Kopf muß runter. Was beachten.

Mehr
03 Nov 2013 14:52 #11 von michas
michas antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hallo Kay,

danke für Deine ausführliche Antwort und den vielen Tipps und Hinweisen.

Der L selber ist in einem sehr guten Zustand. Der Motor wurde immer schonend behandelt.
Umso mehr "stinkt" es mir wegen so einem blöden Gummiteil so einen Schaden zu haben.
Sicherlich ist der L von der Substanz noch gut für etliche Jahre. Die Frage ist nur, will ich das überhaupt.
Ein neuer, oder überholter Rumpfmotor mit Einbau (kann ich selber nicht) übersteigt ja schon den Marktpreis vom L.
Der L ist in meinem Augen nach wie vor einer der optisch schönsten Pickups am Markt. Aber mit dem Motor bin ich nie so richtig glücklich geworden.
Ein vernünftiger Motor mit ordentlich Drehmoment und es wäre keine Frage.
Daher ist die Überlegung schon groß wie es weitergeht.
Nunja, wie auch immer.
Erstmal kommt der Kopf runter. Dann kann ich mir immernoch einen Kopf machen.

Viele Grüße
Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez 2013 16:46 #12 von micha
micha antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
So, also es hat ein wenig gedauert weil der Mechaniker im Streß ist.

Zum Zeitpunkt des Risses war der Zahnriemen in Ordnung. Keine Anzeichen für Alterung, war nicht hart, spröde oder sonst wie auffällig.
Die Risskante ist auch gerade.
Wahrscheinlich ist der Riss durch einen Ruck enstanden.
Irgendwas hat blockiert.
Jetzt müsste man suchen was die Ursache war plus die Reparatur des Schadens.
Alter Motor raus, alles aufmachen und die Ursache suchen.
Das lohnt sich eher nicht.
Ich werde nach einem Austauschmotor suchen.
Am besten möglichst komplett. Mit Turbo, Einspritzpumpe.....

Gibt es empfehlenswerte Adressen?

Viele Grüße
Micha

give respect
get respect

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2013 10:20 #13 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hallo Micha,

tut mir sehr Leid, das es so ausgegangen ist. Ich finde es wirklich Schade, das Mitsubishi sich mit den "Updates" des Autos seit 2002 nur noch Ärger gemacht hat, um dann 2006 das letzte "Gute" weg zu rationalisieren.

Wie viele Kilometer fährst Du denn im Jahr? Was zahlst Du an Steuern?

Nicht das die 177 PS Variante mit dem unkaputtbaren Motor sich für Dich auch rechnen würde....

Für mich steht fest, die Karosse bleibt, das Auto wird mit dem V6 für die nächsten 10 Jahre fit gemacht.

Mein Pajero Sport verbraucht nach einer ordentlichen Auffrischung genau die gleichen 12 Liter wie mein alter Diesel-L200.
Bei einer Steuerersparnis von 480 Euro im Jahr, kann ich eine Menge Treibstoff tanken bevor es sich nicht mehr rechnet. Von einer Gasvariante ganz zu schweigen.

Gewonnen habe ich dabei eine höhere Reisegeschwindigkeit, einen wesentlich besseren Antritt, höheres Drehmoment und das Wissen um einen Motor, welcher den Rest des Autos gemütlich überleben kann und nie im Grenzbereich arbeiten muß. Als Bonus gibt es die grüne Plakette und einen heftig erhöhten Wiederverkaufswert.

Einziger Nachteil wird der erhöhte Bremsklotzverschleiß werden, aber da hatten die alten Ls ja auch noch keine Probleme, im Gegensatz zu den KA0Ten.

Ich kann gern meinen TÜV-Onkel fragen, ob er weitere Benziner durchwinken will... :whistle:



Viele Grüße von Kay, welcher im Nachhinein nicht versteht, wie er sich für 14 Jahre vom V6 trennen konnte.

PS: Ich hätte auch noch ein gepflegtes, braves 99PS-Herz im Angebot, schöner neuer Zahnriemen und Kompressionstest sind incl..

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden