Zusatzfedern

Mehr
25 Jan 2005 10:48 #1 von UweH
Zusatzfedern wurde erstellt von UweH
Hallo,
hat jemand von denen schon geh?rt ,oder verbaut.
Ob's was taugen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 01953&rd=1

Gruss Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2005 10:54 #2 von Booner
Booner antwortete auf Zusatzfedern

mad Powersprings bemerken Sie nicht, obwohl sie immer vorhanden sind. Sie w?rden Sie aber sofort vermissen, wenn sie fehlen w?rden.


Hei,

bei solchen S?tzen dreht sich mir der Magen um!!!
Wenn ?berhaupt, w?rde ich regelbare Federn bevorzugen. Zum Beispiel die Luftfedern von Goldschmitt. Denn unbeladen ist der L eh schon ziemlich hart gefedert, da w?rde ich nix zus?tzlich reinbauen.

Fahre ?brigens ?fters mit einer Wohnkabine rum und hab auch keine Zusatzfedern drin. Das geht sogar im Gel?nde ganz gut.
Wenn dann w?rde ich mir gerne mal Luftfedern einbauen und daf?r eine Lage der Blattfedern entfernen, so dass ich ihn unbeladen weicher kriege.

Gr??e,

Tom

[url]Bilder Vom L200, Wohnkabine und vieles mehr...[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
25 Jan 2005 17:14 #3 von Redneck
Redneck antwortete auf Zusatzfedern
Hi!
Hatte damals im Nissan Pickup Zusatzblattfedern drin, brachte in der H?he ca. 5 cm. Vom (nicht mehr vorhandenen) Fahrkomfort wollen wir mal gar nicht reden... :cry: Kann nur sagen: ich w?rds nicht mehr machen!!!

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2005 20:48 #4 von MF
MF antwortete auf Zusatzfedern
Moin

Hab bei meinem L, damals
die gleiche Erfahrung gemacht wie Redneck.

Lass es lieber,
praktikabler sind da die Luftunterst?tzten Systeme,
wie z.B. die Ranco AIR-D?mpfer.
Der Einbau ist simpel, da man nur dei vorhandenen D?mpfer tauscht,
und du kannst per Luftdruck von der Tanke die H?rte und H?he
des Hecks bestimmen.

Gut sind auch Luftb?lge der Marke Airlift.
Ich habe solche in meinen Spiralfedern eingesetzt,
das hilft bei Beladung sowie bei hoher Anh?ngerst?tzlast enorm.
Nur gibt es die Teile nicht mit Deutscher ZulassungEs gibt die Airlift zwar auch f?r Blattfedern,
aber alle Airlift-Varianten m??ten per Einzelabnahme durch den T?v.
Da sind die Air-Rancho dann einfacher aber genauso wirkungsvoll.
Auch der Einbau ist viel leichter als mit den Airliftern.

Gru? Mario
Der aber nicht mehr "ungeliftet" fahren m?chte. :wink:

Ex L200 Fahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2005 19:59 #5 von Ice
Ice antwortete auf Zusatzfedern
Fahre Goldschmidt Federn ( nichts anderes als verm. ein Contiprodukt )
gerade voll beladen eine echte Bereicherung , da das kurze Nicken komplett verschwindet .
Wohnkabine fahren ohne Luftfeder ist was f?r Mensche ohne Herz f?r
Mechanik ( Gel?nde !??! )
Habe allerdings nach 2 Jahren einen Beginnenden Schaden an einem Balg festgestellt ( Risse ) wurde allerdings auf Kulanz getauscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden