KA0T höherlegen - welches Fahrwerk

Mehr
29 Jul 2012 23:14 #1 von ch-wolf
KA0T höherlegen - welches Fahrwerk wurde erstellt von ch-wolf
Hallo zusammen

Ich habe bei meinem KA0Ten grössere Reifen montiert (255/70 R17). Im ersten Jahr war das kein Problem. Auch offroad hat nichts gestreift. Anscheinend haben sich die Originalfedern leicht gesetzt, denn nun streifen die Vorderräder (allerdings nur beim Rückwärts fahren). Nun möchte ich den L200 höherlegen, und zwar mit einem Fahrwerk, da ein Bodylift hier nicht zugelassen ist.
Da in der Schweiz sowieso nur eine Höherlegung von 5cm erlaubt ist, möchte ich dieses Maximum gleich ausschöpfen.
Nun hat mein Garagist gesagt, bauartbedingt könne man ihn vorne nur ca. 1-2cm höherlegen. Ich bin jedoch der Meinung, ich hätte schon anderes gelesen. Hat da jemand mehr Infos dazu?

Welcher Hersteller bietet ein Fahrwerk an, welches 5cm Höhe bringt? Und zwar am liebsten mit längeren Federn, nicht mit Spacern. Das Auto soll im Gelände besser werden, nicht schlechter.

Wenn ich einen Hersteller habe, kann ich mich schlau machen, ob das entsprechende Fahrwerk in der Schweiz zugelassen ist.
Denn bei uns ist leider manches nicht zugelassen, was es in Deutschland gibt.. :-(

Gruss
Wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gordini
  • gordinis Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • L200 Dreamcar
Mehr
30 Jul 2012 21:26 #2 von gordini
gordini antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Hallo ich wohne auch in der Schweiz, und hatte mal eine Anfrage gemacht bei tjm products.
Ein sehr netter Kontakt und Super Beratung, auch mit DTC Gutachten.
Nachteil recht teuer! Teile kommen direkt aus Australien, etwas Lieferzeit halt!!! :)
MFG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2012 23:45 #3 von abacus
abacus antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Hallo Wolf
ich hab das TJM FW vor drei Jahren einbauen lassen, würde heute aber klar OME wählen. Gibts bei Casty in Trin mit CH-Gutachten. Erfahrungen mit TJM:
VA: Dämpfer nach 15Monaten und ca 35000km (nur Strasse) mit komischen Quitschgeräuschen beim Anfahren, auf Garantie getauscht auf TJM XGS Gold. Dort ist der untere Federteller lose und mittels originaler Ringe in der Höhe verstellbar. Mit denen bin ich nun auch wieder seit 15 Monaten unterwegs und absolut zufrieden. Federn ebenfalls TJM (Medium Duty?) Höherlegung ca 6cm
HA: Federn: HD-Ausf. Entgegen der Katalogangabe war die Höherlegung 9cm (Katalog 3.5cm). --> Starke Vibrationen bei 30, 60, 90, 120km/h, bockhart, erst bei ca 700kg Zuladung langsam erträglich. Der Herzbolzen der BF war um 15mm weiter hinten positioniert als original. Dadurch wurde die Kardanwelle arg aus dem Getriebe gezogen. Der Wagen stand auch 25mm schief, (links tiefer). Dies ist aber ein generelles Problem und kann auch bei OME auftreten, aufpassen! Die TJM BF flogen nach 3 Monaten wieder raus. Nun hab ich wieder die originalen BF drin.
Die TJM Dämpfer hatten 70mm Durchmesser, waren aber auf der Strasse ebenfalls nicht komfortabel. Daher flogen die auch wieder raus und wurden durch OME ersetzt.
Meine Erfahrungen aus verschiedenen Höherlegungen: Mit OME hatte ich nie Probleme, mit anderen jedoch viele. Man glaubt gar nicht, was sich alles verschlechtern kann bei einer Höherlegung!
Gruss, Reto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2012 00:21 #4 von Richard
Richard antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Hallo Wolf,

ich habe das hier, das Erste in der Liste von [url]Roadranger[/url] montiert. Jetzt über 80000km und keine Probleme.

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2012 00:48 #5 von spielt_mit
spielt_mit antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Ein Thema, das mich BRENNEND interessiert - Ich will mir dieses Monat das neue Fahrwerk leisten, bin im Moment am OME dran...

Das mit dem nur ein paar Zentimeter höherlegen habe ich auch schon recherchiert, ohne groben Umbau soll die VA nur max. 4 cm vertragen. Schade!

Bilstein scheint ja recht billig zu sein, hab nur leider noch fast nichts darüber irgendwo gelesen und Dein Roadranger Link ist der erste, den ich finden konnte mit einer Alternative zu OME und TJM....

Würde mich über mehr Erfahrungsberichte freuen :) .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2012 21:31 #6 von ch-wolf
ch-wolf antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Besten Dank für eure Hilfe!
Dann werde ich einmal bei Casty wegen dem OME nachfragen. Da es bei mir in der Nähe eine Garage hat, welche die TJM-Produkte anbietet, werde ich mich aber auch mit denen unterhalten!
Mal schauen, welches vom Preis her interessanter ist.
Ich würde allerdings sicher keine HD-Ausführung nehmen; straffer soll er nicht werden..

Gruss
Wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2012 08:48 #7 von matsch o
matsch o antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk

ch-wolf schrieb: Ich würde allerdings sicher keine HD-Ausführung nehmen; straffer soll er nicht werden..

Gruss
Wolf


Für den Offroadeinsatz muss er aber härter werden
Das Original Fahrwerk knickt viel zu leicht ein und man hat Bodenkontakt !
Speziell wenn man vor hat einen Unterfahrschutz zu montieren , das mehr Gewicht bedeutet und noch leichteres Einfädern !

Beste Grüße
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2012 21:45 #8 von ch-wolf
ch-wolf antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Ich habe einmal gelernt, dass das Fahrwerk so weich wie möglich sein soll, damit es auch verschränkt. Und besonders hinten mit der Starrachse sollte auch mit der originalen Härte nichts "einknicken", wenn man nicht brutal überladen hat. Oder täusche ich mich da?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2012 13:14 #9 von matsch o
matsch o antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Hinten ist es aufgrund der Starrachse wurscht wie tief er Einfädert !(Wuscht=egal)
Da die Achse selbst der tiefte punkt bleibt !(Differenzial bleibt immer im gleichen Abstand zum Boden.


Vorne sieht es aufgrund der Einzelradaufhängung anders aus hier verringert sich der abstand vom Fahrzeug sprich Ölwanne ,Diff,… zu Boden beim einfädern.

Natürlich muss man immer einen Kompromiss zwischen härte und Verschränkung finden
wobei es nicht ganz stimmt ,je weicher desto mehr Verschränkung da verschiedene Federn andere Kennzahlen aufweisen.

Noch dazu kommt dass ein höherer Schwerpunkt das Kurven verhalten negativ beeinflusst,
dem sollte man mit härteren federn entgegenwirken sonst erhöht sich die Wankbewegung.

Grüße Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2012 12:40 #10 von spielt_mit
spielt_mit antwortete auf KA0T höherlegen - welches Fahrwerk
Hab mir letzte Woche OME an meine KA0Ten geholt!

Ein Traum! Fährt sich einfach genial (im Alltag, bin noch nicht im Matsch gewesen).

Das einzige, was mich erstaunt ist folgendes: Die Schutzmanschette vom vorderen Stoßdämpfer verdeckt nicht den Übergang Kolbenstange/Zylinder (bei der Stopfbuchse) - Ist das nicht falsch?

Lt. Werkstatt gibt es keinen passenden Schutz..... Hier ein Foto (nicht besonders, aber man sieht was ich meine)

http://img849.imageshack.us/img849/7105 ... roffen.jpg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden