Gummi-Puffer zwischen den L200 Blattfedern ersetzen

  • Triton-Alex
  • Triton-Alexs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
13 Mai 2012 10:22 #1 von Triton-Alex
Hallo,

wie ich feststellte haben sich die 6 Gummipuffer (3 rechts, 3 links) zwischen den Blattfedern meines L200 (Triton / KA0T) sozusagen pulverisiert und sollten ersetzt werden.

Diese Puffer kosten hier per Stück umgerechnet € 0,50, d.h. kpl. € 3,-

Da ich gerne alles selber mache, habe ich mir mal angeschaut ob und wie ich das bewerkstelligen könnte, sehe da aber nur die Möglichkeit die Blattfedern komplett zu zerlegen, was ohne Hebebühne etc. doch recht aufwändig wäre.

Gibt´s dafür eventuell einen Trick mit dem das doch recht einfach geht ?

Am Die. 15.05. habe ich jedenfalls einen Inspektionstermin und die Werkstatt schon vorgewarnt, dass eventuell auch diese Puffer zu ersetzen sind.
Sollte es nicht schnell eine einfache Lösung dafür geben, müßte ich halt in den saueren Apfel beissen und umgerechnet ca. € 5,- für das Austauschen aufbringen, womit ich dann allerdings schon bei € 8,- läge :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2012 03:26 #2 von Loti
:shock:
April April? oder wie?
hier brauchst Du beim Selbermachen schon anschließend für 5,- Handwaschpaste... :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Triton-Alex
  • Triton-Alexs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
14 Mai 2012 05:32 #3 von Triton-Alex

Loti schrieb: :shock:
April April? oder wie?
hier brauchst Du beim Selbermachen schon anschließend für 5,- Handwaschpaste... :wink:



Neee April ist vorbei - kostet wirklich nicht mehr .... sagen die wenigstens.

Abgesehen davon, dass selber machen auf keinen Fall finanziell lohnen würde, bin ich halt so, dass ich alles gerne selbst ausführe.

Tipps dazu werde ich so wie es aussieht heute wohl nicht mehr bekommen, so dass ich das morgen einfach machen lasse :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2012 08:59 #4 von OffRoad-Ranger
Servus,

zum Selbermachen braucht man einen langen Wagenheber. Mit diesem die Ladefläche anheben bis sich die Achse einseitig entlastet hat. Dann haben sich die einzelnen Lagen soweit entspannt daß man sie mit einem Montiereisen auseinander drücken kann um die Gummi raus und reinzupopeln.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Triton-Alex
  • Triton-Alexs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
14 Mai 2012 10:32 #5 von Triton-Alex

OffRoad-Ranger schrieb: Servus,

zum Selbermachen braucht man einen langen Wagenheber. Mit diesem die Ladefläche anheben bis sich die Achse einseitig entlastet hat. Dann haben sich die einzelnen Lagen soweit entspannt daß man sie mit einem Montiereisen auseinander drücken kann um die Gummi raus und reinzupopeln.


Das habe ich schon ansatzweise probiert, doch da ist noch ein solches Teil rechts und links dass in Fahrtrichtng gesehen ganz hinten sitzt.
Ich gehe mal davon aus, dass sich an dieser Stelle nichts soweit entspannen würde damit man so ein Teil da rein gefummelt bekommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2012 13:04 #6 von flamingo
Ähm Loti,
da wo der "L" von Alex Triton zur Werkstatt geht,kostet die Werkstattsunde keine 70€ aufwärts. :cry:
Dort ist eine andere Welt. :wink:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Triton-Alex
  • Triton-Alexs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
14 Mai 2012 13:35 #7 von Triton-Alex
Hier kostet die Werkstatt-Stunde sogar 320,- ...... aber nicht € sondern THB = Thai Baht = ca. € 8,-.

Demnach müßte das Ersetzen der Gummis ne knappe Stunde dauern.

Der Preisunterschied kommt wohl zustande, da der "L" hier "T" wie "Triton" heißt oder weil hier das Geburtsland ist :mrgreen:

Ist trotzdem sooo billig auch wieder nicht, denn für € 5,- kann man hier mit 2 Personen lecker Essen gehen oder ca. 6 Liter Diesel tanken, der wiederum auch recht teuer ist :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2012 14:27 #8 von flamingo
Naja,
dafür verdienen die da "unten" auch nicht soviel € (umgerechnet)
:wink: ver and :| ut

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Triton-Alex
  • Triton-Alexs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
14 Mai 2012 14:43 #9 von Triton-Alex
Endlich einer der das auf Anhieb versteht, denn wenn man die Preise hier und in DE anhand der Zeit die man für etwas arbeiten muss gegenüber stellt, ist das Leben hier viel teuerer.

Z.B. kann ein sich ein Mechaniker in dieser Werkstatt nach 1 Std. Arbeit vom Verdienst gerade mal 4 Liter Diesel kaufen.

Allerdings gibt´s solche Löhne ja auch in DE nur ist der Diesel noch teurer.

Billig ist´s nur für die welche € / $ / YEN etc. verdienen oder haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2012 16:43 #10 von flamingo
Hey,
wir sollten n anderen Thread aufmachen.
Bekomme ca.11,5 Liter(LUX) Diesel/Std. Arbeit :|

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden