Ölmeßstab

Mehr
04 Jul 2013 10:04 #1 von OAL-DB
Ölmeßstab wurde erstellt von OAL-DB
Hallo zusammen,

ich bräuchte einen Tip, während unseres Urlaubes ist uns am L 200 Bj.2005,
das Rohr am Motorblock in dem sich der Ölmeßstab befindet abgebrochen Schwingungsbruch),
hat schon mal jemand dieses Rohr gewechselt, wenn ja, wie bekommt man den ca. 3 cm langen Stutzen (siehe Photo) aus dem Motorblock,

anscheinend gab es auch eine Technische Änderung diesbezüglich, da der Halter inzwischen verstärkt wurde,






Vielen Dank
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2013 15:23 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ölmeßstab
Servus Dieter,

entweder eine Blechschraube eindrehen und herausziehen oder mit einem Innenabzieher.

Ich selbst hab immer nur das komplette Rohr rausziehen müssen.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2013 19:08 #3 von Honny
Honny antwortete auf Ölmeßstab
das ja blöd.......mit der schraube hätte ich das auch probiert

sch...... wäre nur , wenn der rest in die ölwanne fällt....... :rote_karte:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jul 2013 17:12 - 05 Jul 2013 17:12 #4 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Ölmeßstab
Hallo zusammen,

ja, habe auch schon eine verkürzte und zu einem hebel abgebogene Schloßschraube eingedreht, aber das Ding macht keinen Muckser,
ich bleibe dran, wenn ich Erfolg habe werde ich es natürlich Euch hier melden,

VG und Danke
Dieter
Letzte Änderung: 05 Jul 2013 17:12 von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jul 2013 12:20 #5 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Ölmeßstab
Hallo an die Ölstabgeschädigten,

dieses kleine böse Teil kommt ja wohl offensichtlich zu den typischen L200 Schäden in meine Liste.

Wir haben bei meinem einen sehr stabilen Schweißdraht unten zum Haken gebogen, eine schwere Hülse aufgeschoben und oben umgebogen. Mit der Hülse kann man dann gegen das obere Endes des Drahtes schlagen um unten den Blob auf den Nullring zu übertragen. Da mein Ölstab sonst rostfrei und nur die Halterung gebrochen war konnten wir alles wieder zusammennknistern.

In diesem Zusammenhang fällt mir auf, daß bei oberen Bild der Nullring noch zu fehlen scheint.

Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn man beim Einbau der Motorheizung über das Loch des Frostschutzstopfens auch von unten, mit einem gebogenen Blechstreifen an das Rohrende käme. Aber wer braucht das schon?

Gruß von Kay

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jul 2013 10:09 #6 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Ölmeßstab
Hallo Kay,

gute Idee, probiere ich aus , Danke

VG
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden