- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Polybuchsen für Querlenker
- JT
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Feb 2013 15:17 #1
von JT
Polybuchsen für Querlenker wurde erstellt von JT
Hallo L200 Gemeinde,
hat jemand von euch Erfahrung mit Polybuchsen für die unteren Querlenker am el (K60T)???????????
Gruß Jan
hat jemand von euch Erfahrung mit Polybuchsen für die unteren Querlenker am el (K60T)???????????
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
26 Feb 2013 22:11 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Polybuchsen für Querlenker
Hej Jan,
meinst du die Vorderachse ?Sicher JA!
Grundsätzlich sind Polybuchsen nicht schlecht, neigen aber dazu, wenn sie leicht ausgeschlagen sind, zum klappern.
Ich habe sie seit sechs Jahren an der Hinterachse drin uns sie kommen im Frühjahr raus, da sie zuviel Spiel haben.
Nun zu deinen an der Vorderaches, sind die Ausgeschlagen?
Die sollten eigentlich "ewig" halten. Warum möchtest du sie ersetzen?
meinst du die Vorderachse ?Sicher JA!
Grundsätzlich sind Polybuchsen nicht schlecht, neigen aber dazu, wenn sie leicht ausgeschlagen sind, zum klappern.
Ich habe sie seit sechs Jahren an der Hinterachse drin uns sie kommen im Frühjahr raus, da sie zuviel Spiel haben.
Nun zu deinen an der Vorderaches, sind die Ausgeschlagen?
Die sollten eigentlich "ewig" halten. Warum möchtest du sie ersetzen?
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JT
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
26 Feb 2013 22:40 #3
von JT
JT antwortete auf Polybuchsen für Querlenker
Hy OffRoad-Ranger,
dachte mir nach 12Jahren und 245000 Km sollte ich meinen Kleinen mal etwas gutes tun.
Habe aber auch ein knackendes Geräusch auf der rechten Seite wenn ich über eine Kante oder einen Bordstein fahre.
Dieses Geräusch ist nicht immer da,aber es nervt mich gewaltig.
Radlager sind neu
Stoßdämpfer sind neu
Kugelköpfe Querlenker oben und unten sind neu
Stabigummis sind neu
aber das Geräusch ist manchmal noch da.
Also sollte ich besser die Finger von den Polybuchsen lassen und Originale nehmen???
Gruß Jan
dachte mir nach 12Jahren und 245000 Km sollte ich meinen Kleinen mal etwas gutes tun.
Habe aber auch ein knackendes Geräusch auf der rechten Seite wenn ich über eine Kante oder einen Bordstein fahre.
Dieses Geräusch ist nicht immer da,aber es nervt mich gewaltig.
Radlager sind neu
Stoßdämpfer sind neu
Kugelköpfe Querlenker oben und unten sind neu
Stabigummis sind neu
aber das Geräusch ist manchmal noch da.
Also sollte ich besser die Finger von den Polybuchsen lassen und Originale nehmen???
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
27 Feb 2013 09:57 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Polybuchsen für Querlenker
Hej Jan,
laß die Finger komplett weg von den Querlenkern, du wirst die Schrauben nicht rausbekommen, da sind Flex und Schneidbrenner nötig.
Mein Bekannter wollte die Querlenker wechseln, da ein größerer Umbau anstand. Er hat einen herausbekommen, den zweiten nicht.
Zu deinem Geräusch, hast du die Lenkanschläge schon mal gefettet?
laß die Finger komplett weg von den Querlenkern, du wirst die Schrauben nicht rausbekommen, da sind Flex und Schneidbrenner nötig.
Mein Bekannter wollte die Querlenker wechseln, da ein größerer Umbau anstand. Er hat einen herausbekommen, den zweiten nicht.
Zu deinem Geräusch, hast du die Lenkanschläge schon mal gefettet?
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JT
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
27 Feb 2013 11:04 #5
von JT
JT antwortete auf Polybuchsen für Querlenker
Hy OffRoad-Ranger,
jap habe ich schon gemacht aber leider ohne erfolg.Da ich sowieso
Bremsscheiben,innere Achsmanschetten,Spurstangenköpfe,Drehstabfedern
erneuern will muß ich ja eh einiges auseinander nehmen.
Vielleicht fällt mir ja da etwas auf was nicht in Ordnung ist,will jetzt mal nicht hoffen das es die Querlenker sind.
Wenn das so ist wie du es sagst dann habe ich glaube ich eine größere OP vor mir.Naja erstmal besseres Wetter abwarten,oder hast du noch eine andere Idee????
Das Geräusch tritt auch manchmal auf wenn ich aus der Einfahrt zurück setze,gibt immer nur einen Schlag ohne das die Lenkung bewegt wird und der Boden ist auch eben also kein Hinderniss
Gruß Jan
jap habe ich schon gemacht aber leider ohne erfolg.Da ich sowieso
Bremsscheiben,innere Achsmanschetten,Spurstangenköpfe,Drehstabfedern
erneuern will muß ich ja eh einiges auseinander nehmen.
Vielleicht fällt mir ja da etwas auf was nicht in Ordnung ist,will jetzt mal nicht hoffen das es die Querlenker sind.
Wenn das so ist wie du es sagst dann habe ich glaube ich eine größere OP vor mir.Naja erstmal besseres Wetter abwarten,oder hast du noch eine andere Idee????
Das Geräusch tritt auch manchmal auf wenn ich aus der Einfahrt zurück setze,gibt immer nur einen Schlag ohne das die Lenkung bewegt wird und der Boden ist auch eben also kein Hinderniss
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden