- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
- d.lude
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Mär 2012 18:49 #1
von d.lude
Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen wurde erstellt von d.lude
Hallo, habe den alten L200 mit Knaus-Kabine gefahren und jetzt einen L200 Dakar gekauft.
Brauche noch Hilfe über das Befestigen der Kabine!
Zwischen Kabine und L200-Dakar-Dach sind ca. 1,5cm Luft. Reicht das? Wenn nicht,
was kann ich tun?
Habe im Forum von Jannes M-Sp die tollen Bilder gesehen!!
Gruß d.lude
Brauche noch Hilfe über das Befestigen der Kabine!
Zwischen Kabine und L200-Dakar-Dach sind ca. 1,5cm Luft. Reicht das? Wenn nicht,
was kann ich tun?
Habe im Forum von Jannes M-Sp die tollen Bilder gesehen!!
Gruß d.lude
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
21 Mär 2012 19:16 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
hi lude & willkommen im forum
ich schaetze deine chancen auf 0 (null)
hab schon pu's mit 4cm luft zw top & dach gesehen, die trotzdem (durch gelaendeeinsatz) dellen hatten....
aber wie flexibel der dakar ist ??? - keine ahnung - vllt kann die ein dakar mit top-besitzer den abstand messen
mfg J
ich schaetze deine chancen auf 0 (null)
hab schon pu's mit 4cm luft zw top & dach gesehen, die trotzdem (durch gelaendeeinsatz) dellen hatten....
aber wie flexibel der dakar ist ??? - keine ahnung - vllt kann die ein dakar mit top-besitzer den abstand messen
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
22 Mär 2012 07:24 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
Servus und wilkommen,
als Zwischenlage kannst du eine 3cm Styrodurplatte nehmen.
Diese ist ausreichend stabil und der Abstand sollte dann auch reichen.
Nachdem du von den Fotos von Jannes schwärmst gehe ich davon aus daß du eine Traveller XF oder X hast
Mit dieser Kombination wirst du sicher nicht in so extremen Gelände unterwegs sein, wie Jester das unterstellt.
als Zwischenlage kannst du eine 3cm Styrodurplatte nehmen.
Diese ist ausreichend stabil und der Abstand sollte dann auch reichen.
Nachdem du von den Fotos von Jannes schwärmst gehe ich davon aus daß du eine Traveller XF oder X hast

Mit dieser Kombination wirst du sicher nicht in so extremen Gelände unterwegs sein, wie Jester das unterstellt.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- d.lude
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
22 Mär 2012 08:13 #4
von d.lude
d.lude antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
Hallo guten Morgen,
vielen Dank für Eure Antworten! Fahre einen Traveller X und nicht im Gelände.
Kann mir jemand die E-mail-Adresse von jannes durchgeben?
Gruß
d.lude
vielen Dank für Eure Antworten! Fahre einen Traveller X und nicht im Gelände.
Kann mir jemand die E-mail-Adresse von jannes durchgeben?
Gruß
d.lude
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
22 Mär 2012 09:42 #5
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
hi lude,
schick mal jannes eine PN - allerdings hat er sich schon seit ewigkeiten nicht mehr gemeldet...
@ranger: ich unterstelle ja nicht extremen einsatz
....
mein freund hatte einen d40 dk mit dem schraegen ht & 2cm luft zwischen dach & top
um in sein carport zu kommen muss er steil runter, 90grad rechts mit volleinschlag, 90grad links mit volleinschlag - dabei hat das top immer wiedermal am dach gescheuert - keine dellen, aber lackschaeden...
das ist ja kein gelaendeeinsatz, aber genuegend verschraenkung fuer kontakt...
und wie soll lude eine 3cm styrodurplatte in den 1,5cm spalt bekommen? abgesehen davon scheuert es doch erst recht ? oder ?
mfg J
schick mal jannes eine PN - allerdings hat er sich schon seit ewigkeiten nicht mehr gemeldet...
@ranger: ich unterstelle ja nicht extremen einsatz

mein freund hatte einen d40 dk mit dem schraegen ht & 2cm luft zwischen dach & top
um in sein carport zu kommen muss er steil runter, 90grad rechts mit volleinschlag, 90grad links mit volleinschlag - dabei hat das top immer wiedermal am dach gescheuert - keine dellen, aber lackschaeden...
das ist ja kein gelaendeeinsatz, aber genuegend verschraenkung fuer kontakt...
und wie soll lude eine 3cm styrodurplatte in den 1,5cm spalt bekommen? abgesehen davon scheuert es doch erst recht ? oder ?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
22 Mär 2012 11:45 #6
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
servus jester,
indem er die 3cm platte vor dem aufladen der kabine auf die ladeflkäche wirft und dann darauf die kabine stellt! macht dann aus dem 1,5cm spalt am dach mal schnell einen 4,5cm spalt.
so ähnlich ist es bei mir auch, nur dae es bei mir 4kanthölzer sind, zwischen ladefläche und kabine.
gruß tomax
indem er die 3cm platte vor dem aufladen der kabine auf die ladeflkäche wirft und dann darauf die kabine stellt! macht dann aus dem 1,5cm spalt am dach mal schnell einen 4,5cm spalt.
so ähnlich ist es bei mir auch, nur dae es bei mir 4kanthölzer sind, zwischen ladefläche und kabine.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
22 Mär 2012 12:14 #7
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
hi tomax,
ok - da hab ich was falsch verstanden
(ich glaubte der senkrechte spalt waere zu klein...)
aber sollte die kabine nicht auf der ladeflaeche und auf den waenden aufliegen?
wenn jetzt eine styroplatte unter der kabine liegt, wird zwar der waagrechte abstand zw. dach/kabine vergroessert - kann dann aber noch die kabine mit den ladebordwaenden fixiert werden ? - oder muss das garnicht sein ???
mfg J
ok - da hab ich was falsch verstanden

aber sollte die kabine nicht auf der ladeflaeche und auf den waenden aufliegen?
wenn jetzt eine styroplatte unter der kabine liegt, wird zwar der waagrechte abstand zw. dach/kabine vergroessert - kann dann aber noch die kabine mit den ladebordwaenden fixiert werden ? - oder muss das garnicht sein ???
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
22 Mär 2012 22:34 #8
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Wohnkabine vom K34T auf K74T Dakar umbauen
Hallo d.lude
Bist du sicher das das was wird mit dem L 200 und der Knaus.
Die Knaus hat an die 800 kg Gewicht.
Damit ist der L 200 bereits an seiner Gewichtsgrenze.
Plus Passagiere und Wasser und Gepäck weit jenseits der Gewichtsgrenzen.
Muß aber jeder selber wissen.
Eine 20 - 30 mm Styrodur-Platte unterlegen ist schon o.k.
30-40mm Abstand zum Alkoven sollten reichen.
Ich fahr seit Jahren mit knapp unter 20 mm rum ohne das der Alkoven aufschlägt.
(allerdings ist meine Kabine auf dem Rahmen und um einiges leichter)
Gruß Rudi
Bist du sicher das das was wird mit dem L 200 und der Knaus.
Die Knaus hat an die 800 kg Gewicht.
Damit ist der L 200 bereits an seiner Gewichtsgrenze.
Plus Passagiere und Wasser und Gepäck weit jenseits der Gewichtsgrenzen.
Muß aber jeder selber wissen.
Eine 20 - 30 mm Styrodur-Platte unterlegen ist schon o.k.
30-40mm Abstand zum Alkoven sollten reichen.
Ich fahr seit Jahren mit knapp unter 20 mm rum ohne das der Alkoven aufschlägt.
(allerdings ist meine Kabine auf dem Rahmen und um einiges leichter)
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden