OME Fahrwerk

  • klicker67
  • klicker67s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
14 Jun 2012 20:54 #1 von klicker67
OME Fahrwerk wurde erstellt von klicker67
Hallo Leute, habe mir vor ca 4 Wochen bei Mitsu ein OME Fahrwerk einbauen laßen, da bei mir die hinteren Blattefedern beide gebrochen waren. Nun zu meiner Frage, als ich meinen PU abgeholt habe war er 8cm höher als normal, jetzt nach 4 Wochen sind es nur noch ganze 4cm, so ein scheißß :evil: , hat da jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht???

Grüße Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jun 2012 08:35 #2 von Jeronimo
Jeronimo antwortete auf OME Fahrwerk
Moin !

Das ist ganz normal.Dein Auto war beim Einbau ganz ausgefedert und nun geht es wieder in den Normalzustand zurück.Ein OME-Fahrwerk bringt eine zusätzliche Höhe von ca 2-4cm(K60T).Bei den KA0TEN weiß ich nicht wieviel,weil diese keine Drehstäbe sondern Spiralfedern haben.

Gruß Mari

Der,der mit dem Hering kämpft !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jun 2012 18:35 #3 von Wolfenstein
Wolfenstein antwortete auf OME Fahrwerk
Moin Torsten,
darf ich fragen was Du fürs OME bezahlt hast,habe das evtl auch vor,
Gruss Peter

Mein Laster ist mein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klicker67
  • klicker67s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
15 Jun 2012 20:24 #4 von klicker67
klicker67 antwortete auf OME Fahrwerk
Grüß dich Wolfenstein, mit Einbau habe ich satte 2500, ökken bezahlt, das Fahrwerk an sich kostet1700, das Problem ist das die Vorderachse neu vermessen werden muß, wenn du es selber einbauen kannst u nen guten Federspanner hast solltest du einiges an Geld sparen.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jun 2012 18:35 #5 von Jeronimo
Jeronimo antwortete auf OME Fahrwerk
Moin !

Ich fahre einen K60T Bj.2005 und habe auch ein OME-Fahrwerk nachgerüstet.Die Spureistellung war bei meinem nicht nötig.Eine gute Adresse für Fahrwerke ist die Firma Muer aus Warendorf.Da habe ich für 4 Stoßdämpfer und 2 Federn für hinten 1090 Euro gelöhnt.Montiert wurde es von mir selbst.

Gruß Mario

Der,der mit dem Hering kämpft !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Besucher
  • Besucher
19 Jun 2012 08:39 #6 von Chevy
Chevy antwortete auf OME Fahrwerk

Jeronimo schrieb: Moin !

Ich fahre einen K60T Bj.2005 und habe auch ein OME-Fahrwerk nachgerüstet.Die Spureistellung war bei meinem nicht nötig.Eine gute Adresse für Fahrwerke ist die Firma Muer aus Warendorf.Da habe ich für 4 Stoßdämpfer und 2 Federn für hinten 1090 Euro gelöhnt.Montiert wurde es von mir selbst.

Gruß Mario


hallo Mario

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das du keine Achsvermessung brauchst. Vllt. hast du einfach nur Glück gehabt das du keine Einseitige Abnutzung der Räder bekommst aber logisch ist das nicht.
Evtl. sind deine Kugelköpfe, Traggelenke nicht mehr die besten?
Diese Art Achsen verändern ihren Sturz und Spur im Radius um einige Grad wenn du sie Höherlegst. Selbst wenn du ihn nur ins Wasser stellst und deinen eL mit der Schnur vermisst wirst du eine Abweichung ermessen können. Wir vermessen unsere Rennwagen nach schnellen Fahrwerksänderungen auch nur schnell mit der Schnur, diese sind natürlich mit Uniballs ausgerüstet da merkt man fast jeden mm aber ich kann mir beim besten nicht vorstellen das wenn die Kugelköpfe, Traggelenke noch einigermaßen i.O. sind das man 4cm an Spur bzw. Sturz nicht nachmessen kann.
An meiner Elise, hat im Prinzip die gleiche Achsaufhängung (bitte jetzt nicht auf die Goldwaage legen) merkt man 10mm Höhe vorne an der Gesamtspur mit ca. 1,5mm und das ist schon einiges !

das soll jetzt keine Grundsatzdisskusion auslösen oder dich belehren, ich möchte dir nur helfen evtl. Geld zu sparen (Reifen einseitig abgelaufen usw.)

Gruß Chevy

PS: Ich könnte mir vorstellen, das wäre auch das einzigst Logische, das du jetzt etwas mehr Vorspur hast und es deshalb nicht merkst. Mehr Vorspur ergibt einen ruhigeren Geradeauslauf, zuviel allerdings einen erhöhten Reifenverschleiß......am Rennwagen weniger Highspeed :mrgreen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2012 09:42 #7 von Jeronimo
Jeronimo antwortete auf OME Fahrwerk
Moin !

Dann bin ich wohl ein Glückspilz.Nach dem Einbau war ich in der Werkstatt und habe eine Achsvermessung machen lassen-alles perfekt.Auch der TÜV konnte auf der "Rüttelplatte" nichts feststellen.Meine Reifen fahren sich auch gleichmäßig ab.Dieses Thema würde ich ja gern mal mündlich mit dir ausdiskutieren.

Gruß Mario

Der,der mit dem Hering kämpft !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Besucher
  • Besucher
19 Jun 2012 13:17 #8 von Chevy
Chevy antwortete auf OME Fahrwerk
hmmm, wäre ein schönes Lagerfeuerthema :wink:

aber ganz kurz, der ältere L200 hat doch auch eine Doppelquerlenkerachse wie der KA0T?

Wenn du da 40mm anhebst oder absenkst verändert sich zumindest der Sturz->Anheben negativ (Reifenfläche außen wird mehr belastet) ->absenken positiv (Reifeninnenfläche wird mehr belastet)!
Die Querlenker laufen über einen Radius also müsste sich der Sturz ändern. (Theoretisch)
Bei der Spur könnte ich mir vorstellen das diese Höhe über die zwei Spurstangen ausgeglichen wird. Wahrscheinlich hast du sogar recht das dies so wenig ist das es bei diesen Dimensionen nicht spürbar wird.

Evtl. könnte auch dein altes Fahrwerk etwas "durchgehangen" sein und somit ist es sowieso nicht soviel.

Aber wichtig ist zu wissen das du das Fahrwerk vermessen hast lassen, dies sollte man auf alle Fälle zur Sicherheit machen.

Gruß Chevy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2012 12:02 #9 von Jeronimo
Jeronimo antwortete auf OME Fahrwerk
Moin !

Das alte Fahrwerk war nicht mehr das Beste.Meine vorderen Reifen fuhren sich außen ab und die Dämpfung war auch vor`n Ar... Mit dem anderen Dämpfer war das eine ganz andere Nummer.Ich habe die vorderen Reifen nach hinten umgesteckt und ein Jahr beobachtet.Die Reifen fuhren sich gleichmäßig ab,die Stabigummis noch erneuert und alles ist gut.Somit habe ich ihn gleich neue Schlappen spendiert(Falken Wildpeak).Mit Fahrwerk & Co ist das sowieso immer so eine Sache.Ich kenne es aus dem Endurosport.

Gruß Mario

Der,der mit dem Hering kämpft !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden