- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Fragen zum Wartungsplan KA0T
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Sep 2012 13:02 #1
von FI_84
Fragen zum Wartungsplan KA0T wurde erstellt von FI_84
Hallo Zusammen,
habe paar Fragen zu Prüfpunkten im Wartungsplan.
1. Radlagerspiel vorne prüfen
a. Wie macht man das??
b. Wie stellt man es ein??
2. Differentialöl vorne und hinten wechseln
a. Welches Öl verwenden??
3. Mitteldifferenzial und Getriebe
a. Kein Wechsel erforderlich??
b. Wenn doch, welches Öl??
Danke im Vorfeld für eure Hilfe
Grüße
Fi
habe paar Fragen zu Prüfpunkten im Wartungsplan.
1. Radlagerspiel vorne prüfen
a. Wie macht man das??
b. Wie stellt man es ein??
2. Differentialöl vorne und hinten wechseln
a. Welches Öl verwenden??
3. Mitteldifferenzial und Getriebe
a. Kein Wechsel erforderlich??
b. Wenn doch, welches Öl??
Danke im Vorfeld für eure Hilfe
Grüße
Fi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
14 Sep 2012 13:16 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Fragen zum Wartungsplan KA0T
Servus,
3a: Ölstand Schaltgetriebe und Verteilergetriebe wechseln >>> nach 5 Jahren oder 100000km. (Steht auch auf´m Wartungsplan
)
2+3b: Welche Öle man braucht steht in der Bedienungsanleitung oder auch [url]HIER (KLICK)[/url]
zu 1:
a. Wagen anheben und am Reifen hin und herbewegen.
b. Zum Einstellen Nabenkappe abnehmen (6 Schrauben) und mit Spezialnuß nach Spezifikation einstellen.
3a: Ölstand Schaltgetriebe und Verteilergetriebe wechseln >>> nach 5 Jahren oder 100000km. (Steht auch auf´m Wartungsplan

2+3b: Welche Öle man braucht steht in der Bedienungsanleitung oder auch [url]HIER (KLICK)[/url]
zu 1:
a. Wagen anheben und am Reifen hin und herbewegen.
b. Zum Einstellen Nabenkappe abnehmen (6 Schrauben) und mit Spezialnuß nach Spezifikation einstellen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
14 Sep 2012 15:01 #3
von FI_84
FI_84 antwortete auf Fragen zum Wartungsplan KA0T
Ok danke
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Jetzt noch mal zu denn Ölen. Auf der castrol Seite war ich schon, allerdings stehen da ja mehrer zu Auswahl.
Welches sollte man davon nehmen bzw. welche empfehlt ihr???
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Jetzt noch mal zu denn Ölen. Auf der castrol Seite war ich schon, allerdings stehen da ja mehrer zu Auswahl.
Welches sollte man davon nehmen bzw. welche empfehlt ihr???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
14 Sep 2012 22:12 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Fragen zum Wartungsplan KA0T
Servus,
ich nehme immer die günstigsten Öle in der erforderlichen Qualität.
Ich höre gerne weitere Meinungen.
PS: nur weil ich die Castrolseite verlinkt habe, heißt das nicht daß ich nur diese Öle verwende. Ich kaufe bei unserer Traktorwerkstatt deren Markenöl, Hersteller Fuchs.
ich nehme immer die günstigsten Öle in der erforderlichen Qualität.

Ich höre gerne weitere Meinungen.

PS: nur weil ich die Castrolseite verlinkt habe, heißt das nicht daß ich nur diese Öle verwende. Ich kaufe bei unserer Traktorwerkstatt deren Markenöl, Hersteller Fuchs.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
17 Sep 2012 12:08 #5
von FI_84
FI_84 antwortete auf Fragen zum Wartungsplan KA0T
Aber was ist die erforderliche Qualität??
Bei Castrol stehen unterschiedliche Qualitäten und Viskositäten zu Auswahl
[attachment=0:1tbq1lb8]Oele_L200.JPG[/attachment:1tbq1lb8]
Bei Castrol stehen unterschiedliche Qualitäten und Viskositäten zu Auswahl
[attachment=0:1tbq1lb8]Oele_L200.JPG[/attachment:1tbq1lb8]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
17 Sep 2012 12:34 #6
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Fragen zum Wartungsplan KA0T
Servus,
an der Tankstelle stehen auch unterschiedliche Dieselqualitäten von diversen Lieferanten zur auswahl
Da hast du dir doch auch selbst einen Typ herausgesucht, oder
:
Preiswert oder hohe Qualität
Genauso ists beim Öl auch
Preiswert mit Standardqualität oder hochpreisig mit höherer Qualität
an der Tankstelle stehen auch unterschiedliche Dieselqualitäten von diversen Lieferanten zur auswahl

Da hast du dir doch auch selbst einen Typ herausgesucht, oder

Preiswert oder hohe Qualität

Genauso ists beim Öl auch

Preiswert mit Standardqualität oder hochpreisig mit höherer Qualität

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden