Ein Hallo des Neuen!...und sie Suche nach COC Dokument D-Max

  • TheGreyMan
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
09 Mär 2011 18:20 #11 von TheGreyMan
Stimmt. Die Dinger sind ja EU-einheitlich.
Zur Zulassungsstelle habe ich es noch nicht geschafft. Anrufen wird bei den Herren und Damen Beamten wohl nicht sinnig sein....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
09 Mär 2011 18:35 #12 von Anonymous
Hallo Stefan,
Für Fahrzeuge der Klasse N 1 (Leichte LKW) ist die Ausstellung seit 29.04.2009 vorgeschrieben. Auch hier kann nachträglich ein Duplikat ausgestellt werden.
Wende dich an Isuzu Deutschland, die sind eigentlich dazu verpflichtet da Isuzu der Hersteller ist und alle notwendigen Konformitätsbescheinungen beibringen muss, auch rückwirkend.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Mär 2011 19:20 #13 von schwarzer Drachen
servus micha,

isuzu deutschland ist der importeur!!! (für D und A!) NICHT der hersteller! da gibt es schon unterschiede!

gruß tomax

ps:

Scania V8 schrieb: Für Fahrzeuge der Klasse N 1 (Leichte LKW) ist die Ausstellung seit 29.04.2009 vorgeschrieben.

äh!???? welches bj. hat doch gleich das objekt der begierde????

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
09 Mär 2011 19:43 #14 von Anonymous
Das Baujahr spielt erst mal keine Rolle da jedes Fahrzeug das in der EU zugelassen werden soll (Baumusterprüfung) bzw. hier von einem Hersteller vertrieben werden soll den technischen Richtlinien der EU entsprechen muss. Und da Isuzu als Importeur gewisse Rechtsverantwortlichkeiten hat müssen Sie dir i.A des Herstellers das COC Dokument besorgen.

LG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TheGreyMan
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
09 Mär 2011 19:53 #15 von TheGreyMan
Also, es ist ein 2009er, Mitte 2009.

Isuzu Deutschand habe ich angeschrieben, diese haben mich, da sie nur Generalimporteur sind, an Isuzu.be verwiesen. Nur von den Belgiern kam noch gar nichts. Irgendwie ist auch die englische Sprache da nicht so bekannt.

Isuzu Japan allerdings habe nicht noch nicht angeschrieben. Vielleicht sollte ich das noch tun...

Kann jemand japanisch? :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
09 Mär 2011 20:11 #16 von Anonymous
Ich habe diesen Fall auch häufiger nur handelt es sich da dann um groß LKW. Wenn Isuzu D dich an Be verweist liegt das nur daran das die selber wohl keine Ahnung haben denn das COC Dokument ist für EU Fahrzeuge erstmal soweit Identisch bis auf Länderspezifischen Angaben. Die sollen eigentlich nichts weiter tun als das entsprechende Dokument für deinen Fahrzeugtyp in der Version "Belgien" beim Hersteller anfordern. Kein Plan warum die das so spannend machen. Zur Not wendest du dich mal an "DatAutohus" oder andere große Reimporteure. Die machen das andauernd. Wundert mich eh das du da hinterher laufen must weil das eigentlich verpflichtend für den Händler ist wenn er weiß das dieses Fahrzeug ins EU Ausland verkauft werden soll.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TheGreyMan
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
10 Mär 2011 09:54 #17 von TheGreyMan
Nun endlich die ernüchternde Email von Isuzu.BE:

"Compliant to EU directive 2007/469/EC, CoC document for N1 (LKW) will only become mandatary for all new vehicles assembled from October 29th 2011 onwards.
Therefore, it is not possible for us to send you the CoC document because is does not exist."


...und so gehts wieder zurück auf Anfang.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TheGreyMan
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
10 Mär 2011 22:57 #18 von TheGreyMan
@ Micha:
Hinterherlaufen eigentlich da ich einen gebrachten gekauft habe und sich Importeure und/oder Händler nicht zuständig fühlen.
Ich bin aber Deinem Tipp mal gefolgt. Zwar bin ich nicht bei DatAutohus bei google zum Isuzu fündig geworden, aber in der Schweiz. Vielleicht hat man dort ein offenes Ohr.

Wenn nicht muss ich nächste Woche einen Termin zur 21er Abnahme machen, dann hat es sich auch. Auch wenn es mit Dokument einfacher und netter wäre...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2011 20:54 #19 von terra-tours
Puuh, da kommt ja einer mächtig ins schwitzen... :icon_rolleyes

1. EU-Fahrzeug kaufen (mit Fz.-Brief und Abmeldebescheinigung)
2. zum TÜV und §21 machen
3. mit den o.g. Papieren und dem Kaufvertag zur Zulassungsstelle
4. Anmelden - fertich ! :mrgreen:

Was man sich sparen kann:
- CoC suchen. ES GIBT KEINS ! (Wurde bereits schon von Kollegen erwähnt...)
- Bedenken wegen Zubehöreintragung - unnötig.
Übrigens, was willst Du denn alles noch eintragen lassen !?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TheGreyMan
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Mär 2011 18:31 #20 von TheGreyMan
Stimmt. So intensiv suche ich selten nach Infos ;)

Aber nun scheint der Eiertanz ein Ende zu haben. Samstag hole ich ihn aus Luxemburg an, dann geht er zum TÜV und dann ist er mir.
Endlich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden