Drei Fragen ...
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Dez 2010 13:15 #11
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Drei Fragen ...
Klar, Tauchsieder oder Heizung, für jeden was geht oder was sein muß.
@tomax
Danke für die Batterieinfos.
Ich habe mal versucht rauszufinden, welche Kapazität unsere Serienbatterie hat.
Im Handbuch 6-6 bin ich fündig geworden.
Es gibt zwei Ausführungen:
80D26L mit 65 AH und
95D31L mit 80 AH.
Bei mir ist die 80 AH verbaut.(Bezeichnung steht oben unter dem Halter)
Die Lichtmaschine leistet 90 A bzw 110 A.
Aber noch mal zum 2. Batterieplatz.
Es gibt im aktuellen Zubehörprospekt von Isuzu ein "Montageset für 2.Batterie".
ISZ2040075
Text: inkl. Halter u. Kabelbaum zum Einbau einer 2. Batterie.
Was will man mehr?
Isuzu eben!
@tomax
Danke für die Batterieinfos.
Ich habe mal versucht rauszufinden, welche Kapazität unsere Serienbatterie hat.
Im Handbuch 6-6 bin ich fündig geworden.
Es gibt zwei Ausführungen:
80D26L mit 65 AH und
95D31L mit 80 AH.
Bei mir ist die 80 AH verbaut.(Bezeichnung steht oben unter dem Halter)
Die Lichtmaschine leistet 90 A bzw 110 A.
Aber noch mal zum 2. Batterieplatz.
Es gibt im aktuellen Zubehörprospekt von Isuzu ein "Montageset für 2.Batterie".

ISZ2040075
Text: inkl. Halter u. Kabelbaum zum Einbau einer 2. Batterie.
Was will man mehr?
Isuzu eben!
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
05 Dez 2010 13:21 #12
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Drei Fragen ...
Hallo zusammen,
Isuzu bietet eine Eberspächer Heizung an, die an der Innenseite des Radhauses zur Lima hin eingebaut wird. Ich hatte in meinem L200 8 Jahre lang eine Webasto, die ich in den Max gerettet habe. Eingebaut dort, wo die 2. Batterie vorgesehen ist, auf Winkelblech, verschraubt an 4 Original-Gewinden auf dem Radkasten. Hat den Vorteil sehr kurzer Schlauchwege und keine heissen Teile in der Nähe. Meine 2. Batterie (Optima Gelb) sitzt auf der Ladefläche, verkabelt mit 35qmm und mit Trenn-Mosfet (Eletronisches Trennrelais 300A) zur Original Batterie getrennt. Siehe Bilder.
Meiner braucht auch lange, bis er warm ist.
Spannung bei laufendem Motor und etwas Drehzahl: 13,5-14,5V an beiden Batterien.
Gruß
Andreas
Isuzu bietet eine Eberspächer Heizung an, die an der Innenseite des Radhauses zur Lima hin eingebaut wird. Ich hatte in meinem L200 8 Jahre lang eine Webasto, die ich in den Max gerettet habe. Eingebaut dort, wo die 2. Batterie vorgesehen ist, auf Winkelblech, verschraubt an 4 Original-Gewinden auf dem Radkasten. Hat den Vorteil sehr kurzer Schlauchwege und keine heissen Teile in der Nähe. Meine 2. Batterie (Optima Gelb) sitzt auf der Ladefläche, verkabelt mit 35qmm und mit Trenn-Mosfet (Eletronisches Trennrelais 300A) zur Original Batterie getrennt. Siehe Bilder.
Meiner braucht auch lange, bis er warm ist.
Spannung bei laufendem Motor und etwas Drehzahl: 13,5-14,5V an beiden Batterien.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
05 Dez 2010 19:48 #13
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Drei Fragen ...
Hey Quattro,
thanks for Tip. 2. Batt.
Das ist ja mal hilfreich, hätte sonst alles wieder selbst gebaut.....
danke.
Gruß Phil
thanks for Tip. 2. Batt.
Das ist ja mal hilfreich, hätte sonst alles wieder selbst gebaut.....
danke.
Gruß Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Dez 2010 09:54 #14
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Drei Fragen ...
Hi Andreas,
saubere Arbeit,
hier sind ja richtige Schrauber am Werk.
saubere Arbeit,
hier sind ja richtige Schrauber am Werk.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alexm1003
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 3
06 Dez 2010 11:21 #15
von alexm1003
Ssangyong Actyon Sports
alexm1003 antwortete auf Drei Fragen ...
Ich habe gleich als ich den Max bekommen habe eine Webasto mit Fernsteuerung einbauen lassen, ca. 1.900 Eur alles zusammen. Kann ich nur empfehlen, ohne Fernsteuerung wäre es billiger geworden, aber früher hatte ich mal eine Standheizung ohne Fernbedienung und der Gewinn an Komfort ist wirklich den Preis wert.
Dass der Max nicht schnell warm wird kann ich nicht nachvollziehen. Er schläft draussen und auch ohne Standheizung ist die Temperaturanzeige morgens nach spätestens 5 Minuten bei normaler Betriebstemperatur und der Innenraum beginnt sich zu erwärmen.
Die Batterie hat allerdings nach 2 Jahren schlapp gemacht, aber da bekam er auf Garantie eine neue eingebaut. Bis jetzt hält die, und das Auto hat über 160.000 km.
Dass der Max nicht schnell warm wird kann ich nicht nachvollziehen. Er schläft draussen und auch ohne Standheizung ist die Temperaturanzeige morgens nach spätestens 5 Minuten bei normaler Betriebstemperatur und der Innenraum beginnt sich zu erwärmen.
Die Batterie hat allerdings nach 2 Jahren schlapp gemacht, aber da bekam er auf Garantie eine neue eingebaut. Bis jetzt hält die, und das Auto hat über 160.000 km.
Ssangyong Actyon Sports
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Dez 2010 19:24 #16
von quattro
Böse, wer jetzt an den Ammahock denkt. :k_green8
Der 3,0 L mit 135 PS hält noch mal 160.000, obwohl er draußen schlafen muß.
.
Mein erster HJ 60 hatte 480.000 km mit 4,0 L und 103 PS.
Die sind auch schon mal über 1.000.000 km gelaufen.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Drei Fragen ...
Nicht schlecht, da sieht man mal wieder wie die Motoren halten, die nicht so ausgequetscht werden.alexm1003 schrieb: , und das Auto hat über 160.000 km.
Böse, wer jetzt an den Ammahock denkt. :k_green8
Der 3,0 L mit 135 PS hält noch mal 160.000, obwohl er draußen schlafen muß.

Mein erster HJ 60 hatte 480.000 km mit 4,0 L und 103 PS.
Die sind auch schon mal über 1.000.000 km gelaufen.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
07 Dez 2010 16:26 #17
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Drei Fragen ...
nö, meiner braucht auch eine gefühlte ewigkeit, bis sich an der temperaturanzeige was tut.
ich hab auch den kühler zu 50% mit pappe abgeteilt....hilft schon einiges morgens bei diesen temperaturen
ich hab auch den kühler zu 50% mit pappe abgeteilt....hilft schon einiges morgens bei diesen temperaturen
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackpickup
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 1
08 Dez 2010 12:53 #18
von blackpickup
gruss blackpickup !
blackpickup antwortete auf Drei Fragen ...
....bei - 4 braucht meiner auch bis zu 20 km bis die Temperaturanzeige wie immer ist ,
werde auch mal Pappe vor machen kann ja nix schaden
Der Motortauchsieder von quattro könnte mir auch gefallen .
werde auch mal Pappe vor machen kann ja nix schaden

Der Motortauchsieder von quattro könnte mir auch gefallen .
gruss blackpickup !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
08 Dez 2010 23:35 #19
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Drei Fragen ...
servus miteinander,
pappe ist nicht so der bringer: weicht auf und dann pappts wer weiß wo.
ich hab da eine tüte aus verpackungsfolie (die knallfollie, keine ahnung wie die wirklich heißt) genommen. dann die eine schraube, oben in der mitte des kühlers gelöst, halterung zur seite, kühler ein wenig richtung motor gedrückt und die folie zwischen querträger und kühlergummilippe geklemmt. nu wieder die halterung zurückgedreht und die schraube wieder reingedreht. ferdsch.
gruß tomax
pappe ist nicht so der bringer: weicht auf und dann pappts wer weiß wo.
ich hab da eine tüte aus verpackungsfolie (die knallfollie, keine ahnung wie die wirklich heißt) genommen. dann die eine schraube, oben in der mitte des kühlers gelöst, halterung zur seite, kühler ein wenig richtung motor gedrückt und die folie zwischen querträger und kühlergummilippe geklemmt. nu wieder die halterung zurückgedreht und die schraube wieder reingedreht. ferdsch.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roter elch
-
- Offline
- Junior Boarder
-
10 Dez 2010 23:01 #20
von roter elch
roter elch antwortete auf Drei Fragen ...
hallo leute,
ich kann zur frage nr.1, nur tomax und alexm recht geben. die webasto t100 htm ist absolut spitze.
hat auch so um die 1.900 gekostet. aber die ist sie auch wert.
grüsse vom roten elch
ich kann zur frage nr.1, nur tomax und alexm recht geben. die webasto t100 htm ist absolut spitze.
hat auch so um die 1.900 gekostet. aber die ist sie auch wert.
grüsse vom roten elch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden