- Beiträge: 6756
- Dank erhalten: 678
Ein Hallo des Neuen!...und sie Suche nach COC Dokument D-Max
- TheGreyMan
- Autor
- Besucher
-
Habe mich heute neu angemeldet da ich im Begriff bin mir einen gebrachten D-Max, Doppelkabiner zu kaufen und hoffe hier einige Fragen zu klären.
Das Objekt der Begierde steht leider nicht in Deutschland, sonders stammt aus den Benelux-Ländern und ich gedenke es hierher zu holen. Nun habe ich nur leider keine Erfahrungen mit dieser Art von Import und meine TÜV-Stelle sagte mir das ich am besten ein COC-Dokument brauche, das würde die Anmeldung vereinfachen und auch der Typschlüssel würde, da keine §21-Abnahme erfolgen muss, auch nicht "genullt". Die wäre sicher nicht gut wenn später mal Zubehör eingetragen werden soll, da ja das Auto augenscheinlich bekannt ist, aber die Typnummer nicht aufgefüht ist. Da stellt man sich in diesem Land ja doch was an...
Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal sowas gemacht und kann mir verraten wo ich dieses COC Teil her bekomme. Mein Versuch es bei Isuzu Sales Deutschland zu bekommen ist schon fehl geschlagen.
Also dann, auch eine nette Zeit hier und mit dem Fahrzeug.
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
erstmal herzlich willkommen hier.
Soviel mit bekannt ist gibt es in der EU COC-Papiere nur für PKW. Oder hat sich da was geändert

LKW´s müssen in jedem Land eigens geprüft werden, sprich in der Zul.Besch.Teil2 steht eine ABE-Nummer, z.B.: H438. Somit gibts kein COC. Wenn dann hätte ISUZU eins.
Bei EU-Fahrzeugen mit COC steht irgendwas mit: e1*2001/116*0174*21
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TheGreyMan
- Autor
- Besucher
-
Nun ja, wie gesagt, mir ist das alles noch sehr unbekannt.
Ich habe auf diesen Text gebaut:
"Ein CoC (Certificate of Conformity) ist eine europaweit gültige Bescheinigung der Erfüllung der notwendigen technischen Bauvorschriften und der technischen Daten. Durch die EU-weite Anerkennung der Dokumente werden die so zertifizierten Fahrzeuge in allen Ländern der EU ohne Weiteres zugelassen. CoC Dokumente können derzeit nur für PKW ausgestellt werden. Für LKW werden analog gestaltete Datenbescheinigungen von den Herstellern ausgestellt. Ab Mitte 2009 ist es möglich, für europaweit neu homologierte LKW ebenso CoC – Dokumente auszustellen, unter der Voraussetzung, dass die Fahrzeughomologation nach den neuen Richtlinien durchgeführt wurde. Ab Ende 2011 müssen neu homologierte LKW bis 3,5t mit, vom Hersteller erstellten COC Dokumenten ausgestattet werden. Ab Ende 2012 gilt dies auch für LKW über 3,5t."
...von der FAQ Seite bei Isuzu Sales de, und der Antwort auf meine Email-Anfrage an eben diesen Importeur das ich mich bei isuzu.be (wegen Benelux) melden soll. Nur von da kommt nichts zurück.
Daher denke ich das es prinzipiell ein solches Dokument gibt.
Oder denke ich da ganz falsch?
Miss ich dann eine §21 Abnahme machen? Dann wir mir aber auch, wie die Aussage des TÜV war der Typenschlüssel "genullt". Und ob ich das gut finde.... gerade auf "Änderungen" am Originalzustand, alles das müsste ich dann vergessen obwohl es das identische Fahrzeug ist - nur weil eine Ziffer anders ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6756
- Dank erhalten: 678
ja wenn das so ist, müßte es auch ein COC fürn Dmax geben. Dieses ist bei Neuwagenübernahme zu verlangen.
Bei gebraucht :k_Bahnhof aber vermutlich das Auslieferungsland

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
das gibts nur für PKW
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TheGreyMan
- Autor
- Besucher
-
Werden dann wirklich, wie von Fr. Tüv heute morgen "nebenbei" erwähnt, die Typschlüssel "genullt" und damit sämtliche, zukünftige Eintragungen von "Zubehör" unmöglich?
Sind wir wirklich sooo deutsch??
Hat jemand von euch auch ein Import mit 21er Abnahme? Wenn ja, das steht da im Typ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Exotenhausholzhausen
-
- Offline
- Senior Boarder
-
TheGreyMan schrieb: Ab Ende 2011 müssen neu homologierte LKW bis 3,5t mit, vom Hersteller erstellten COC Dokumenten ausgestattet werden. Ab Ende 2012 gilt dies auch für LKW über 3,5t."
Moin,
ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, wenn diese oben zitierte Textpassage aber aus einem offiziellen Paper ist, würde ich der Sache nochmals nachgehen und dieses Paper vor allen Dingen an der dementsprechenden Stelle vorlegen.
Ich würde mich nicht auf vielleicht veraltete Aussagen verlassen.
Grüße
Tanio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6756
- Dank erhalten: 678
es gibt etliche L200 hier im Forum bei denen die Typnummern genullt sind, aber auch bei solchen Fahrzeugen sind Änderungen möglich, oder


Aufpassen mußt du beim Schadstoffschlüssel, der sollte nicht genullt sein, sonst kommt das Böse überraschen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Bei unserem Chevy ist das auch genullt, hat die Tussie bei der Zulassungsstelle schon tierisch genervt, weil sie damals die ganzen Ausnahmegenehmigungen und Eintragungen mit der Hand abtippen mußte! Hat man dann auch im Preis gemerkt...
Mit Eintragungen hat dieses "Genulle" aber nichts zu tun, die sind weiterhin jederzeit möglich!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
das objekt der begierde kommt aus belgien? belgien ist doch in der eu? war da nicht mal was???? eu-zulassungsbescheinigung teil1 und teil 2? deswegen haben wir doch unseren kfz- brief und -schein geopfert.
ich würde mir einfach den ungültig gemachten teil1 (ehemalig kfz-schein) mitgeben lassen. eigentlich sollte da ein umschreiben möglich sein. aber lieber noch mal auf der zulassungsstelle nachfragen.
der tüv (oder dekra) mit ihren aussagen sind da relativ irrelevant. was wollen die feststellen? das das fahrzeug schon eine be in einem eu-land hat? die möchten nur gern die hand aufhalten und ob das unbedingt notwendig ist:

gruß tomax
ps: diese ganze coc-quatsch gilt ab den genannten daten für neu homolologierte fahrzeuge. da der von dir angepeilte lange vor 2007 homologiert wurde, wirds wohl keinen geben. die belgier sind scheinbat sowieso nicht so richtig hilfbereit: irgendwo hier im forum hat sich schon mal jemand einen max aus der richtung geholt und wollte eine deutsche bedienungsanleitung: pustekuchen!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.