- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Jan 2012 12:57 #1
von FI_84
Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt wurde erstellt von FI_84
Hallo,
bin gestern eine mit meinem KA0T 300km über die Autobahn mit ca. 150km/h gefahren. Kurz vorm Ziel fing die Kühlmitteltemperatur Anzeige an zu schwanken. Das hörte dann bei 130km/h auf. Als ich dann von der Autobahn abführ stieg sie bis kurz vorm roten Berech. Bei Gasweg nehmen ist Sie wieder gefallen und bei Gas gegen steigt sie wieder.
Im Stand im Leerlauf bleib sie auf Normal.
Ausgleichbehälter war bis oben voll und der wurde auch was rausgedruck. Also Temperaturfühler kann es nicht sein ist wirklich heiß gewurden.
Was kann das sein?
bin gestern eine mit meinem KA0T 300km über die Autobahn mit ca. 150km/h gefahren. Kurz vorm Ziel fing die Kühlmitteltemperatur Anzeige an zu schwanken. Das hörte dann bei 130km/h auf. Als ich dann von der Autobahn abführ stieg sie bis kurz vorm roten Berech. Bei Gasweg nehmen ist Sie wieder gefallen und bei Gas gegen steigt sie wieder.
Im Stand im Leerlauf bleib sie auf Normal.
Ausgleichbehälter war bis oben voll und der wurde auch was rausgedruck. Also Temperaturfühler kann es nicht sein ist wirklich heiß gewurden.
Was kann das sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
02 Jan 2012 13:15 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
hi fi
im schlimmsten fall zylinderkopfdichtung - wie schaut denn die kuehlfluessigkeit jetzt aus ?
oder ist die viskokupplung vom ventilator verstorben ?
mfg J
im schlimmsten fall zylinderkopfdichtung - wie schaut denn die kuehlfluessigkeit jetzt aus ?
oder ist die viskokupplung vom ventilator verstorben ?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
02 Jan 2012 13:34 #3
von FI_84
FI_84 antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Kühlflüssigkeit sieht ganz normal "grün" aus.
Wenns die viskokupplung ist dann müsste er doch im stand heiß werden.
Sobald ich angehalten habe ist die Temperatur wieder gesunken.
Wenns die viskokupplung ist dann müsste er doch im stand heiß werden.
Sobald ich angehalten habe ist die Temperatur wieder gesunken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
02 Jan 2012 13:41 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Servus!
Wir hatten dieses Jahr lange bei unserem Chevy mit Temperaturproblemen zu kämpfen... Also der Viskolüfter scheidet bei Dir aus, würde ich sagen, weil er dann wirklich auch im Stand langsam immer heißer werden müßte! War jedenfalls bei uns so...
Ein lästiges Problem, drück Dir die Daumen, daß ihr den Fehler bald findet!
Gruß, Jürgen
Wir hatten dieses Jahr lange bei unserem Chevy mit Temperaturproblemen zu kämpfen... Also der Viskolüfter scheidet bei Dir aus, würde ich sagen, weil er dann wirklich auch im Stand langsam immer heißer werden müßte! War jedenfalls bei uns so...
Ein lästiges Problem, drück Dir die Daumen, daß ihr den Fehler bald findet!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
02 Jan 2012 14:24 #5
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Na wenn der Ausgleichsbehälter bis oben voll ist und auch was rausgedrückt wurde, dann hört sich das für mich nach Zylinderkopfdichtung an. Das war doch bei den L's ab Ende Bj. 2001 auch für ne Weile so, dass die ne Kopfdichtungsschwäche hatten und es immer dann aus dem Ausgeleichsbehälter rausblubberte, wenn der Motor auf Temperatur kam.
Es gab Bläschen im Behälter, aber die Suppe sah anfangs auch noch normal grün aus. Bei mehr Druck im Motor stieg die Temperatur und sie ging wieder runter, wenn er Leerlauf hatte.
Ich gehe mal davon aus, dass der Kühlmittelstand bei Fahrtantritt Normalstand hatte?!
Dann vielleicht mal in diese Richtung sondieren. Viel Glück...
Aber ich lasse mich gern verbessern, ich bin ja kein Profi.
Es gab Bläschen im Behälter, aber die Suppe sah anfangs auch noch normal grün aus. Bei mehr Druck im Motor stieg die Temperatur und sie ging wieder runter, wenn er Leerlauf hatte.
Ich gehe mal davon aus, dass der Kühlmittelstand bei Fahrtantritt Normalstand hatte?!
Dann vielleicht mal in diese Richtung sondieren. Viel Glück...

Aber ich lasse mich gern verbessern, ich bin ja kein Profi.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
02 Jan 2012 18:38 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Hey,
der Kühler (Lamellen)ist ja wohl noch sauber?
Würde ihn nochmal warmfahren,und auf dem Parkplatz den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor kontrollieren.
Gibt's Blasenbildung?
Denke mal,wenn die Temperaturnadel am schwanken ist,geht Dampf am Fühler vorbei.War bei meinem so,wie die Kopfdichtung kaputt war.
Torsten
der Kühler (Lamellen)ist ja wohl noch sauber?
Würde ihn nochmal warmfahren,und auf dem Parkplatz den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor kontrollieren.
Gibt's Blasenbildung?
Denke mal,wenn die Temperaturnadel am schwanken ist,geht Dampf am Fühler vorbei.War bei meinem so,wie die Kopfdichtung kaputt war.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
02 Jan 2012 19:47 #7
von FI_84
FI_84 antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Kühlwasserstand war vor fahrantritt normal (denke ich).
der Kühler ist sauber.
Hab vorhin 1l Wasser incl. Frostschutz nachgefüllt, damit er wieder auf max ist. Das hat er wohl rausgedrückt.
Ja und jetzt ist wieder alles ok. Temperatur konstant auf normal.
Sehr komisch.
Was war bzw. ist das???
der Kühler ist sauber.
Hab vorhin 1l Wasser incl. Frostschutz nachgefüllt, damit er wieder auf max ist. Das hat er wohl rausgedrückt.
Ja und jetzt ist wieder alles ok. Temperatur konstant auf normal.
Sehr komisch.
Was war bzw. ist das???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
02 Jan 2012 20:48 #8
von FI_84
FI_84 antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Kann es vielleicht auch an falschem Öl liegen???
Es wurde vor einer Wochen ein Ölwechsel gemacht
Es wurde vor einer Wochen ein Ölwechsel gemacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 8
02 Jan 2012 21:44 #9
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Hast mal den Ölmeßstab gezogen und geschaut wie das Öl aussieht?
Schwarz oder recht klar (nach frischem Ölwechsel) ist i.O.
Wenns aussieht wie Milchkaffee ists ein Problem (Wasser im Öl) und müßte gut über Max.stehen.
Es muß nicht immer Öl in den Kühlkreislauf gelangen es kann auch umgekehrt sein.
Schwarz oder recht klar (nach frischem Ölwechsel) ist i.O.
Wenns aussieht wie Milchkaffee ists ein Problem (Wasser im Öl) und müßte gut über Max.stehen.
Es muß nicht immer Öl in den Kühlkreislauf gelangen es kann auch umgekehrt sein.
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
02 Jan 2012 22:05 #10
von Richard
Richard antwortete auf Kühlmitteltemperatur steigt bei fahrt
Hi FI,
das was Du beschreibst, hat bei einigen hier und auch ausserhalb dieses Forums zu Motorschäden geführt. Fahr mal zu einer Werkstatt.
Gruß
Richard
das was Du beschreibst, hat bei einigen hier und auch ausserhalb dieses Forums zu Motorschäden geführt. Fahr mal zu einer Werkstatt.
Gruß
Richard

Folgende Benutzer bedankten sich: Rabauke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden