Frage an die "Forstarbeiter" unter Euch

  • Pritschenschinder
  • Pritschenschinders Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
12 Feb 2005 18:03 #1 von Pritschenschinder
Frage an die "Forstarbeiter" unter Euch wurde erstellt von Pritschenschinder
Hallo zusammen

Vielleicht kann mir hier ein Forums-Kollege sagen, ob eine schwere E-Seilwinde oder Hydraulikseilwinde von der Geschwindigkeit her gesehen sinnvoll ist, um B?ume, Stangen oder ?hnliches bei der Forstarbeit zu r?cken.

Ich bin am ?berlegen, ob ich mir eine richtige Forstseilwinde f?r den 3-Punktanbau an das Traktorheck kaufen soll, oder eine Seilwinde wie oben beschrieben an die Front des Traktors montiere.

Nach einem Gespr?ch mit einem befreundeten THW-ler riet er mir wegen der sehr langsamen Arbeitsgeschwindigkeit eher zu einer richtigen Forstseilwinde und Zeit ist auch bei der Freizeitbesch?ftigung Geld ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2005 23:51 #2 von harry
hallo ps,

ich w?rde dir empfehlen, eine anbauseilwinde f?r den traktor zu kaufen.
die ist wesentlich robuster und dein traktor auch. gute gebrauchte gibts f?r wenig geld und ein neues seil ist auch nicht teuer.
habe meine doppeltrommelwinde erst voriges jahr mit neuen seilen (11mm 70m) und neuen chokerseilen ausger?stet. das sind spezielle forstseile mit einer stahlseele statt hanfseele wie normale seile, die haben eine wesentlich h?here bruchkraft. ich habe es noch nicht geschafft, ein forstseil zu zerrei?en, ein normales schon. ist auch eine frage der sicherheit.
mit der seilwinde am L wirst du beim st?mmer?cken keine freude haben, h?chstens, du schneidest die vorher ziemlich klein und r?umst den weg frei.
aber das willst du wohl nicht, glaube ich.

gru?
harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2005 00:00 #3 von harry
hallo ps,

sorry, falsch gelesen. ich war der annahme, das du holz mit dem L r?cken willst. :oops: :oops:
wie oben schon geschrieben, habe ich eine doppeltrommelwinde, die per 540er zapfwelle angetrieben wird und hydraulisch bet?tigt wird per funk.
einzuggeschwindigkeit geht so, k?nnte schneller sein. man mu? halt ordentlich gas geben, damit man auch gr??ere st?mme (meine gr??ten st?mme waren um die 3fm) bewegen kann. die winde hat 2x55kn zugkraft.
?ber elektrowinden kann ich dir nichts sagen, hatte bis jetzt keine.
falls du gr??ere sachen damit ziehen willst, w?rde ich dir auf jeden fall ordentlich frontballast am traktor empfehlen, wenn du nicht nur auf den hinterr?dern und per einzelradbremse durch den wald fahren willst.. :lol:

hoffe geholfen zu haben

gru?
harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2005 07:09 #4 von jehdy
moin preisschinder..

wenn du von einer richtigen seilwinde redest
w?rde ich eine zum festanbau nehmen
ok.. ist auch eine kostenfrage..
aber f?r den "hobby" einsatz geht auch wie
von harry beschrieben eine f?r die drei punkt aufnahme
und diese am besten mit funk.
mir pers?nlich ist das zu riskant neben der winde
im zugbetrieb zu stehen...

gru? von einem forstwirt

bernd

ps. am besten einen mb-trak mit zange...
bequem zum arbeiten und man braucht nicht auszeigen :wink:

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2005 11:01 #5 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Frage an die "Forstarbeiter" unter Euch
Servus Bernie,

wenn man mal so nebenbei ein oder zwei B?ume hat, k?nnte es mit einer Elektrowinde am eL gehen. Sie ist aber im vergleich zur Trakor-Forstwinde sehr langsam und nicht f?r Dauerbetrieb ausgelegt.
Ich kann dir aber anbieten da? wir mal zusammen in deinen Wald fahren und meine erst am Freitag montierte Winde testen, ist auch f?r mich interessant was meine Winde so leisten kann.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2005 19:05 #6 von jehdy
moin werner..

danke f?r das angebot... aber die
holzhackerzeiten sind vorbei :wink:
ich mach nur noch ab und zu mal was
um den kontostand aufzubessern :?

aber zum thema.
hab halt den gleichen gedanke wie du
eine el. seilwinde wird sich im praktischen
betrieb bestimmt als nicht optimal erweisen

was mir aber nebeher noch einf?llt:
es gibt auch seilwinden die an eine
motors?ge montiert werden k?nnen
die haben auch echt einen guten zug
vorausgesetzt die s?ge hat gen?gend dampf 8)

gru?

bernd

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden