Ölverlust Differential Kardanwelle

Mehr
19 Apr 2013 09:04 #1 von pedro66
Ölverlust Differential Kardanwelle wurde erstellt von pedro66
Hallo,

mein Mitsu Bj. 2001 verliert Getriebeöl beim hinteren Differential Ausgang Kardanwelle. Wahrscheinlich der Simmering. Kann man den Simmering ohne Spezialwerkzeug selber tauschen? Freue mich auf gute Tipps.
grüsse
Pedro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2013 09:50 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Servus Pedro,

zum Eintreiben des neuen Dichtringes ist ein entsprechendes Einschlagwerkzeug hilfreich.
Eine 15cm lange Welle, die entsprechend des Dichtringes hinterdreht ist.

Ich habe evtl. noch einen Dichtring und eine neue selbstsichernde Mutter im Keller liegen. Ich werde sie heut Abend mal suchen und schauen was die so gekostet hat.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2013 14:55 #3 von DirkT
Hallo Pedro,

der Dichtring läßt sich auch ohne Spezialwerkzeug entfernen und einsetzen. Etwas schwieriger ist es, die Mutter zu lösen. Ich hab' mir vorher schon eine neue Mutter plus Unterlegscheibe bei Mitsu besorgt. War relativ preiswert. Die alte Mutter habe ich angebohrt und mit einem scharfen Meißel vorsichtig gespalten. Der Rest ist dann einfach.

Gruß Dirk

L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2013 16:59 #4 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Moin.

Streiche Einschlagwerkzeug, Setze Schraubendreher, Klinge, stabil.
Da kann man sich etwas darunter vorstellen... :cheer:

Nur gucken, dass du den Sitz des Radialwellendichtrings nicht beschädigst und vorallem den RWDR nicht 180° verkehrtherum einbaust (Dichtlippe).



Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2013 18:19 #5 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Hmmm???

unter deinem ersten Satz kann ich mir nix voerstellen, Stefan..... :ka: ;)

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2013 22:35 - 19 Apr 2013 22:46 #6 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Och echt? Das ist schlecht.

Nur von einem "Einschlagwerkzeug" zu reden fand ich irgendwie unpassend.

Daher habe ich geschrieben, nimm einen stabilen Schraubendreher mit Klinge (also nix Kreuz). Besser zwei (zum Einschlagen und Heraushebeln des WDR).

Aber wenn es Not tut kann man sich sicher auch Werkzeug kaufen für das einmalige Wechseln.
Neulich in Marokko dauerte die Aktion 45 Minuten inkl. Öl auffüllen.



Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Letzte Änderung: 19 Apr 2013 22:46 von S t e f a n.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2013 22:56 #7 von Postman
Postman antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Stefan,
zum raushebeln des alten WDR's ist der Schraubenzieher äh dreher OK.
Zum einsetzen aber absolut TABU!!!
Dafür ne Hülse , Rohr oder Nuss aussem Ratschekasten welche so bündig wie möglich zum Aussendurchmesser des WDR sitzt nehmen.
Das Werkzeug darf auf KEINEN Fall den Aussenduchmesser überragen !!!
Sonst geht er nicht ganz rein.
Wer es gelernt hat...und nur wer es gelernt hat kann es möglicherweise auch mit entsprechenden Durchtreibern / Splintentreibern machen.
Aber da bleibt auch ein Restrisiko.

Gruß Peter / Postman

L200 / Triton Magnum 03/2009

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2013 09:24 #8 von pedro66
pedro66 antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Hallo und vielen Dank an alle für die Tipps.
Werde mir den Dichtring und Schraube besorgen.
Grüsse
Pedro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2013 10:22 #9 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Hei Stefan,

du hast das mit dem Einschlag falsch verstanden.
Ich meinte damit nicht das Ausbauen des alten WDR, das geht mit Schraubendreher, etc.
Ich meinte damit eine Hülse, Nuß etc, oder auch zum Durchmesser etwas selbstgedrehtes, um damit den neuen WDR ohne Schäden einzusetzen.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2013 16:26 #10 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Ölverlust Differential Kardanwelle
Moin.

Na dann ist alles klar, falsch verstanden. Obwohl ich inzwischen mal gegoggelt und festgestellt habe, das es Ausbauwerkzeuge für WDR gibt.
Gab es vor 25 Jahren noch nicht so in der Form, da habe ich mal Maschinenschlosser gelernt... Da war der Schraubendreher (auch heute noch!) das Ausbauwerkzeug.

Zum Einbau, so wie schon beschrieben, ein plangedrehtes Rohr/Hülse/Nuss mit passendem Durchmesser verwenden. Sanfte Hammerschläge helfen da ungemein.


Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden