- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
Abschleppöse
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
05 Apr 2011 22:30 #1
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Abschleppöse wurde erstellt von Raptor
Ich suchte vergebens nach einer Abschleppöse und fand keine.
Ist das bei jedem D-Max oder gibt es was zum Nachrüsten.
Danke im vorraus für die Antworten.
Gruß Udo
Ist das bei jedem D-Max oder gibt es was zum Nachrüsten.
Danke im vorraus für die Antworten.
Gruß Udo
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
05 Apr 2011 22:46 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Abschleppöse
Hi Udo,
hast Du eine Anhängerkupplung?
Dann fällt die hintere nämlich weg.
Die Öse Vorne, ist auf der Fahrerseite am vorderen Rahmenende.
Sieht aus wie ein Stehblech mit einem Loch.
Greets from Phil
hast Du eine Anhängerkupplung?
Dann fällt die hintere nämlich weg.
Die Öse Vorne, ist auf der Fahrerseite am vorderen Rahmenende.
Sieht aus wie ein Stehblech mit einem Loch.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
05 Apr 2011 22:52 #3
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Abschleppöse
Die vordere ist vorhanden.
Das erste Auto das hinten keine hat, seltsam.
Anhängerkupplung habe ich nicht, ich bin noch am überlegen ob ich eine Anhängerkupplung oder ein Anhängebock anbaue.
Möchte auch kein Pflugschar hinten dran haben.
Gruß Udo
Das erste Auto das hinten keine hat, seltsam.

Anhängerkupplung habe ich nicht, ich bin noch am überlegen ob ich eine Anhängerkupplung oder ein Anhängebock anbaue.
Möchte auch kein Pflugschar hinten dran haben.
Gruß Udo
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
16 Apr 2011 17:15 #4
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Abschleppöse
Nach langem hin und her wurde mir gesagt das fast alle Pick-Up´s keine hintere Abschleppöse haben.
Ein Anbau von Abschleppösen ist nur mit großem Aufwand zu bewerkstelligen.
Da muß ich sicher wohl oder übel eine Anhängerkupplung besser noch einen Anhängerbock dranbauen.
Hat jemand eine Anhängerkupplung dran die nicht so tief nach unten ragt so das man im Gelände damit den Boden aufreißt.
Sicher wäre es auch von Vorteil wenn die Traverse wo der Haken daranhängt gleichzeitig als Schutz dient wenn man mal hinten aufsetzt.
Ein Anbau von Abschleppösen ist nur mit großem Aufwand zu bewerkstelligen.
Da muß ich sicher wohl oder übel eine Anhängerkupplung besser noch einen Anhängerbock dranbauen.
Hat jemand eine Anhängerkupplung dran die nicht so tief nach unten ragt so das man im Gelände damit den Boden aufreißt.
Sicher wäre es auch von Vorteil wenn die Traverse wo der Haken daranhängt gleichzeitig als Schutz dient wenn man mal hinten aufsetzt.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
16 Apr 2011 22:04 #5
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Abschleppöse
servus udo,
hämmer mal bei googel "abschlepphaken" oder "abschleppöse" ein.
da bekommst du dann [url]sowas[/url] angezeigt. da sollte sich doch was zu finden sein, falls du nur einen haken willst.oder die brutale weise: du haust dir [url]das teil[/url] ans auto, entfernst den kugelkopf und suchst dir einen tüv/dekra menschen, der dir die konstuktion als abschleppöse einträgt (übrigens einige pajero hatten so eine öse serienmäßig!)
gruß tomax
hämmer mal bei googel "abschlepphaken" oder "abschleppöse" ein.
da bekommst du dann [url]sowas[/url] angezeigt. da sollte sich doch was zu finden sein, falls du nur einen haken willst.oder die brutale weise: du haust dir [url]das teil[/url] ans auto, entfernst den kugelkopf und suchst dir einen tüv/dekra menschen, der dir die konstuktion als abschleppöse einträgt (übrigens einige pajero hatten so eine öse serienmäßig!)
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
16 Apr 2011 23:49 #6
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Abschleppöse
Hallo
Ja die ganzen Ösen kenne ich, diese sind aber nicht einfach am Rahmen zu befestigen weil die Stoßstange tiefer sitzt wie die Öse am Rahmen, das würde bei einem eingehängten Seil die Stoßstange und ein dahinter befindliches Blech beschädigen.
Das zweite Teil könnte ich selber bauen aber nicht so wie ein Pflugschar das sich im Gelände in den Boden bohrt.
Da werde ich wohl eine Anhängerkupplung anbauen.
Ich hatte mal an einem Mitsubishi eine Anhängerkupplung gesehen wo der Kupplungshaken nicht so tief unter der Stoßstange hing und das Querrohr über die ganze Fahrzeugbreite ging. Dieses Querrohr dient gleichzeitig als Schutz beim Aufsetzen mit dem Heck.
So was in der Art schwebt mir vor.
Ja die ganzen Ösen kenne ich, diese sind aber nicht einfach am Rahmen zu befestigen weil die Stoßstange tiefer sitzt wie die Öse am Rahmen, das würde bei einem eingehängten Seil die Stoßstange und ein dahinter befindliches Blech beschädigen.
Das zweite Teil könnte ich selber bauen aber nicht so wie ein Pflugschar das sich im Gelände in den Boden bohrt.
Da werde ich wohl eine Anhängerkupplung anbauen.
Ich hatte mal an einem Mitsubishi eine Anhängerkupplung gesehen wo der Kupplungshaken nicht so tief unter der Stoßstange hing und das Querrohr über die ganze Fahrzeugbreite ging. Dieses Querrohr dient gleichzeitig als Schutz beim Aufsetzen mit dem Heck.
So was in der Art schwebt mir vor.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden