Kupplung und Zahnriemensatz wechseln

  • vlaaddracul
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
02 Feb 2013 02:07 #1 von vlaaddracul
Kupplung und Zahnriemensatz wechseln wurde erstellt von vlaaddracul
HAllo Leute
;) :woohoo:
gruß an alle vom Neuling Vlaad
der auch schon gleich 2 Ftagen am Start.

Bei meinem
DoKa L200/ 2,5/ Bj 2002 / 133Ps / 4D56 /7431 - 506 / K74T

muss die Kupplung gewechselt werden - Eine neu von H & B liegt bereit

Ebenso liegt ein Zahnriemensatz für den DoKa bereit auch von H&B der rein will.

Hat jemand hier ein paar Ein und Ausbau Tips ? vieleicht ne kleine Anleitung ?
Wie auch Tips zu - wenn schon mal aubgebaut wird dann sollte man gleich ??? mit wechseln ..

Ich wäre euch sehr dankbar wennihr mir bisl helfen könnt und ich dadurch Fehler vermeiden kann.

Ich habe schon bei einigen Autos diese arbeiten gemacht, jedoch noch nicht beim L200

danke im vor aus

g. Vlaad
:cheer:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 07:53 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung und Zahnriemensatz wechseln
Servus Vlaad,

schau mal in der Rubrik ´Mitsubishi Anleitungen & FAQ:
www.pickuptruck...tring

Zum Kupplungswechsel:
Verteilergetriebeöl ablassen, Kardanwellen ausbauen, Schalthebelgruppe ausbauen, dann Getriebe nach hinten/unten herausnehmen.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 21:12 #3 von creol
Hi Vlaad,

ich kenne den Motor nicht, aber wenn Kupplung, dann so wie bereits beschrieben.

Beim Zahnriemen, wenn WaPu mit dran hängt, vorsorglich mitmachen.
Spannelemente auch mitmachen und unbedingt die Dieselpumpe (alte Bauart) mit einem Dorn sichern.

Für den Nockenwellenantrieb, gibt es meistens auch ein Arretierwerkzeug, das macht die Sache wesentlich einfacher und Du verhaust die Steuerzeiten nicht. Brauchst nur noch Kurbelwelle auf
Markierung stellen und spannen.

Die Schrauben der Riemenscheiben, gehen gern über Jordan.
Besorg Dir Ersatz, oder nimm welche aus Deinem Fundus. (V2a Zylinderkopfschrauben/Torx mit CU Fett am Gewinde).

Achte auf die Wassermenge, ein Eimer reicht sicherlich nicht.

Immer erst einmal von Hand Durchdrehen und nicht rückwärts drehen, bevor Du startest. Sicher ist sicher.

Greets from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 21:27 - 02 Feb 2013 21:33 #4 von flamingo
flamingo antwortete auf Kupplung und Zahnriemensatz wechseln
Hey,
na danke für den Hinweis --der Arretierung.
Hab noch nicht gemacht, :ohmy: da hab ich wohl Glück gehabt.

Normalweise kann man bei diesem Motor nichts verkehrt machen.(Ausnahmen gibt's immer wieder)
An der Kurbelwelle gibt's 2 Markierungen!
Hatte mich davor immer gedrückt,wegen den ganzen Einstellungen,aber nicht mehr bei diesem Motor.
Richtig, vor dem Anlassen mindestens 2x Kurbelwellenumdrehungen per Hand(natürlich mit Nuß und Knarre/Knochen) in die richtige (Uhrzeiger) Richtung drehen.

Beim Kühlwasser wieder auffüllen öfter's nachkontrollieren,der braucht seine Zeit bis die Luft raus ist.

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 02 Feb 2013 21:33 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • vlaaddracul
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
03 Feb 2013 01:13 #5 von vlaaddracul
vlaaddracul antwortete auf Kupplung und Zahnriemensatz wechseln
B)
Fettes D A N K E an die Beiträge (r)

hilfz echt, wenn man solche Asse im Ärmel hat - muchas gracias

hab heute Abend angefangen mit schrauben ( ZAhnriemen Sache)
hab alles gut runterbekommen ( mit nem schnell gebauten Spezialwerkzeug für die lezte fette Schraube um die Riemenscheibe von der Kurbelwelle los zu bekommen)

Nur leider hat sich gezeigt das die Riemenscheibe von der Kurbelwelle sich zweigeteilt hat - da war für heut erstmal Feierabend -
- überlege ob die zu reparieren geht oder ob ein Eilservice für ne neue gesucht werden muss. Montag sollte der Gute wieder auf die Strasse.

HAbt ihr ne Empfehlung bezüglich der Riemenscheibe ? ( Herstellermarke und Versandhaus )

Die Klamotten die verbaut werden habe ich von H & B -
Kupplung komplett / ZAhnriemensatz mit allem / Ventildeckeldichtung / WaPu / Dieselkraftstoff Filter /

In jedem FAll ist das Theorie Denken vor der Arbeit wesentlich komplizierter als die Arbeit an sich - bis jetzt ;-)
2 von 3 M6er Schrauben sind zwar abgerissen - is aber nicht soooo tragisch - kann ich wieder hinbekommen.

L steht auf der Grube - so läßt es sich werkeln -

Kupplung kommt morgen dran ( Helfer ist ein Getriebeheber - mal sehn wi edas Ding zu wechseln geht )

merci nocmal für eure Hilfe und weiteren Tips

gruß
Vlaad

:woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • vlaaddracul
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
09 Feb 2013 23:24 - 10 Feb 2013 00:33 #6 von vlaaddracul
vlaaddracul antwortete auf Kupplung und Zahnriemensatz wechseln
Kupplung, Zahnriemensatz und sonstiges abgeschlossen :)

Vorab gesagt; nun läuft wieder ALLES
Dazu gesagt - Motor Warnlampe , zeigt sich und nervt ab

Einige ergänzende Teile mussten zusätzlich erneuert werden,
wie Z.B. die Riemenscheibe Kurbelwelle. / hinteres Getriebe Aufhänger Lager-
was die ganze Arbeite verzögerte , wegen Teile Bestellung.
4 Schrauben sind abgerissen bei der Demontage ,
welche aber gut zu reparieren waren.

Ich hatte eine geräumige Grube in einer warmen Werkstatt beim Kumpel zum werkeln - KAffe ,kühle Blonde und satt Musik und immer reichlich Liquid zum dampfen parat.
NAchts vorm ersten Arbeitstag habe ich den L über der Grube plaziert und sämtliche Schrauben eingesprüht um mir das schrauben eventuell zu erleichtern.

Frisch ans Werk - die Würfel sagen ZAhnriemen zuerst angehen.

-erst mal ist einiges zum abbauen angesagt was im Weg ist - sowie Kühler leeren und raus damit...

- mit selbstgemachter Ausbauhilfe klappte das lösen der 19er Mutter an der Kurbelwelle klasse ohne murks.

- Riemenscheibe Kurbelwelle defeckt -
die hatte sich 2geteilt. was es phantasievoller gestalltete die Markierungen zu stellen - die kaputte Riemenscheibe konnte nicht mehr nützlich sein um die Markierungen zu nutzen. ging aber anders.

- VD Dichtung gleich gewechselt

- Wasserpumpe erneuert

- Zahnriemen Austausch problemlos
( Aus und Einbau ist überschaubar - mit Gefühl und bisl Ordnung klappt das schon - Hatte ne gute Zeichnug für die Markierungen und für alle Riemen zum auflegen bereit liegen -
Kurbelwelle 2 Motorumdrehungen im Uhrzeogersinn von Hand gedreht .
Alle Riemen aufgelegt und gespannt

schön alles zurückgebaut bis auf die Kühlergeschichte ,
- die kam ganz zum Schluss dran.

dann gings an die Kupplung:

. Unterschutzbleche abbauen - Antriebswellen abbauen
- Nehmerzylinder abbauen

- hinteres Getriebehalter LAger war leider futsch und musste neu besorgt werden.

- mit selbstgemachter Verlängerung gingen die oberen Getriebschrauben gut auf und zu,
ohne anstrenung und ohne zu fluchen.

- Getriebeöl abgelassen

- Getriebe Trennung und zurückschieben ca 25cm, ging dank Getriebeheber gut

- Kupplung von H & B natürlich mit Ausrücklager passte vorzüglich
- Kupplung zentriert mit selbstgemachtem Dorn , ging sehr gut

- Alles wieder montiert - Getriebeöl wieder eingefüllt

- Bodenschutzbleche; abgerissene Schrauben ausgebohrt - Gewinde reingeschnitten und neu verschraubt

- ein Keilriemen ( 13 x 875) falsch geliefert verzögerte den weiterbau um einen Tag

- Schaltkulisse wegen unachtsamkeit 2 mal ausgebaut und wieder eingebaut, da am Schluss der erste Gang nicht rein ging :evil:
WARUM : Schraube links unten M8 von der Kulissenbefestigung muss eine kürzere Schraube sein - schraubt man ne lange von den 7 vorhandenen Schrauben rein , geht der ertse Gang späte rnicht rein - also aufgepasst beim Aus und Einbau sonst baut ihr die komplette TunnelVerkleidung etc wieder ab.

- Dieselfilter gewechselt

- Luftfilter gewechselt

- Kühler eingebaut, nach dem eine abgerissene Schraube erneuert wurde

- Schlauchpakete angeschlossen

- Kühlwasser neu gemixt ( -40 Grad ) und eingefüllt

- Alle Stecker überprüft und ggf eingesteckt
-Alle Druckschläuche gecheckt und wieder aufgesteckt

- LAdeluftkühler montiert -

- L gestartet und paar Minuten laufen lassen

- Kühlflüssigkeit gecheckt und aufgefüllt

- Probefahrt
Kupplung ein Genuss
Nix klappert
keine Schrauben übrig gehabt

Arbeitszeit als Laie :
effektiv ca. 25 Std mit allem

Kosten : 599,00€



Soviel zur L200 Rep in Eigenregie


Ich hoffe nun macht der Gute es wieder 100 TK ohne zu murren


so dann

g.

VLAAD
:)
Letzte Änderung: 10 Feb 2013 00:33 von vlaaddracul.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden