden.
Ich werde mal die Nabenkappen meiner Felgen demontieren und versuche mir
vorzustellen, wie die Dinger ausehen könnten.
und liegt wohl unter 0,5 L/100,
weil ja schon weniger Teile (Achsen, Diff. und Kardanwelle) bewegt werden.
Ich werde mal die Nabenkappen meiner Felgen demontieren und versuche mir
vorzustellen, wie die Dinger ausehen könnten.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
09 Jun 2008 09:39 #6
von Hartmut Bös
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Hartmut Bös antwortete auf Freilaufnaben
Hallo Quattro,
ich gehe davon aus das DU keinen Unterschied im Verbrauch merkst. Für mich gäbe es keinen Grund einen technischen Rückschritt zu machen - weg vom automatischen "Shift-on-fly" System wieder hin zu den manuellen Naben wie ich sie 1992 an meinem ISUZU Campo hatte. Frage Dich wie oft Du wirklich in der Untersetzung rangierst UND - wenn DU dann mit vollen Hänger einmal aus Versehen von der Kupplung rutschst verreckt dein hinteres Differential - es bekommt dann die volle Kraft in der Untersetzung ab.
Nur so mal zum überdenken
Gruß
Hartmut
ich gehe davon aus das DU keinen Unterschied im Verbrauch merkst. Für mich gäbe es keinen Grund einen technischen Rückschritt zu machen - weg vom automatischen "Shift-on-fly" System wieder hin zu den manuellen Naben wie ich sie 1992 an meinem ISUZU Campo hatte. Frage Dich wie oft Du wirklich in der Untersetzung rangierst UND - wenn DU dann mit vollen Hänger einmal aus Versehen von der Kupplung rutschst verreckt dein hinteres Differential - es bekommt dann die volle Kraft in der Untersetzung ab.
Nur so mal zum überdenken
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden