- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Kühlwasserverlust nach Zylinderkopfreparatur
- anhabu
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Bin zwar schon 3 Jahre im Forum angemeldet,aber trotzdem noch ziemlich neu hier.
Habe nach "erfolgreicher Zylinderkopfreparatur" an meinem L200
K74T ein großes Problem.Er zieht Wasser aus dem Kühlsystem
und drückt es aus dem Abgassystem wieder heraus.(starker Rauch)
Könnte es der Turbolader sein? Kann mir jemand einen Tip geben?
Vielen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JT
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
denke wenn er Wasser zieht und er weiß raucht stimmt etwas mit der Zylinderkopfdichtung oder dem Zylinderkopf( Risse) nicht.
Gruss Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
abdrücken mit C0², dann weist du was genaueres.
Mir scheint auch die Kopfdichtung nicht okay oder Kopf krumm, oder Rumpf, oder beides.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Es ist sehr oft nicht damit getan die Dichtung zu erneuern, sondern es muss noch der Zylinderkopf gehohnt werden, vorher auf haarrisse geprüft werden und je nachdem wie starkt der Motor vorher gelitten hat, kommen selbst Risse im Motorblock vor.
Das hier liest sich auf jeden Fall nicht gut.
Da besteht meines erachtens eine Verbindung zu einem wasserführenden Kanal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anhabu
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Etwas zur Vorgeschichte :nach 300000km ZK Dichtung defeckt
Dichtung gewechselt Kopf nicht kontroliert wieder aufgeschraubt
Spannrolle vom Zahnriemen nicht richtig festgeschraubt
30km gefahren Auto danach kurz ausgemacht Auto wieder gestartet und GAME OVER
Der Zahnriemen ist Zwei Zähne übergesprungen Auslassventiele haben Aufgesetzt also Kopf runter Ventiele raus Kopf planen lassen neue Ventiele eigesetzt und eingeschliffen Kopf wieder aufgeschraubt
Zahnriemen rischtig montiert.Der L200 lief wieder bis auf den Rauch und den Wasserverlust Also den Kopf mit CO2 Abdrücken
Wie und Wo geht das
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
nein nicht den Kopf allein, sondern das gesamte Kühlsystem des zusammengebauten Motors abdrücken.
Dafür wird der Kühlerhals mit einem Deckel nebst Druckanschluss präpariert. Danach wird Co² -Druck aufgebaut und man kann schnell erkennen, durch Kerzen ziehen, wo was undicht ist.
Mit ein wenig Glück, schäumt es bei einem Riss entsprechend auf und man kann sich weitere Aktivitäten sparen.
Das mit dem Zahnriemen war ja leider keine Glanzleistung, aber shit happends....
greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anhabu
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Das mit dem Abdrücken ist gut werde ich machen
Und das mit dem Turbolader ist ausgeschlossen? der ist doch auch Wassergekühlt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
nun das wäre der erste wassergekühlte Dieselturbo, den ich kenne.
Ölgekühlt und geschmiert, ja, wassergekühlt, definitiv nein.
Greets
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
ich möchte Dich nicht entmutigen, aber den weißen Rauch hatten hier schon viele. Meiner Einer auch, wir haben alles probiert, was zu Hause ging, dann zur Mitzuwerkstatt, vermutlich Kopf gerissen, toll, war ja erst der zweite in einem Jahr. Lange Rede kurzer Sinn, Mitzu hat es auch nicht hinbekommen, der Kopf war i.o..
Maschiene samt Agregaten ausgebaut und zur Motoreninstandsetzung gebracht, 2.600,- EUR. Hat sich gelohnt, die haben alles durchgezogen, auch den Turbo und die Einspritzpumpe,...... und siehe da, drei jahre lang kein weißer Rauch dann hab ich meinen L verkauft.
Was es letztlich wirklich war, haben wir nie rausgefunden, aber er lief.
Gruß
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
creol schrieb: ...nun das wäre der erste wassergekühlte Dieselturbo, den ich kenne... wassergekühlt, definitiv nein...
Hej creol,
hier kannst du ihn kennenlernen, deinen ersten Wassergekühlten:
...Und es gibt ihn doch

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.