- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Probleme mit Styling Top
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Feb 2013 19:05 - 23 Feb 2013 19:06 #1
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Probleme mit Styling Top wurde erstellt von Wolfenstein
Es ist zum heulen,
ich habe mein Low Top-Hardtop letztes Jahr hier an ein nettes Mitglied hier im Forum abgegeben,um mir ein Styling Top zu montieren,weil.....
(ich gebe es zu, mir gefällt es eben).
Das Ding ist drauf und undicht wie ein Sieb,beim Low Top war nur mal etwas Wasser drin ,wenn ich auf dem Waschplatz war und richtig drauf gehalten habe,das Styling Top lässt das Wasser schon bei Regen rein.Habe das Top aus der Bucht und es ist in wirklich gutem Zustand,und es ist ein Road Ranger Top.
Vielleicht hat jemand eine Idee ,wie ich es dicht bekomme,evtl gleiches Dach und gleiches Problem....
Gruss Peter
ich habe mein Low Top-Hardtop letztes Jahr hier an ein nettes Mitglied hier im Forum abgegeben,um mir ein Styling Top zu montieren,weil.....
(ich gebe es zu, mir gefällt es eben).
Das Ding ist drauf und undicht wie ein Sieb,beim Low Top war nur mal etwas Wasser drin ,wenn ich auf dem Waschplatz war und richtig drauf gehalten habe,das Styling Top lässt das Wasser schon bei Regen rein.Habe das Top aus der Bucht und es ist in wirklich gutem Zustand,und es ist ein Road Ranger Top.
Vielleicht hat jemand eine Idee ,wie ich es dicht bekomme,evtl gleiches Dach und gleiches Problem....
Gruss Peter
Mein Laster ist mein Laster
Letzte Änderung: 23 Feb 2013 19:06 von Wolfenstein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
24 Feb 2013 12:37 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Probleme mit Styling Top
Servus Peter!
Was hast Du denn für eine Dichtung dazwischen? Mein ARB-HT wurde nach ca. 3,5 Jahren auch undicht. Wir haben es abgenommen, die Moosgummi-Dichtung hatte sich langsam aufgelöst, wahrscheinlich durch die Witterungseinflüsse im Laufe der Zeit.
Es war eine ganz schöne Arbeit, die Gummidichtung und die Klebereste zu entfernen. Der Rost hatte auch schon Einzug gehalten, nicht schlimm, aber immerhin... Also alles abgeschliffen, grundiert, neu lackiert und dann mit einem Karosserie-Kleber, der so leicht nicht mehr undicht wird, wieder draufgesetzt. Nun ist es zu 98% dicht, läßt sich aber natürlich nicht mehr so leicht abnehmen. Mir ist das egal, da es sowieso am Auto bleibt...
Es gibt verschiedene Dichtmaterialien, Moosgummiband ist wohl das am meisten verwendete. Ich hab mich da ein wenig schlau gemacht, Neopren wäre auch was, da raten aber viele davon ab. Also ich würde an Deiner Stelle (wenn Du das Top öfter abnehmen willst) wieder einen dicken Moosgummi verwenden...
Die Karosserie fällt ja beim KA0Ten leicht ab nach hinten, oder? Vielleicht ist das Top nicht richtig draufgesetzt, da ist es natürlich schon schwierig, bei einer ungeraden Karosserielinie das Top genau so draufzukriegen, daß es überall gleich aufliegt!
Gruß, Jürgen
Was hast Du denn für eine Dichtung dazwischen? Mein ARB-HT wurde nach ca. 3,5 Jahren auch undicht. Wir haben es abgenommen, die Moosgummi-Dichtung hatte sich langsam aufgelöst, wahrscheinlich durch die Witterungseinflüsse im Laufe der Zeit.
Es war eine ganz schöne Arbeit, die Gummidichtung und die Klebereste zu entfernen. Der Rost hatte auch schon Einzug gehalten, nicht schlimm, aber immerhin... Also alles abgeschliffen, grundiert, neu lackiert und dann mit einem Karosserie-Kleber, der so leicht nicht mehr undicht wird, wieder draufgesetzt. Nun ist es zu 98% dicht, läßt sich aber natürlich nicht mehr so leicht abnehmen. Mir ist das egal, da es sowieso am Auto bleibt...
Es gibt verschiedene Dichtmaterialien, Moosgummiband ist wohl das am meisten verwendete. Ich hab mich da ein wenig schlau gemacht, Neopren wäre auch was, da raten aber viele davon ab. Also ich würde an Deiner Stelle (wenn Du das Top öfter abnehmen willst) wieder einen dicken Moosgummi verwenden...
Die Karosserie fällt ja beim KA0Ten leicht ab nach hinten, oder? Vielleicht ist das Top nicht richtig draufgesetzt, da ist es natürlich schon schwierig, bei einer ungeraden Karosserielinie das Top genau so draufzukriegen, daß es überall gleich aufliegt!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 8
24 Feb 2013 15:35 #3
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf Probleme mit Styling Top
Hallo Namensvetter 
hab bei der Montage von meine SXT Tonneau Cover gar nicht die mitgelieferten Dichtungen verwendet.
Hab mir im Baumarkt Isolierungen für Heizungsrohre geholt.
Die grauen runden die über die Rohre kommen.
Die Dinger halbiert und rundum (3 Seiten) unterfüttert und vorne wo die leichte Buchtung ist doppelt.
Dichtigkeit von Anfang an so bei 95%.
Feuchtigkeit ist nur nach der Waschanlage drin.
Gruß Peter / Postman

hab bei der Montage von meine SXT Tonneau Cover gar nicht die mitgelieferten Dichtungen verwendet.
Hab mir im Baumarkt Isolierungen für Heizungsrohre geholt.
Die grauen runden die über die Rohre kommen.
Die Dinger halbiert und rundum (3 Seiten) unterfüttert und vorne wo die leichte Buchtung ist doppelt.
Dichtigkeit von Anfang an so bei 95%.
Feuchtigkeit ist nur nach der Waschanlage drin.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
24 Feb 2013 17:48 - 24 Feb 2013 17:48 #4
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Probleme mit Styling Top
Also an fest verkleben habe ich auch gedacht,aber wieder verworfen,weil ich ihn ja auch "offen" fahren will.Dann habe ich mir Dichtungsband für Fenster und Türen geholt und unterlegt(gabs bei Aldi in schwarz),aber es ist nicht dicht damit.
Habe gestern abend in der Bucht Türgummis für Oldtimer gefunden und bestellt,diese klebe ich dann auf die UK vom Top ,in die Auflagefläche,dann hoffe ich wieder mal auf Erfolg.
Gruss Peter
Habe gestern abend in der Bucht Türgummis für Oldtimer gefunden und bestellt,diese klebe ich dann auf die UK vom Top ,in die Auflagefläche,dann hoffe ich wieder mal auf Erfolg.
Gruss Peter
Mein Laster ist mein Laster
Letzte Änderung: 24 Feb 2013 17:48 von Wolfenstein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
19 Mär 2013 18:34 #5
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Probleme mit Styling Top
So,
jetzt,wo es wohl mal endlich warm wird,wird das Top runtergerupft,dann gehe ich mal das Dichtungsproblem an,ist ja kein Zustand da hinten,der Hund sitzt schon auf einem Lattenrost...
Gruss Peter
jetzt,wo es wohl mal endlich warm wird,wird das Top runtergerupft,dann gehe ich mal das Dichtungsproblem an,ist ja kein Zustand da hinten,der Hund sitzt schon auf einem Lattenrost...
Gruss Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
20 Mär 2013 17:42 - 20 Mär 2013 17:43 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Probleme mit Styling Top
Tach auch...
Ich habe mein Top folgendermaßen befestigt:
6 Löcher in oben in die Kante der Bordwand gebohrt und die Auflagefläche des Tops. Dann die Löcher schön mit Anti-Rost angepinselt, mit extra starkem Klebeband abgeklebt und rauf das Hardtop. Das originale Moosgummi habe ich dran gelassen! Es war ca. 1 cm stark... Dann Bolzen durch die 6 Löcher und ordentlich fest geschraubt. Dann die normalen Befestigungsklammern auch noch dran und fertig! Bei mir ist, außer durch die Klappe hinten ein wenig, noch nie Wasser in den Ladebereich gelaufen. Und das jetzt schon seit ca. 8 Jahren nicht. Da muss ich wohl was richtig gemacht haben.
Natürlich macht sich das schlecht, wenn man das Top auch mal abnehmen möchte. Weil ich das nicht will, habe ich Tatsachen geschaffen. Passt.
Ich habe mein Top folgendermaßen befestigt:
6 Löcher in oben in die Kante der Bordwand gebohrt und die Auflagefläche des Tops. Dann die Löcher schön mit Anti-Rost angepinselt, mit extra starkem Klebeband abgeklebt und rauf das Hardtop. Das originale Moosgummi habe ich dran gelassen! Es war ca. 1 cm stark... Dann Bolzen durch die 6 Löcher und ordentlich fest geschraubt. Dann die normalen Befestigungsklammern auch noch dran und fertig! Bei mir ist, außer durch die Klappe hinten ein wenig, noch nie Wasser in den Ladebereich gelaufen. Und das jetzt schon seit ca. 8 Jahren nicht. Da muss ich wohl was richtig gemacht haben.

Natürlich macht sich das schlecht, wenn man das Top auch mal abnehmen möchte. Weil ich das nicht will, habe ich Tatsachen geschaffen. Passt.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 20 Mär 2013 17:43 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
20 Mär 2013 19:07 #7
von Ben
Ben antwortete auf Probleme mit Styling Top
Das Top auf meinem nostaligischen VW Caddy war auch so verschraubt und innen furztrocken 
Dass das Band vom Aldi nicht reicht, kann ich mir vorstellen. Das war das schmale, selbstklebende von 3M, gell? Das hat viel zu wenig Materialstärke.
Ich würde es auch nicht mit Moosgummi versuchen, sondern mit richtigem Gummi, in meinem Link unten EPDM "künstlicher Kautschuk". Probier es mit Kühlschrankdichtung als Meterware, damit solltest Du Erfolg haben. Weiterhin brauchst Du ordentlich Druck auf den Klammern. Hol Dir am besten Zusätzliche.
Hier ein Link für die Dichtung.
Gruß
Ben

Dass das Band vom Aldi nicht reicht, kann ich mir vorstellen. Das war das schmale, selbstklebende von 3M, gell? Das hat viel zu wenig Materialstärke.
Ich würde es auch nicht mit Moosgummi versuchen, sondern mit richtigem Gummi, in meinem Link unten EPDM "künstlicher Kautschuk". Probier es mit Kühlschrankdichtung als Meterware, damit solltest Du Erfolg haben. Weiterhin brauchst Du ordentlich Druck auf den Klammern. Hol Dir am besten Zusätzliche.
Hier ein Link für die Dichtung.
Gruß
Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 540
- Dank erhalten: 0
20 Mär 2013 23:11 #8
von Flo
Flo antwortete auf Probleme mit Styling Top
Servus Peter
Kenn jetzt dein Top nicht und ich denk das das eher am L (neuere Form)liegt.
Ich habe auch ein Styling Top auf meinen alten L drauf.
Auch nur mit Neoprenband dazwischen und auch zu 95% dicht.
Dein L hat ja die abfallende Ladekante und da seh ich das Problem.
Ich denke da mußt du genau schauen ob es überall richtig aufliegt.
Das Orginalband hab ich auch nicht mehr drunter sonder bei der Firma "Technoplast"
,findest du im Netz, das Tecoband. Gibt es in allen Größen und Stärken.
Das Band ist meiner Meinung nach das beste was es gibt.
Ist aber meine persönliche Meinung.
Gruß Flo
Kenn jetzt dein Top nicht und ich denk das das eher am L (neuere Form)liegt.
Ich habe auch ein Styling Top auf meinen alten L drauf.
Auch nur mit Neoprenband dazwischen und auch zu 95% dicht.
Dein L hat ja die abfallende Ladekante und da seh ich das Problem.
Ich denke da mußt du genau schauen ob es überall richtig aufliegt.
Das Orginalband hab ich auch nicht mehr drunter sonder bei der Firma "Technoplast"
,findest du im Netz, das Tecoband. Gibt es in allen Größen und Stärken.
Das Band ist meiner Meinung nach das beste was es gibt.
Ist aber meine persönliche Meinung.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
20 Mär 2013 23:23 #9
von Ben
Ja, das liest sich echt gut!
Gruß
Ben
Ben antwortete auf Probleme mit Styling Top
Flo schrieb: ...Das Band ist meiner Meinung nach das beste was es gibt...
Ja, das liest sich echt gut!

Gruß
Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 540
- Dank erhalten: 0
20 Mär 2013 23:33 - 20 Mär 2013 23:46 #10
von Flo
Flo antwortete auf Probleme mit Styling Top
Drum sag ich ja meiner Meinung 
oder
Manchmal schwierig zu deuten was der eine oder andere meint.
Gruß Flo

oder

Manchmal schwierig zu deuten was der eine oder andere meint.
Gruß Flo
Letzte Änderung: 20 Mär 2013 23:46 von Flo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden