Motorrasseln beim Anspringen und warmen Motor K74T

Mehr
27 Sep 2013 05:03 - 07 Feb 2014 12:51 #1 von Tremlord
Ja, Ich schon wieder...mein L mag mich wohl nicht!
Da ich meinen Dicken immer mit getretener Kupplung anlasse, habe ich das rasseln jetzt erst durch Zufall festgestellt und weiß leider auch nicht seit wann das "Problem" besteht. Bei kaltem Motor ist alles in Ordnung, doch wenn er warm ist und man startet Ihn rasselt er wie Sau. Nach einen Tritt auf die Kupplung ist alles wieder in Ordnung. Wenn man Ihn abstellt hört man auch noch mal so ein ganz kurzes rasseln am Ende. Er hat erst 98000 auf der Uhr, das kann doch nicht normal sein!? Der Vorbesitzer muss den Dicken echt aufs übelste gequält haben...weil letztens beim Hänger + Passat drauf ziehen hat er ganz schön nach Kupplung gestunken. Ich hab nächste Woche einen Termin in der Werkstatt...das wird kein ruhiges...schönes Wochenende...! Hat das Problem schon mal jemand hinter sich gebracht und womit kann ich rechnen? Muss ich mich setzen oder werd ich mich legen?
Dank euch schon mal!
...der René!
Letzte Änderung: 07 Feb 2014 12:51 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2013 08:33 #2 von Ackes
Moin René

wenn sich das Geräusch verändert sobald Du auf die Kupplung tritst, gehe ich davon aus das daß Geräusch entweder von den Federn der Mitnehmerscheibe oder wenn verbaut vom Zweimassenschwungrad verursacht wird.

Über die Reparaturkosten kann ich dir leider nichts sagen.

Grüße aus dem Bergischen Land Ackes

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2013 13:21 #3 von OffRoad-Ranger
Hej René,

über dieses Geräusch wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert.
Das hat meiner auch.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2013 21:00 #4 von Tremlord
Also sollt ich mich jetzt wohl erst mal nicht verrückt machen so lange es nicht schlimmer wird? Wenn dann die Kupplung mal kommt, hau ich den ganzen anderen Krempel gleich mit raus...denk ich mal. Ein erhöhter Verschleiß ist ja bestimmt nur gegeben, wenn diese Unwucht, die dem Scheppern beiwohnt nicht unterbunden wird durch das treten der Kupplung. Aber die Werkstatt werd ich trotzdem mal konsultieren...mal sehen was die sagen...!
Bis dahin erst mal schönes Wochenende!
...by der René!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2013 09:12 - 12 Okt 2013 09:13 #5 von Vaddi
Das Rasseln hatte mein L auch, als er ælter wurde. Kommt von der Kupplung. Hab ich immer noch mal drauf getreten und weg war es wieder, bis zum næchsten Mal eben.

Trotzdem hat mein L mit der originalen Kupplung bis zum Verkauf 235.500 km ohne Probleme abgespuhlt. Ich denke, das Rasseln gehørt wohl zum L wie knacken und rummsen.

:ironie:

Aber natuerlich kann man keine Ferndiagnose stellen. Wenn du der Meinung bist, da wære was zu reparieren, solltest du das mal von einer Werkstatt zumindest ueberpruefen lassen. Kønnte dann aber u.U. teuer weden... ;)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)
Letzte Änderung: 12 Okt 2013 09:13 von Vaddi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2013 19:35 #6 von 4Wühler
Nach meinen Erfahrungen kann ich sagen...

Nach Anlassen bei nicht getretener Kupplung ist das Rasseln laut und deutlich hörbar, um so wärmer der Motor bzw. um so wärmer die Außentemp. desto lauter.
Nach kurzem Betätigen der Kupplung isses bedeutend ruhiger, aber immer noch da. Erst bei dauernd getretender Kupplung ist es weg.

Fahre mit den Symtomen jetzt schon über ein Jahrzehnt seit Neukauf, und es ist noch nicht schlimmer oder besser geworden.... :)
Also keine Angst, das gehört zum eL fahren dazu ;)
Genauso wie das Knacken der Blattfedern bei Lastwechsel...

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez 2013 21:40 #7 von Tremlord
HalliHallo!
Problem gelöst...! Die Werkstatt meines Vertrauens hat das Problem endgültig beseitigt. Nach dem öffnen haben die Guten festgestellt, dass das Stützlager der Kupplungswelle im Eimer ist. Neue Kupplung auch gleich rein, Stützlager rein und alles läuft wieder...Mega! Kein rasseln mehr! Ich kann jetzt nicht sagen inwieweit eine dringlichkeit besteht dieses Problem beseitigen zu müssen, aber bei mir ist es innerhalb von 2 Monaten schlimmer geworden. Ach ja...ich habe für alles 520€ bezahlt! Da war für die Kerle neben guten Trinkgeld noch ein Kasten Köstritzer drinne! Ich hatte mit dem doppelten gerechnet, vor allem weil der Chef sagte das er keine billigen "Ebay" Kupplung verbauen werde. Mega sag ich da nur! Dann wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest, einen netten und fleißigen Weihnachtsmann und einfach nur ein schönes besinnliches Fest!
...der René...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden