- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Spriegel mit Plane
- kluebub
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Bekomme ja in KW 9 mein Mäxchen. Jetzt überlege ich ob ich anstatt HT Plane mit Spriegel aufbauen soll. Wie sieht es da mit der EIntragung aus. Weiter würde mich interessieren wie ihr ggf. den Spriegel befestigt habt.
Ach so wird ein 3,0 DoKa.
Gruß Klaus
MB Trac - Alles andere ist behelf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lastafahn
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
habe zwar ein SiKa aber die Plane original von Isu. Die haben auch nur einen Planenbauer (oder wie man das nennt).
Find den Aufbau recht simpel aber gut. Die Spriegel sind hinten ein Bogen der oben auf der Ladebordwand befestigt ist und sechs Längsrohre zum vorderen Fensterschutzgitter.
Zum Schutz der Plane ist um die Rohre diese graue Heizungsrohrisolierung.
Die Plane ist speziell dafür genäht (macht jeder LKW-Planenheini).
Die Plane geht an allen Seiten über die Ladebordwand und wird dort mit speziellen Verschüssen gesichert. Die Plane ist bis jetzt absolut wasserdicht.
Wenn du willst könnte ich auch mal ein paar spezielle Fotos machen und hier einstellen.
Bei weitergehenden Fragen ruhig melden.
Allerdings würde ich selber bei einer DoKa ein Harttop bevorzugen. Abschließbar, fest und sicherer- kann auch nicht einreißen oder aufgeschlitzt werden.
Angebote gibts dort reichlich (im Gegensatz zum SiKa)
Hoffe geholfen zu haben Tschüß und MfG Dario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kluebub
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Bilder wären sehr gut da ich den Spriegel selber bauen will.
( Spriegelbefestigung auf der Ladekante und Planenbefestigung am Kotflügel).
Danke schon mal
Gruß Klaus
MB Trac - Alles andere ist behelf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lastafahn
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
bin heute leider spät nach Hause gekommen. Wenn ich dazu komme und es hell ist mach ich mal ein paar Fotos.
Ich bin davon überzeugt, daß man das einfach nachbauen kann. Nur die Plane dafür muß man halt nähen lassen.
Was meinst du mit Kotflügel, doch sicherlich die Ladebordwandkante?

MfG Dario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kluebub
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
MB Trac - Alles andere ist behelf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lastafahn
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
(übrigens der beliebteste Namen in Polen :k_green8 ))
hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht und hoffe sie helfen dir weiter.
http://www.imgbox.de/show/gallery/auto/ggRtm5qkP7_Plane_und_Spriegel/
Schau dir die Bilder mal an und wenn du Fragen hast melde dich falls was nicht erkennbar ist oder so.
MfG Dario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kluebub
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
( Komme aber nicht aus PL )
Vielen Dank für die Bilder. Muss mal sehen wie ich das mache. Sieht aber gut aus bei deiner Lösung.
Gruß Klaus
(Aus dem Bergischen Land

MB Trac - Alles andere ist behelf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terra-tours
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
Die Seitenwände der Modelle sind unterschiedlich.
Auf den Bildern erkenne ich die Seitenwandwand eines Single-Cab.
Diese haben bereits Haken für die Planenbefestigung.
Bei allen anderen Cab´s sind die Seitenwände glatt.
Befestigung einer Plane daher nur mit Verschlüßen die i.d.R. aufgenietet werden.
Bei weitem nicht so stabil. (hatte mal einen Golf I-Caddy mit Plane ohne Spriegel)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lastafahn
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
also ja es ist ein SiKa, wie schon erwähnt. Aber die Haken an den Ladebordwänden sind nicht gerade super stabil sonder eigentlich für die Nutzung eines Abdecknetzes über der Ladefläche.
Die Stifte für die Planenbefestigung sind dort reingebohrt und mit einer 4mm Mutter hinterlegt.
Ich kann mir nichtvorstellen, daß die Ladebordwandkante durch die Belastung der Plane verbiegt oder so, selbst wenn keine Haken dort sind. Doppelwandig sind die Ladebordwände dort eigentlich, so daß ich keine Gefahr der Überbelastung an der Stelle sehe.
Was ich selbst an meiner Plane verbessern würde ist, die Seiten noch mit einer zusätzlichen Strebe zu stabilisieren, weil dort der Wind sehr eindrückt, wenn man schnell fährt.
Diese Strebe müsste allerdings leicht herrausnehmbr sein, weil sie sonst beim seitlichen aufplanen und be- oder entladen stöhrt.
MfG Dario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terra-tours
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
Nicht das wir uns mißverstehen.lastafahn schrieb: Ich kann mir nichtvorstellen, daß die Ladebordwandkante durch die Belastung der Plane verbiegt oder so, selbst wenn keine Haken dort sind. Doppelwandig sind die Ladebordwände dort eigentlich, so daß ich keine Gefahr der Überbelastung an der Stelle sehe.
Ich sprach danach von den Seitenwänden der anderen Cab´s (Space und Double) die diese Haken nicht besitzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.