L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
- Chevy
- Autor
- Besucher
-
22 Feb 2012 07:42 #1
von Chevy
L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk? wurde erstellt von Chevy
Mpoin moin,
eine kleine Frage zum Fahrwerk meines L200 30Jahre Bj 08:
Kann es sein das dieses Fahrwerk etwas höher baut, bzw. verstärkt ist wie ein "normales" Fahrwerk?
Gestern stand mein KA0T neben einem anderen L200 Intense (Bj. unbekannt) auf einem Parkplatz und ich musste veststellen das mein el ein kleines Stück höher war als der Fremde eL. Daher die Frage ob die 30Jahre Edition vllt. etwas andere Teile verbaut hatten.
Gruß Chevy
eine kleine Frage zum Fahrwerk meines L200 30Jahre Bj 08:
Kann es sein das dieses Fahrwerk etwas höher baut, bzw. verstärkt ist wie ein "normales" Fahrwerk?
Gestern stand mein KA0T neben einem anderen L200 Intense (Bj. unbekannt) auf einem Parkplatz und ich musste veststellen das mein el ein kleines Stück höher war als der Fremde eL. Daher die Frage ob die 30Jahre Edition vllt. etwas andere Teile verbaut hatten.
Gruß Chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Feb 2012 09:14 #2
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
Hi Chevy,
größere Reifen machen schon viel aus. Ich glaube Dein L hat schon ordentliche Reifen ab Werk...
Gruß Ralph
größere Reifen machen schon viel aus. Ich glaube Dein L hat schon ordentliche Reifen ab Werk...
Gruß Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
22 Feb 2012 12:23 #3
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
Servus,
mir ist nicht bekannt das im 30er ein anderes Fahrwerk verbaut ist. Serie ist bei dem die 17" Felgen vllt. macht das schon den Unterschied.
Gruß, Percy
mir ist nicht bekannt das im 30er ein anderes Fahrwerk verbaut ist. Serie ist bei dem die 17" Felgen vllt. macht das schon den Unterschied.
Gruß, Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
23 Feb 2012 13:06 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
Servus,
ich meine es gibt auch beim KA0T zwei Ausführungen mit fünf oder sechs Federlagen der hinteren Blattfeder.
ich meine es gibt auch beim KA0T zwei Ausführungen mit fünf oder sechs Federlagen der hinteren Blattfeder.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abacus
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
26 Feb 2012 22:23 #5
von abacus
abacus antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
Hallo Forum
in der CH gibt es die Standard-Ausführung mit total fünf Lagen und die Heavy-Duty-Ausführung mit total sechs Lagen.
Die Standard-Duty werden bei den Intense Modellen eingesetzt wegen etwas besserem Fahrkomfort und die Heavy-Duty bei der SingleCab Invite. Ob der ClubCab Invite auch die Heavy-Duty-BF hat, weiss ich zZt nicht. Ich vermute mal, dass dies in D gleich ist.
Höhenbestimmungen sind aber immer eine heikle Geschichte. Der Wagen muss exakt gleich (sprich waagerecht) stehen, identisch beladen sein (Hardtop, Tankfüllung etc) und es kommt auch schon drauf an, ob du vorwärts oder rückwärts hingefahren bist, wegen dem "letzten" einfedern.
Gruss, Reto
in der CH gibt es die Standard-Ausführung mit total fünf Lagen und die Heavy-Duty-Ausführung mit total sechs Lagen.
Die Standard-Duty werden bei den Intense Modellen eingesetzt wegen etwas besserem Fahrkomfort und die Heavy-Duty bei der SingleCab Invite. Ob der ClubCab Invite auch die Heavy-Duty-BF hat, weiss ich zZt nicht. Ich vermute mal, dass dies in D gleich ist.
Höhenbestimmungen sind aber immer eine heikle Geschichte. Der Wagen muss exakt gleich (sprich waagerecht) stehen, identisch beladen sein (Hardtop, Tankfüllung etc) und es kommt auch schon drauf an, ob du vorwärts oder rückwärts hingefahren bist, wegen dem "letzten" einfedern.
Gruss, Reto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Autor
- Besucher
-
27 Feb 2012 12:30 #6
von Chevy
Chevy antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
....vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich zähle mal die Lagen, das Ding ist einfach höher wie normal glaubst mir
Ich wurde sogar schon drauf angesprochen.
gruß Chevy
Ich zähle mal die Lagen, das Ding ist einfach höher wie normal glaubst mir

Ich wurde sogar schon drauf angesprochen.
gruß Chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abacus
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
27 Feb 2012 19:25 #7
von abacus
abacus antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
Hallo Chevy
ja, und poste mal den Abstand Mitte Radnabe bis Kotflügelunterkante. Ich hab schon viele dieser Daten vom KA0Ten gesammelt.
Gruss, Reto
ja, und poste mal den Abstand Mitte Radnabe bis Kotflügelunterkante. Ich hab schon viele dieser Daten vom KA0Ten gesammelt.
Gruss, Reto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Autor
- Besucher
-
05 Mär 2012 08:56 #8
von Chevy
Chevy antwortete auf L200 KA0T "30Jahre" Fahrwerk?
oohhh sorry,
ich war jetzt ein paar Tage nicht online!
Am We habe ich Rancho Air eingebaut, habe ein bissl hin und her gemessen und ein paar Ami Dämpfer gefunden. Die vom Nissan MD 21 müssten übrigens auch passen.
Ich habe jetzt mal getestet und bin mit ca.3Bar gefahren, der EL ist vom Komfortverhalten viel besser geworden. Der Haupttest wird natürlich erst mit der Kabine erfolgen aber ich bin da guter Dinge.
Von den Goldschmitt/ Kuhn usw. bin ich abgekommen zu teuer, sehr schlechter Input von den Firmen. Ich denke da ist man als Kunde mit unseren Fahrzeugen Tester, die haben ihr Geschäft im Womobau
Mir waren die Aussagen jedenfalls zu fadenscheinig, Zitat: " Die konsolen müssen erst noch gebaut werden"; " Verschränkung könnte schlechter werden aber wer braucht das schon" zum Schluss " Ja die Dämpfer sind sehr Offroadfähig"
Egal jetzt sind billige Ranchos drin (139€ das paar) die hatte ich schon im Chevy und im Cherokee drin und haben auch gehalten. Für den Preis kann man sich ein paar Ersatz auf Lager legen
Gruß chevy
ich war jetzt ein paar Tage nicht online!
Am We habe ich Rancho Air eingebaut, habe ein bissl hin und her gemessen und ein paar Ami Dämpfer gefunden. Die vom Nissan MD 21 müssten übrigens auch passen.
Ich habe jetzt mal getestet und bin mit ca.3Bar gefahren, der EL ist vom Komfortverhalten viel besser geworden. Der Haupttest wird natürlich erst mit der Kabine erfolgen aber ich bin da guter Dinge.
Von den Goldschmitt/ Kuhn usw. bin ich abgekommen zu teuer, sehr schlechter Input von den Firmen. Ich denke da ist man als Kunde mit unseren Fahrzeugen Tester, die haben ihr Geschäft im Womobau

Egal jetzt sind billige Ranchos drin (139€ das paar) die hatte ich schon im Chevy und im Cherokee drin und haben auch gehalten. Für den Preis kann man sich ein paar Ersatz auf Lager legen

Gruß chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden