ABS lampe brennt dauerhaft

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
22 Aug 2013 15:30 #11 von Pollux
Pollux antwortete auf ABS lampe brennt dauerhaft

Pollux schrieb: Hallo,

Motor Oil stand wird öfters kontrolliert weil unser L tagtäglich unterwegs ist.
Bereich Motor ist alles trocken. Wurde auch keinen Ölwechsel durchgeführt.
Der Innenseite der leiterrahmen in Bereich Motor ist trocken.

oder weil wir keine nette Nachbarn haben das jemand OIL NACHTS IM LEITERRAHMEN AUF GEKIPPT HAT....... :box:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
06 Okt 2013 17:54 #12 von Pollux
Pollux antwortete auf ABS lampe brennt dauerhaft
Hallo Zusammen,

Habe zu meinem Thema etwas zu berichten,

Mit dem ABS; sind dabei weil man gar nicht auslesen kann und ein gebrauchter ABS Block erworben. Muss noch eingebaut werden,abwarten.

Bei dem Öl im Leiterrahmen; es handelt sich um das Öl aus der Hinterachse. Auf der Achse befindet sich eine Pumpe die eventuell keinen Strom bekommt oder defekt ist. Ein Überlaufschlauch ist an dem Leiterrahmen montiert und wird in dem Leiterrahmen eingeführt. Muss aber auch noch kontrolliert werden.

Tja ihr fragt Euch warum das noch nicht gemacht wurde........wir haben ein anderes schlimmeres Problem und als folgt,

Auf unser Kieler Tour auf der Autobahn mit 110 km ( ohne autoradio ) hörte ich ein Tackern kurz weg und wieder Tackern das aber leise angefangen hat und lauter wurde und wieder leise wurde. Nach 1 km musste ich runter von der Autobahn und an der Kreuzung angekommen und angehalten lief der Moter so was von unrund drehzahl pendelte von 1200 bis runter, das der Motor fast ausging. Gas gegeben und fing sich wieder, aber unrund mit Tackern. Weiter gefahren zur meinem nächsten Kunden, Motor abgestellt. Habe dann noch die Öle kontroliert, nichts. Motor wieder gestartet und lief ohne Tackern aber unruhig, Gas geben fing da ein Keilriemen an zu kwietschen? und das Tackern kam wieder. Habe das Auto stehen gelassen und beschlossen denn abzuschleppen.

Nach Telefonat mit mein Techniker, alles erleutert, kam die Ausssage, dass der Zahnriemen defekt ist.

Nach 2 Tagen war es soweit wir konnten unseren L wieder abholen.............
Habe mit unserem Techniker die Sachlage noch mal durch gesprochen und er hat gesagt, dass es nicht der grosse Zahnriem war, sondern der kleine Zahnriehmen von der Ausgleichswelle 3 Zähne übersprungen ist??????????????
Hab selbst denn Zahnriem gesehen, stimmt aber WARUM??????????

Hab denn Motor gestartet und alles ok, aber als r warm wurde fing der Motor unruhig zu laufen, mit leichtem Tackern.
6 km gefahren gut, aber dann wurde das Tackern so laut, dass ich dachte, dass einer mit einem 3 kilo Vorschlaghammer auf einen T-träger schlägt. Motor sehr unruhig so wie bei dem ersten Mal.

Muss aber das dazu sagen, dass der L das nicht immer macht. Wenn man im Stand laufen lässt und etwas Gas gibt ist es weg aber mit einem leichten Tackern.
Motor aus gemacht 10 min gewartet und wieder gestartet alles wieder gut (mit leichten tackern) wie Ventilspiel.

Haben dann Ölwechsel durchgeführt, wo der L gut drauf reagiert hat, weniger unrund mit leichtem Tackern.

Wieder Probefahrt, wie bei dem Ersten Mal, nur das Tackern wurde immer lauter und nicht aufhörte, zurück, auf dem Hof im Standgas laufen lassen.
Befund: leicht unruhiger Lauf mit leichtem Tackern. Tackern wurde im hinteren Bereich an der Fahrerseite lokalisiert. Dann haben wir denn Motor auf 2000 bis 3000 umdrehung gebracht und und Tackern wie oben schon mal erwähnt, sehr unruhiger Lauf. Gas weg genommen und sch... der Motor ging aus.................sch...DIESELMOTOR WOW.

Haben denn L wieder in die Garage gerollt und Ventildeckel aufgemacht um zu sehen ob nicht vielleicht dort was kaputt ist..........alles super

Eine Vermutung was es sein könnte,

1 Ausgleichswelle kaputt Lager oder verkehrte Umdrehung?????????

2 oder ist es ein Pleullager?????????? ( warum die Unregelmäsigkeit in Tackern und unruhiger Lauf?????

Zum Schluss,

Wer hatte so was schon? Was könnte es noch sein? Wer hat als pdf Daten von dem 133 PS Motor? Mitsubishi Chiptuning, das Fahrzeug kommt aus Schweden.

Und wir brauchen eine Ölwanne, unsere ist fast durchgerostet, hat Jemand eine anzubieten? Wieso rostet eine Ölwanne?

Sonnigen Gruss aus dem Norden
Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.016 Sekunden