Wasserpumpe auch wechseln lassen???
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Jun 2012 12:51 #11
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Wasserpumpe auch wechseln lassen???
Hallo Thomas,
die Preise um 600,- kenne ich auch so. Beim selber machen ist auch schnell ein Tag weg und ein undichter Wellendichtring darf da nicht anstehen.
Getriebeöl war glaube ich nach 60.000 km dran, ich weiß nicht ob es da auch ein Zeitfenster gibt.
Gruß Kay
die Preise um 600,- kenne ich auch so. Beim selber machen ist auch schnell ein Tag weg und ein undichter Wellendichtring darf da nicht anstehen.
Getriebeöl war glaube ich nach 60.000 km dran, ich weiß nicht ob es da auch ein Zeitfenster gibt.
Gruß Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
01 Jul 2012 08:01 #12
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Wasserpumpe auch wechseln lassen???
Moin!
Ich habe meine Wasserpumpe bei 180.000 km wechseln lassen, als die Zahnriemen usw. dran waren. Die müssen da sowieso alles abbauen und ich meine, 180.000 km, da kann die Pumpe schon mal mitgemacht werden, weil das extra viel teurer wäre, sollte sie mal undicht ect. werden. Das wäre am falschen Ende gespart. Die Wellendichtringe usw. vorn wurden dann auch mitgemacht.
Aber bei 45.000 trotz 7 Jahre, das würde ich persönlich wohl nicht machen wollen, wenn's keine Probleme gibt. Getriebeöle sind teilweise laut Mitsu schon bei 45.000 dran, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann. Ich wechsle immer bei 60.000 km, genauso wie den Dieselfilter. Klima hatte ich nach 7 Jahren neue Suppe einfüllen lassen, obwohl sie noch gut gekühlt hatte. Man sagt ja eigentlich, dass die Kühlflüssigkeit nach spätestens 5 Jahren raus soll. Kostet ja auch nicht viel, so um die 60-70 €.
Dann wäre noch die große Riemenscheibe (Kurbelwelle), deren Gummibelag sich nach einiger Zeit gern mal auflöst. Aber selbst die hat bei mir 180.000 km gehalten. Bei manchem weniger lang...
Das ist das, was mir dazu so einfällt.
Ich habe meine Wasserpumpe bei 180.000 km wechseln lassen, als die Zahnriemen usw. dran waren. Die müssen da sowieso alles abbauen und ich meine, 180.000 km, da kann die Pumpe schon mal mitgemacht werden, weil das extra viel teurer wäre, sollte sie mal undicht ect. werden. Das wäre am falschen Ende gespart. Die Wellendichtringe usw. vorn wurden dann auch mitgemacht.
Aber bei 45.000 trotz 7 Jahre, das würde ich persönlich wohl nicht machen wollen, wenn's keine Probleme gibt. Getriebeöle sind teilweise laut Mitsu schon bei 45.000 dran, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann. Ich wechsle immer bei 60.000 km, genauso wie den Dieselfilter. Klima hatte ich nach 7 Jahren neue Suppe einfüllen lassen, obwohl sie noch gut gekühlt hatte. Man sagt ja eigentlich, dass die Kühlflüssigkeit nach spätestens 5 Jahren raus soll. Kostet ja auch nicht viel, so um die 60-70 €.
Dann wäre noch die große Riemenscheibe (Kurbelwelle), deren Gummibelag sich nach einiger Zeit gern mal auflöst. Aber selbst die hat bei mir 180.000 km gehalten. Bei manchem weniger lang...
Das ist das, was mir dazu so einfällt.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
02 Jul 2012 11:54 #13
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Wasserpumpe auch wechseln lassen???
Hallo
Habe am Samstag meine Zahnriemen gewechselt, bei 270000 km.
Nach drei Zahnriemenwechsel habe ich diesmal auch die Pumpe gewechselt. Sie war zwar noch Dicht, aber das Lager hatte schon deutlich spiel. Ich glaube nicht das sie das nächste Intervall von 90000 km überlebt hätte.
Bei 45000 km finde ich das übertrieben, ich würde das nicht machen.
Sigi
Habe am Samstag meine Zahnriemen gewechselt, bei 270000 km.
Nach drei Zahnriemenwechsel habe ich diesmal auch die Pumpe gewechselt. Sie war zwar noch Dicht, aber das Lager hatte schon deutlich spiel. Ich glaube nicht das sie das nächste Intervall von 90000 km überlebt hätte.
Bei 45000 km finde ich das übertrieben, ich würde das nicht machen.
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden