- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Kopf muß runter. Was beachten.
- michas
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Okt 2013 17:21 #1
von michas
Kopf muß runter. Was beachten. wurde erstellt von michas
Hallo Leute,
lange habe ich hier nichts mehr geschrieben. Was soll man auch schreiben, wenns keine Probleme gibt.
Dafür jetzt aber umso dicker.
Zahnriemenriß bei 150000Km. Toll.
Kopf muss jetzt erstmal runter um genau zu sehen was es alles zerstört hat.
Das ist kein so großes Problem.
Für das wieder zusammen bauen habe ich jemanden der sich da ein wenig auskennt.
Ich bräuchte jetzt nur ein paar Daten und Hilfen, was alles zu beachten ist.
Anzugsdrehmomente, Kleinigkeiten die man beachten sollte, Fettnäpfchen die man vermeiden sollte.
Also L200 spezifische Dinge.
Achso, es ist ein BJ2003er mit 133PS. also ein 4D56. Ein K74T müßte das sein.
Gibt's da irgendwo ein Motorhandbuch zu kaufen?
Wäre super wenn jemand Tipps hat und helfen kann.
Viele Grüße
Micha
lange habe ich hier nichts mehr geschrieben. Was soll man auch schreiben, wenns keine Probleme gibt.
Dafür jetzt aber umso dicker.
Zahnriemenriß bei 150000Km. Toll.
Kopf muss jetzt erstmal runter um genau zu sehen was es alles zerstört hat.
Das ist kein so großes Problem.
Für das wieder zusammen bauen habe ich jemanden der sich da ein wenig auskennt.
Ich bräuchte jetzt nur ein paar Daten und Hilfen, was alles zu beachten ist.
Anzugsdrehmomente, Kleinigkeiten die man beachten sollte, Fettnäpfchen die man vermeiden sollte.
Also L200 spezifische Dinge.
Achso, es ist ein BJ2003er mit 133PS. also ein 4D56. Ein K74T müßte das sein.
Gibt's da irgendwo ein Motorhandbuch zu kaufen?
Wäre super wenn jemand Tipps hat und helfen kann.
Viele Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michas
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
24 Okt 2013 17:55 #2
von michas
michas antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Wow, niemand der mit ein paar Daten helfen kann?
Niemand der weiß wo ich eventuell ein Motorhandbuch herbekommen?
Noch keiner den Kopf montiert?
Grüße
Micha
Niemand der weiß wo ich eventuell ein Motorhandbuch herbekommen?
Noch keiner den Kopf montiert?
Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
24 Okt 2013 21:22 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hej Micha,
schau mal bei den Mitsubishi Anleitungen und FAQ´s:
www.pickuptruck...p-faq
da findet man ein englisches Manual:
www.pickuptruck...lisch
schau mal bei den Mitsubishi Anleitungen und FAQ´s:
www.pickuptruck...p-faq
da findet man ein englisches Manual:
www.pickuptruck...lisch
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
24 Okt 2013 22:01 #4
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hallo Micha,
es gibt Themen, da könnte man einen Roman
drüber schreiben. Beim Kopf, wäre es ein
Mehrteiler.
Im allgemeinen gilt ein Motor als Schrott,
wenn außer dem Kopf noch am Rumpf etwas beschädigt
wurde. Es ist zu teuer uns zuviel Risiko, alles zu
erneuern und einen alten Motor zu haben.
Greets from Phil...
es gibt Themen, da könnte man einen Roman
drüber schreiben. Beim Kopf, wäre es ein
Mehrteiler.
Im allgemeinen gilt ein Motor als Schrott,
wenn außer dem Kopf noch am Rumpf etwas beschädigt
wurde. Es ist zu teuer uns zuviel Risiko, alles zu
erneuern und einen alten Motor zu haben.
Greets from Phil...
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
25 Okt 2013 11:58 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hej Phil,
da hast du schon recht.
Aber zuerst sollte man doch reinschauen bevor man ihn wegwirft
da hast du schon recht.
Aber zuerst sollte man doch reinschauen bevor man ihn wegwirft

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michas
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
25 Okt 2013 17:32 #6
von michas
michas antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
@OffRoad-Ranger,
danke für den Link. Muß jetzt mal nach der passenden Datei für meine Kiste suchen.
Möglich das der Motor Schrott ist.
Aber bevor man nicht reingesehen hat, weiß man nichts.
In wie weit man das Risiko eingeht, nur den offensichtlichen Schaden zu reparieren und dann weiter zu fahren, muß man entscheiden wenn der Kopf herunten ist.
Zwei Fachmänner haben mir Hoffnung gemacht, das der Schaden reparierbar ist.
Restrisiko das der Block, Kolben, Pleuel doch was größeres abbekommen können sie nicht ausschließen, halten beide aber für unwahrscheinlich.
L Erfahrung haben beide allerdings nicht.
Viele Grüße
Micha
danke für den Link. Muß jetzt mal nach der passenden Datei für meine Kiste suchen.
Möglich das der Motor Schrott ist.
Aber bevor man nicht reingesehen hat, weiß man nichts.
In wie weit man das Risiko eingeht, nur den offensichtlichen Schaden zu reparieren und dann weiter zu fahren, muß man entscheiden wenn der Kopf herunten ist.
Zwei Fachmänner haben mir Hoffnung gemacht, das der Schaden reparierbar ist.
Restrisiko das der Block, Kolben, Pleuel doch was größeres abbekommen können sie nicht ausschließen, halten beide aber für unwahrscheinlich.
L Erfahrung haben beide allerdings nicht.
Viele Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
25 Okt 2013 23:13 - 25 Okt 2013 23:14 #7
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hi Micha, hi OR,
ja natürlich, man sollte reinsehen, aber Deine Freunde haben schon Recht.
Meist kommt noch was am Block dazu beim gerissenen Riemen und man kann es nicht sehen, wenn man den Motor nicht zerlegt und die neuralgischen Teile vermisst und ggf. erneuert. Die Zeit muss man sich nehmen. Eine Instandsetzung bei einem entsprechenden Anbieter, wäre genau so teuer, wie ein Austauschmotor mit neuem Kopf.
Ein Jammer wenn der Kopf erneuert wurde und ein Pleullager, oder wahrscheinlicher, ein Kurbellager frisst, weil der Druck (durch den neuen Kopf) größer wird.
Oder ein Kolbenkipper entsteht und zwar schnell, aus gleichem Grund.
Meiner Meinung nach, wäre ein gebrauchter Motor, oder besser ein revidierter Rumpfmotor die bessere Lösung.
Behalte auf jeden Fall die Kolbenböden im Auge, sollte sich ein Ventil darauf abgestützt haben, lohnt es sich auf keinen Fall.
Es sei denn, Du machst es selbst und es hat Zeit, viel Zeit.......
Greets from Phil.
ja natürlich, man sollte reinsehen, aber Deine Freunde haben schon Recht.
Meist kommt noch was am Block dazu beim gerissenen Riemen und man kann es nicht sehen, wenn man den Motor nicht zerlegt und die neuralgischen Teile vermisst und ggf. erneuert. Die Zeit muss man sich nehmen. Eine Instandsetzung bei einem entsprechenden Anbieter, wäre genau so teuer, wie ein Austauschmotor mit neuem Kopf.
Ein Jammer wenn der Kopf erneuert wurde und ein Pleullager, oder wahrscheinlicher, ein Kurbellager frisst, weil der Druck (durch den neuen Kopf) größer wird.
Oder ein Kolbenkipper entsteht und zwar schnell, aus gleichem Grund.
Meiner Meinung nach, wäre ein gebrauchter Motor, oder besser ein revidierter Rumpfmotor die bessere Lösung.
Behalte auf jeden Fall die Kolbenböden im Auge, sollte sich ein Ventil darauf abgestützt haben, lohnt es sich auf keinen Fall.
Es sei denn, Du machst es selbst und es hat Zeit, viel Zeit.......
Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Letzte Änderung: 25 Okt 2013 23:14 von creol.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
30 Okt 2013 10:00 #8
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hallo Micha,
grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorrednern völlig an, die Chance, das da noch was zu retten ist ist klein. Speziell der 130 Psler ist mit 150.000 km nicht mehr ganz frisch...
Bevor Du den Kopf abreißt, könntest Du aber gleich noch die Kompression der Zylinder messen und vergleichen. So weißt Du auch gleich wo Du anfangen musst zu suchen. (Evtl. vorher einen Zahnriemen richtig auflegen).
Gruß von Kay
grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorrednern völlig an, die Chance, das da noch was zu retten ist ist klein. Speziell der 130 Psler ist mit 150.000 km nicht mehr ganz frisch...
Bevor Du den Kopf abreißt, könntest Du aber gleich noch die Kompression der Zylinder messen und vergleichen. So weißt Du auch gleich wo Du anfangen musst zu suchen. (Evtl. vorher einen Zahnriemen richtig auflegen).
Gruß von Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michas
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
30 Okt 2013 16:26 #9
von michas
michas antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Ich denke mal das man den Zustand eines Motors nicht unbedingt an der Laufleistung messen kann, sondern eher daran wie dieser Motor behandelt wurde.
50000km Drehzahlorgien, Kurstrecken, Leistung vom kalten Motor abverlangen,
schaden sicherlich mehr wie 150 000km gemütliches dahinrollen auf Langstrecke.
Wie kann ich die Kompression messen, wenn auf jeden Fall mindestens zwei Ventile krumm sind?
Wie dem auch immer sei, nächste Woche kommt der Kopf runter.
Das ist ja jetzt nicht und dann sieht man mehr.
Viele Grüße
Micha
50000km Drehzahlorgien, Kurstrecken, Leistung vom kalten Motor abverlangen,
schaden sicherlich mehr wie 150 000km gemütliches dahinrollen auf Langstrecke.
Wie kann ich die Kompression messen, wenn auf jeden Fall mindestens zwei Ventile krumm sind?
Wie dem auch immer sei, nächste Woche kommt der Kopf runter.
Das ist ja jetzt nicht und dann sieht man mehr.
Viele Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
31 Okt 2013 11:44 #10
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Kopf muß runter. Was beachten.
Hallo Micha,
ich wollte nur bemerken, daß es der 133er PSler ungleich schwerer in seinem Leben hat, als die 115 und 99 PSler. Was der Motor bei Dir ausgestanden hat (wie z.B. die Ölwechselintervalle), kannst nur Du beurteilen, keine Frage und ich entnehme Deinem Text, daß Du sehr bemüht warst.
Wenn der Rest des KFZ, in einem guten Zustand ist, welcher noch 5 bis 10 Jahre Restnutzung erwarten lässt, solltest Du trotzdem schon im Vorfeld über einen Rumpfmotor nachdenken. Je nachdem erhöht sich ja auch der Wiederverkaufswert bzw. Deine Nutzzeit des Autos deutlich. Mir geht es ganz ähnlich. Mein Herz und überdurchschnittlich viele teuer Veränderungen hängen am L200, so daß ich auch nicht nachgeben würde. Bei mir wird es jedoch wahrscheinlich ein V6 Benzinmotor welcher das zweite Leben des L befeuern soll.
Zurück zum Motor, ich würde falls er erhalten bleiben soll, unbedingt Wasserpumpe, Kurbelwellenschraube und die Simmeringe der Wellen wechseln. Die Ölpumpe muß vermessen werden, ich würde jedoch gleich tauschen. Am wichtigsten ist hier die Buchse vom Kurbelwellensimmering. Das die Andruckrollen zum Zahnriemenwechsel gehören, versteht sich von selbst. Alle Lager und Scheiben, speziell auch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle sind gewissenhaft auf Spielfreiheit und "Geradeauslauf" zu testen. Selbst die alten Keilriemen geben viel Auskunft. Einige Lager von Andruckrollen kann man auch preiswert ersetzen ohne die ganze Rolle zu tauschen.
Vor allem solltest Du die Ursache für den Schaden finden - Zahnriemen gesprungen, Lager fest gegangen, Nockenwelle - es gibt einige Möglichkeiten.
Bei der Gelegenheit (Du wirst es Dir wahrscheinlich einfacher machen, wenn Du den Motor raushebst) solltest Du die Ölwanne kontrollieren (so siehst Du auch gleich die Kurbelwelle + Lager, Flüssigkeiten erneuern, die hintere Dichtung am am Nockenwellenlager erneuern, Ventile und Spiele prüfen.
Wenn Du etwa 1,5 MB Platz in Deinem Mailaccount hast, kann ich Dir gern noch Lesestoff zusenden, Mailadresse bitte per PN.
Viel Glück wünscht Kay
ich wollte nur bemerken, daß es der 133er PSler ungleich schwerer in seinem Leben hat, als die 115 und 99 PSler. Was der Motor bei Dir ausgestanden hat (wie z.B. die Ölwechselintervalle), kannst nur Du beurteilen, keine Frage und ich entnehme Deinem Text, daß Du sehr bemüht warst.
Wenn der Rest des KFZ, in einem guten Zustand ist, welcher noch 5 bis 10 Jahre Restnutzung erwarten lässt, solltest Du trotzdem schon im Vorfeld über einen Rumpfmotor nachdenken. Je nachdem erhöht sich ja auch der Wiederverkaufswert bzw. Deine Nutzzeit des Autos deutlich. Mir geht es ganz ähnlich. Mein Herz und überdurchschnittlich viele teuer Veränderungen hängen am L200, so daß ich auch nicht nachgeben würde. Bei mir wird es jedoch wahrscheinlich ein V6 Benzinmotor welcher das zweite Leben des L befeuern soll.
Zurück zum Motor, ich würde falls er erhalten bleiben soll, unbedingt Wasserpumpe, Kurbelwellenschraube und die Simmeringe der Wellen wechseln. Die Ölpumpe muß vermessen werden, ich würde jedoch gleich tauschen. Am wichtigsten ist hier die Buchse vom Kurbelwellensimmering. Das die Andruckrollen zum Zahnriemenwechsel gehören, versteht sich von selbst. Alle Lager und Scheiben, speziell auch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle sind gewissenhaft auf Spielfreiheit und "Geradeauslauf" zu testen. Selbst die alten Keilriemen geben viel Auskunft. Einige Lager von Andruckrollen kann man auch preiswert ersetzen ohne die ganze Rolle zu tauschen.
Vor allem solltest Du die Ursache für den Schaden finden - Zahnriemen gesprungen, Lager fest gegangen, Nockenwelle - es gibt einige Möglichkeiten.
Bei der Gelegenheit (Du wirst es Dir wahrscheinlich einfacher machen, wenn Du den Motor raushebst) solltest Du die Ölwanne kontrollieren (so siehst Du auch gleich die Kurbelwelle + Lager, Flüssigkeiten erneuern, die hintere Dichtung am am Nockenwellenlager erneuern, Ventile und Spiele prüfen.
Wenn Du etwa 1,5 MB Platz in Deinem Mailaccount hast, kann ich Dir gern noch Lesestoff zusenden, Mailadresse bitte per PN.
Viel Glück wünscht Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden