- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Werkstattabzocke
- Cat70
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Nov 2012 17:55 #1
von Cat70
Werkstattabzocke wurde erstellt von Cat70
Hallo zusammen,
ich möchte meine Erfahrungen mit "meiner" Mitsubishi Fachwerkstatt auch gerne mal los werden.
Angefangen hat alles damit das meine Airbaglampe aufleuchtete...bin zu meiner Werkstatt des Vertrauens gefahren und da fiel auf das ich dringend den Zahnriemen wechseln lassen sollte...knapp 17000 km drüber...alles ok bis dahin.
Auto da gelassen und wenig später kam der Anruf das zusätzlich die Batterie gewechselt werden müsste...bis dahin auch alles ok...ist schon 5 Jahre alt. Aber dann gings los.. mein Fahrerairbag ist defekt und muß getauscht werden, Kosten netto ohne Einbau knapp 700 Euro...mußte ich erstmal verdauen...ach ja und der Hinweis wenn ich nicht bald den Airbag wechseln lasse, würde das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen werden. Auf meine Frage, warum ich nichts über kaputte Airbags im Internet finde,kam die Knallerantwort : tja die Mitsubishi Kunden sind fast alle im gesetzten Alter und habe weder Computer noch Internet :shock: ...da war ich erstmal sprachlos...hab dann den Zahnriemen und die Batterie wechseln lassen und bin anschließend, auf Empfehlung, zu einer anderen Werkstatt zwecks Airbagleuchte gefahren. Zu meiner Überraschung war nur die Wickelfeder kaputt und mit knapp 160,- Euro netto deutlich günstiger als der komplette Airbag...Kontrolliert wurde die Zahnriemenaktion und dabei kam raus, dass Zubehörteile verbaut wurden, auf der Rechnung jedoch Originalteile notiert wurden. Die Zubehörteile sind in diesem Fall sogar teurer gewesen als die Originalteile ( Keilriemen z.B.). Das beigefügte Foto habe ich direkt nach dem Abholen aus der ersten Werkstatt gemacht. Unglaublich der L200 war 2 Tage bei denen in der Werkstatt und keiner hat das tote Tier gesehen...werde die Angelegenheit erstmal zur Schiedstelle der KFZ- Innung geben und bin gespannt was da noch alles kommt.
Viele Grüße
Birgit
ich möchte meine Erfahrungen mit "meiner" Mitsubishi Fachwerkstatt auch gerne mal los werden.
Angefangen hat alles damit das meine Airbaglampe aufleuchtete...bin zu meiner Werkstatt des Vertrauens gefahren und da fiel auf das ich dringend den Zahnriemen wechseln lassen sollte...knapp 17000 km drüber...alles ok bis dahin.
Auto da gelassen und wenig später kam der Anruf das zusätzlich die Batterie gewechselt werden müsste...bis dahin auch alles ok...ist schon 5 Jahre alt. Aber dann gings los.. mein Fahrerairbag ist defekt und muß getauscht werden, Kosten netto ohne Einbau knapp 700 Euro...mußte ich erstmal verdauen...ach ja und der Hinweis wenn ich nicht bald den Airbag wechseln lasse, würde das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen werden. Auf meine Frage, warum ich nichts über kaputte Airbags im Internet finde,kam die Knallerantwort : tja die Mitsubishi Kunden sind fast alle im gesetzten Alter und habe weder Computer noch Internet :shock: ...da war ich erstmal sprachlos...hab dann den Zahnriemen und die Batterie wechseln lassen und bin anschließend, auf Empfehlung, zu einer anderen Werkstatt zwecks Airbagleuchte gefahren. Zu meiner Überraschung war nur die Wickelfeder kaputt und mit knapp 160,- Euro netto deutlich günstiger als der komplette Airbag...Kontrolliert wurde die Zahnriemenaktion und dabei kam raus, dass Zubehörteile verbaut wurden, auf der Rechnung jedoch Originalteile notiert wurden. Die Zubehörteile sind in diesem Fall sogar teurer gewesen als die Originalteile ( Keilriemen z.B.). Das beigefügte Foto habe ich direkt nach dem Abholen aus der ersten Werkstatt gemacht. Unglaublich der L200 war 2 Tage bei denen in der Werkstatt und keiner hat das tote Tier gesehen...werde die Angelegenheit erstmal zur Schiedstelle der KFZ- Innung geben und bin gespannt was da noch alles kommt.
Viele Grüße
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
12 Nov 2012 20:18 #2
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Werkstattabzocke
Hey Birgit,
ja das ist ein Leiden mit vielen Werksätten.
Manche haben nach dem Service andere probleme mit dem Fahrzeug,so das sie wieder hin müßen.
ja das ist ein Leiden mit vielen Werksätten.
Manche haben nach dem Service andere probleme mit dem Fahrzeug,so das sie wieder hin müßen.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Honny
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 21
12 Nov 2012 21:19 #3
von Honny
Honny antwortete auf Werkstattabzocke
moinsen......
da ist ja schon der hammer , was die da mit dir abgezogen haben!!!!
gibs denn immer noch den quatsch......frauen haben keine ahnung von auto`s :k_soccer3
das mit deiner rechnung ist böse Buben!!!! die können nicht einfach teile einbauen die nicht mit der rechnung übereinstimmen.
wahrscheinlich haben die nicht mal den zahnriemen gewechselt.
das ist die typische abzocke , wenn dein auto noch 2-3 tage länger da gewesen wäre , dann würden bestimmt noch mehr sachen dazu kommen.
und mitsu-fahrer im gesetztem alter :k_green1
bin gespannt , was die innung dazu sagt
da ist ja schon der hammer , was die da mit dir abgezogen haben!!!!
gibs denn immer noch den quatsch......frauen haben keine ahnung von auto`s :k_soccer3
das mit deiner rechnung ist böse Buben!!!! die können nicht einfach teile einbauen die nicht mit der rechnung übereinstimmen.
wahrscheinlich haben die nicht mal den zahnriemen gewechselt.
das ist die typische abzocke , wenn dein auto noch 2-3 tage länger da gewesen wäre , dann würden bestimmt noch mehr sachen dazu kommen.
und mitsu-fahrer im gesetztem alter :k_green1
bin gespannt , was die innung dazu sagt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
12 Nov 2012 23:25 #4
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Werkstattabzocke
Hallo
Das überrascht mich nicht ich kenne auch eine Werkstatt die keine Ahnung hat und bescheißt.
Ist eine Isuzu Werkstatt, es gibt noch einige andere die ihre Kunden bescheißen, man muss diese böse Buben Gnadenlos an den Pranger stellen und sein Recht mit allen Mitteln durchsetzten.
1. Die Ausreden von denen dürfen nicht akzeptiert werden.
2. Ihre Lügengeschichten müssen mit aller Härte wiederlegt werden.
3. Ihre darauffolgenden Drohungen muss mit Gelassenheit entgegengesehen werden.
4. Vor allem muss vor diesen Abzockern in allen Foren – Treffen – Clubs – in anderen Werkstätten – Grillabende – in den Offroadparks – bei Freunden – in Zubehörläden – an Tankstellen – beim Reifenhändlern usw. gewarnt werden.
Das Werkzeug muss Rost ansetzen, weil sie nichts mehr zu tun haben.
Das ist die beste Strafe für diese Banditen.
:k_s_box kein Gnade - kein Mitleid - :k_s_box
Das überrascht mich nicht ich kenne auch eine Werkstatt die keine Ahnung hat und bescheißt.
Ist eine Isuzu Werkstatt, es gibt noch einige andere die ihre Kunden bescheißen, man muss diese böse Buben Gnadenlos an den Pranger stellen und sein Recht mit allen Mitteln durchsetzten.
1. Die Ausreden von denen dürfen nicht akzeptiert werden.
2. Ihre Lügengeschichten müssen mit aller Härte wiederlegt werden.
3. Ihre darauffolgenden Drohungen muss mit Gelassenheit entgegengesehen werden.
4. Vor allem muss vor diesen Abzockern in allen Foren – Treffen – Clubs – in anderen Werkstätten – Grillabende – in den Offroadparks – bei Freunden – in Zubehörläden – an Tankstellen – beim Reifenhändlern usw. gewarnt werden.
Das Werkzeug muss Rost ansetzen, weil sie nichts mehr zu tun haben.
Das ist die beste Strafe für diese Banditen.
:k_s_box kein Gnade - kein Mitleid - :k_s_box
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cat70
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
13 Nov 2012 12:48 #5
von Cat70
Cat70 antwortete auf Werkstattabzocke
Es nimmt kein Ende
ich glaube das wird noch spannend...habe mal alte Unterlagen durchgewühlt...gab einen Rückruf der Laderaumabdeckung ab April 2009. Was soll ich sagen im September 2009 war ich in dieser Werkstatt zum Service und da wurden die Schaniere anscheinend nicht getauscht, denn meine Laderaumabdeckung hab ich prompt ein paar Monate später auf der Bahn verloren...zum Glück ist nichts passiert und die Straßenbahnmeisterei hat mir die Abdeckung sogar ein paar Tage später vorbei gebracht... die Werkstatt wollte knapp 200,- Euro für eine neue Abdeckung !
Im Jahr 2010 gab es einen Rückruf der Hinterachs-Blattfedern...steht auch auf meiner Rechnung o.B. vom Juni 2010 drauf, merkwürdig nur das ich in 2011 eine Geräuschentwicklung an der Hinterachse hatte ( nur Lohn netto für Behebung der Geräusche knapp 200,- Euro ) und bis heute der Händler diese Rückrufaktion nicht angefordert hat für meinen L200 !!! Ist jetzt die Frage ob ich als erstes das der Schiedstelle des KFZ Handwerks übergebe oder lieber direkt zum Anwalt !? Habt ihr damit Erfahrung ?
Grüße
Birgit

Im Jahr 2010 gab es einen Rückruf der Hinterachs-Blattfedern...steht auch auf meiner Rechnung o.B. vom Juni 2010 drauf, merkwürdig nur das ich in 2011 eine Geräuschentwicklung an der Hinterachse hatte ( nur Lohn netto für Behebung der Geräusche knapp 200,- Euro ) und bis heute der Händler diese Rückrufaktion nicht angefordert hat für meinen L200 !!! Ist jetzt die Frage ob ich als erstes das der Schiedstelle des KFZ Handwerks übergebe oder lieber direkt zum Anwalt !? Habt ihr damit Erfahrung ?
Grüße
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
13 Nov 2012 22:02 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Werkstattabzocke
Hey,
wenn Du Rechtschutz hast,zum Rechtsverdreher.
Der wird aber natürlich sagen, -Klagen.
Der will natürlich auch nur verdienen.
Dann ne andere Werkstatt des "Vertrauen" suchen.
Kannst aber auch erst zum Schiedsstelle.
Welche wohl auch nicht schlecht ist.
wenn Du Rechtschutz hast,zum Rechtsverdreher.
Der wird aber natürlich sagen, -Klagen.
Der will natürlich auch nur verdienen.
Dann ne andere Werkstatt des "Vertrauen" suchen.
Kannst aber auch erst zum Schiedsstelle.
Welche wohl auch nicht schlecht ist.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
13 Nov 2012 22:20 #7
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Werkstattabzocke
Mein Erfahrung, nicht unterbuttern lassen.
Meine Überprüfung der durchgeführten Arbeiten ergab eine erhebliche Schlamperei.
Der Ölmessstab ragte 5 cm weit aus dem Ölmeßrohr.
Der Motorenraum voller Ölspritzer und verwischten Öllachen.
Der Deckel vom Sicherungskasten lag nur so locker oben drauf und war nicht befestigt.
Kupplungsflüssigkeit wurde Überprüft - bei einer Automatik!!!-
Kupplungspedalspiel wurde Überprüft - bei einer Automatik!!!-
Wechsel der Achs öle wurde angekreuzt im Wartungsplan aber nicht auf dem Motorölzettel im Motorraum.
Der Kraftstoff Ilter wurde nicht gewechselt, bzw. eine Dichtung nicht eingesetzt.
Der Hebel weg der Handbremse wurde nicht eingestellt. Aber angekreuzt.
Das Ventilspiel wurde nicht eingestellt - aber angekreuzt. -
Der Ölstand am Peilstab vom Motoröl ist einen Zentimeter über der Maximalmarkierung. (Zuviel)
Die Ölwanne mit den Magneten wurde also auch nicht abgeschraubt und gereinigt.
Ganz zu schweigen von den 0,3 Liter Scheiben Kar das auch berechnet wurde obwohl ich dies ausdrücklich gesagt hatte das ich es schon bis obenhin aufgefüllt habe.
Da sind noch einige Sachen mehr die dann Später noch aufgefallen sind.
Ich habe für diese vorgeschriebene Inspektion 743,93 € bezahlt und habe da für einen getürkten Wartungsplan erhalten und eine Rechnung die nicht korrekt ausgestellt wurde und die oben aufgeführten Arbeiten die nicht, falsch und Schlampig durchgeführt wurden.
Mach nicht den Fehler und versuche dich mit ihm zu einigen, der bescheißt auch andere weiterhin.
Eine Schiedsstelle versucht den Mittelweg zu vermitteln. Das bringt aber nichts da das ein Freifahrtschein für seine weiteren Machenschaften ist.
Gehe zum Rechtsanwalt und zeige ihn an und kämpfe um dein Recht.
Du musst natürlich deine Anschuldigungen beweisen und Nachweisen können und musst etwas Schriftliches in der Hand haben, sonst brauchst du nicht erst anzufangen.
Ich habe gewonnen.
Und wechsele die Werkstatt
Und noch was im Allgemeinen für alle anderen.
Das Absaugen von Kraftstoff aus dem Tank ist nicht selten.
Ich kenne Fälle wo das Auto mit vollem Tank in die Werkstatt gebracht wurde und beim Abholen war er nur noch Viertel voll.
Meine Überprüfung der durchgeführten Arbeiten ergab eine erhebliche Schlamperei.
Der Ölmessstab ragte 5 cm weit aus dem Ölmeßrohr.
Der Motorenraum voller Ölspritzer und verwischten Öllachen.
Der Deckel vom Sicherungskasten lag nur so locker oben drauf und war nicht befestigt.
Kupplungsflüssigkeit wurde Überprüft - bei einer Automatik!!!-
Kupplungspedalspiel wurde Überprüft - bei einer Automatik!!!-
Wechsel der Achs öle wurde angekreuzt im Wartungsplan aber nicht auf dem Motorölzettel im Motorraum.
Der Kraftstoff Ilter wurde nicht gewechselt, bzw. eine Dichtung nicht eingesetzt.
Der Hebel weg der Handbremse wurde nicht eingestellt. Aber angekreuzt.
Das Ventilspiel wurde nicht eingestellt - aber angekreuzt. -
Der Ölstand am Peilstab vom Motoröl ist einen Zentimeter über der Maximalmarkierung. (Zuviel)
Die Ölwanne mit den Magneten wurde also auch nicht abgeschraubt und gereinigt.
Ganz zu schweigen von den 0,3 Liter Scheiben Kar das auch berechnet wurde obwohl ich dies ausdrücklich gesagt hatte das ich es schon bis obenhin aufgefüllt habe.
Da sind noch einige Sachen mehr die dann Später noch aufgefallen sind.
Ich habe für diese vorgeschriebene Inspektion 743,93 € bezahlt und habe da für einen getürkten Wartungsplan erhalten und eine Rechnung die nicht korrekt ausgestellt wurde und die oben aufgeführten Arbeiten die nicht, falsch und Schlampig durchgeführt wurden.
Mach nicht den Fehler und versuche dich mit ihm zu einigen, der bescheißt auch andere weiterhin.
Eine Schiedsstelle versucht den Mittelweg zu vermitteln. Das bringt aber nichts da das ein Freifahrtschein für seine weiteren Machenschaften ist.
Gehe zum Rechtsanwalt und zeige ihn an und kämpfe um dein Recht.
Du musst natürlich deine Anschuldigungen beweisen und Nachweisen können und musst etwas Schriftliches in der Hand haben, sonst brauchst du nicht erst anzufangen.
Ich habe gewonnen.
Und wechsele die Werkstatt
Und noch was im Allgemeinen für alle anderen.
Das Absaugen von Kraftstoff aus dem Tank ist nicht selten.
Ich kenne Fälle wo das Auto mit vollem Tank in die Werkstatt gebracht wurde und beim Abholen war er nur noch Viertel voll.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
17 Nov 2012 21:48 #8
von schrauber1
Der Weg ist das Ziel
schrauber1 antwortete auf Werkstattabzocke
Sicherlich gibt es Schwarze Schafe in KFZ Arbeitsbereich.
Warum verklagt der Leute die hier nach dem Rechtsanwalt schreien nicht mal einer nach hören und sagen den Deutschen Staat, der für Fahrzeuge , die bei der einfuhr und Zulassung als LKWs von Studierten Ingenieuren deklariert werden und dann von teilweise unglernten Verwaltungsfachkräften als PKW abgerechnet werden.
Natürlich liegt es auch mit daran das die Ingenieure zu wenig Rückrad besitzen um der Verwaltungsfachkraft mal zu erzählen das sie doch gar keine Ahnung hat.
Warum verklagt der Leute die hier nach dem Rechtsanwalt schreien nicht mal einer nach hören und sagen den Deutschen Staat, der für Fahrzeuge , die bei der einfuhr und Zulassung als LKWs von Studierten Ingenieuren deklariert werden und dann von teilweise unglernten Verwaltungsfachkräften als PKW abgerechnet werden.
Natürlich liegt es auch mit daran das die Ingenieure zu wenig Rückrad besitzen um der Verwaltungsfachkraft mal zu erzählen das sie doch gar keine Ahnung hat.
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
18 Nov 2012 12:00 #9
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Werkstattabzocke
Weil man den deutschen Staat nicht verklagen kann, sondern nur das Deutsche rechts System.
Diese Klagen aber Versichert keine Rechtschutzversicherung, deshalb muss man es aus seiner eigenen Tasche zahlen.
Und welche Tasche ist größer, die vom deutschen Staat oder die von der unterdrückten Minderheit.
Diese Klagen aber Versichert keine Rechtschutzversicherung, deshalb muss man es aus seiner eigenen Tasche zahlen.
Und welche Tasche ist größer, die vom deutschen Staat oder die von der unterdrückten Minderheit.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden