- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
HILFE - Geräusch wie Keilriemen - ist es aber nich
- hubertkohnen
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe einen L 200, Baujahr 2003. Kilometerstand knapp 170.000 km.
Seit einigen Wochen macht das Fahrzeug Geräusche, die an ein Quietschen, Zirpen erinnern. So als würde ein Keilriemen rutschen. Nur sind alle Riemen geprüft.
Das Geräusch tritt ab ca. 40 km/h auf und bleibt bis ca. 100 km/h. Es wird nicht lauter, nicht leiser, nicht schneller, nicht langsamer. Unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit. Radio und Klimaanlage wurden abgeschaltet, Geräusch bleibt.
Das Dumme ist, das das Geräusch nicht immer auftritt. Unabhängig von kalten / warmen Motor, kalter / warmer Außentemperatur. Egal ob trocken oder nass. Egal ob sofort beim losfahren oder erst nach ein paar Kilometern. Teilweise über 30 km (Weg zur Arbeit), teilweise aber auch nur sporadisch.
Meine Werkstatt ist ratlos.
Wer hatte schon das ein ähnliches Problem?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertkohnen
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
es könnte das Quitschen der Tachowelle sein.
Zum Testen einfach unten am Getriebeausgang Richtung Kardan abschrauben und eine Probefahrt machen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
das kann, wer hätte das gedacht, verschiedene Ursachen haben.
Mir fallen Spontan folgende Bauteile ein, die ein drehzahlunabhängiges Geräusch verursachen könnten.
Achsaufnahmen, Blattfedern, Dämpfer, Silentbuchsen, Anbauteile, vor allem wenn diese Brüche haben (Windgeräusche), Deformierungen am Unterboden (Unterfahrschutz etc.), verzogene Karosserieteile (Türen machen das sehr gern).
Da wird Dir wohl ein Nachmittag mit gucken und petzen nicht erspart bleiben.......

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertkohnen
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Okay, guter Input. Werde mich mal drum kümmern. Vorerst DankeOffRoad-Ranger schrieb: Servus,
es könnte das Quitschen der Tachowelle sein.
Zum Testen einfach unten am Getriebeausgang Richtung Kardan abschrauben und eine Probefahrt machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertkohnen
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Hallo Philcreol schrieb: Hi Hubert,
das kann, wer hätte das gedacht, verschiedene Ursachen haben.
Mir fallen Spontan folgende Bauteile ein, die ein drehzahlunabhängiges Geräusch verursachen könnten.
Achsaufnahmen, Blattfedern, Dämpfer, Silentbuchsen, Anbauteile, vor allem wenn diese Brüche haben (Windgeräusche), Deformierungen am Unterboden (Unterfahrschutz etc.), verzogene Karosserieteile (Türen machen das sehr gern).
Da wird Dir wohl ein Nachmittag mit gucken und petzen nicht erspart bleiben.......
Greets from Phil
die Geräusche werden auch nicht lauter wenn ich schneller fahre, schließe also Windgeräusche aus. Und dann müssten sie auch immer da sein, oder? Werde aber trotzdem mal schauen.
Deformierungen und verzogene Karosserieteile? Wüsste nicht woher, fahre kein Gelände. Aber auch dann müssten die Geräusche immer da sein. Ist ja das Blöde. Vorführeffekt. Bin froh das die Werkstatt es gehört hat und meine Aussage bestätigt. Werde aber trotzdem mal Deine Vorschläge kontrollieren. Danke schon mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
klingt seltsam, war bei meinem ersten l aber auch so: hat erst ab einer bestimmten geschwindigkeit eingesetzt und ist seltsamerweise nicht lauter oder schriller geworden. bei mir waren es die verschleißanzeiger der bremsen.
das sind dünne blättchen, die dann an der bremsscheibe schleifen. ich hab mich damals fast doof gesucht.
also zur sicherheit auch da mal nach schauen.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
mal die Hinterachse sicher aufbocken,und die Räder (evtl. die Räder abbauen) drehen lassen.
Dann kannste einige Problemzonen ausschalten.
Bei meinem quitscht die Servopumpe im unteren Drehzahlbereich,hab die Spannung etwas genommen,und ruhe ist.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord
-
- Offline
- Senior Boarder
-
das habe ich auch ab und zu spühe bei laufenden Motor mit Glasklar auf die Kupplung Klima Kompressor wenn es aufhört hast du das gleiche problem wie ich wenn es wieder anfängt nehme kontakt spray denn es scheint die Kupplung vom Kompressor zu seein
bei mir hat es geholfen
MFG Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.