K74T Motor 4D56 tackert

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
29 Okt 2013 18:17 - 07 Feb 2014 12:25 #1 von Pollux
K74T Motor 4D56 tackert wurde erstellt von Pollux
Hallo Zusammen,

Habe zu meinem Thema etwas zu berichten,

Mit dem ABS; sind dabei weil man gar nicht auslesen kann und ein gebrauchter ABS Block erworben. Muss noch eingebaut werden,abwarten.

Bei dem Öl im Leiterrahmen; es handelt sich um das Öl aus der Hinterachse. Auf der Achse befindet sich eine Pumpe die eventuell keinen Strom bekommt oder defekt ist. Ein Überlaufschlauch ist an dem Leiterrahmen montiert und wird in dem Leiterrahmen eingeführt. Muss aber auch noch kontrolliert werden.

Tja ihr fragt Euch warum das noch nicht gemacht wurde........wir haben ein anderes schlimmeres Problem und als folgt,

Auf unser Kieler Tour auf der Autobahn mit 110 km ( ohne autoradio ) hörte ich ein Tackern kurz weg und wieder Tackern das aber leise angefangen hat und lauter wurde und wieder leise wurde. Nach 1 km musste ich runter von der Autobahn und an der Kreuzung angekommen und angehalten lief der Moter so was von unrund drehzahl pendelte von 1200 bis runter, das der Motor fast ausging. Gas gegeben und fing sich wieder, aber unrund mit Tackern. Weiter gefahren zur meinem nächsten Kunden, Motor abgestellt. Habe dann noch die Öle kontroliert, nichts. Motor wieder gestartet und lief ohne Tackern aber unruhig, Gas geben fing da ein Keilriemen an zu kwietschen? und das Tackern kam wieder. Habe das Auto stehen gelassen und beschlossen denn abzuschleppen.

Nach Telefonat mit mein Techniker, alles erleutert, kam die Ausssage, dass der Zahnriemen defekt ist.

Nach 2 Tagen war es soweit wir konnten unseren L wieder abholen.............
Habe mit unserem Techniker die Sachlage noch mal durch gesprochen und er hat gesagt, dass es nicht der grosse Zahnriem war, sondern der kleine Zahnriehmen von der Ausgleichswelle 3 Zähne übersprungen ist??????????????
Hab selbst denn Zahnriem gesehen, stimmt aber WARUM??????????

Hab denn Motor gestartet und alles ok, aber als r warm wurde fing der Motor unruhig zu laufen, mit leichtem Tackern.
6 km gefahren gut, aber dann wurde das Tackern so laut, dass ich dachte, dass einer mit einem 3 kilo Vorschlaghammer auf einen T-träger schlägt. Motor sehr unruhig so wie bei dem ersten Mal.

Muss aber das dazu sagen, dass der L das nicht immer macht. Wenn man im Stand laufen lässt und etwas Gas gibt ist es weg aber mit einem leichten Tackern.
Motor aus gemacht 10 min gewartet und wieder gestartet alles wieder gut (mit leichten tackern) wie Ventilspiel.

Haben dann Ölwechsel durchgeführt, wo der L gut drauf reagiert hat, weniger unrund mit leichtem Tackern.

Wieder Probefahrt, wie bei dem Ersten Mal, nur das Tackern wurde immer lauter und nicht aufhörte, zurück, auf dem Hof im Standgas laufen lassen.
Befund: leicht unruhiger Lauf mit leichtem Tackern. Tackern wurde im hinteren Bereich an der Fahrerseite lokalisiert. Dann haben wir denn Motor auf 2000 bis 3000 umdrehung gebracht und und Tackern wie oben schon mal erwähnt, sehr unruhiger Lauf. Gas weg genommen und sch... der Motor ging aus.................sch...DIESELMOTOR WOW.

Haben denn L wieder in die Garage gerollt und Ventildeckel aufgemacht um zu sehen ob nicht vielleicht dort was kaputt ist..........alles super

Eine Vermutung was es sein könnte,

1 Ausgleichswelle kaputt Lager oder verkehrte Umdrehung?????????

2 oder ist es ein Pleullager?????????? ( warum die Unregelmäsigkeit in Tackern und unruhiger Lauf?????

Zum Schluss,

Wer hatte so was schon? Was könnte es noch sein? Wer hat als pdf Daten von dem 133 PS Motor? Mitsubishi Chiptuning, das Fahrzeug kommt aus Schweden.

Und wir brauchen eine Ölwanne, unsere ist fast durchgerostet, hat Jemand eine anzubieten? Wieso rostet eine Ölwanne?

Sonnigen Gruss aus dem Norden
Henry
Letzte Änderung: 07 Feb 2014 12:25 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2013 18:58 - 29 Okt 2013 19:04 #2 von BigPit
BigPit antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Ferndiagnosen bei Geräuschen, Tackern, schlagen o.ä. sind immer Schüsse ins blaue.
Auch kenne ich das technische Innenleben des L nicht genau.

Aber hier meine Gedanken dazu:
Wie sieht es mit den Hydros aus ? Sind die alle in Ordnung ? Hängt da eventuel einer, oder mehrere. Ist das richtige ÖL drinn (da reagieren die Hydros schon empfindlich drauf) ? Bringt die Ölpumpe die Leistung die sie soll ? Ist das Ölsieb dicht ?
Spritseite: Ist die Hochdruckpumpe in Ordnung ? hat die einen weg ?

An kapitale Pleuel oder Wellenschäden denke ich erst mal nicht. Das würde sich nicht in unrundem Lauf bemerkbar machen und es wäre auch permanent da und nicht temporär.

Hydrostößelprassel kenne ich von meinem ZJ 5,2 noch zu genüge. Den hatte ich auch von einem "wartungsgeilen" Vorbesitzer. Öl wie Teer.
Kurbelwellenschaden hatte ich beim 4,9er CJ7. Das Schlagen ist nicht zu überhören und ist IMMER da.
Letzte Änderung: 29 Okt 2013 19:04 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2013 19:43 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Hallo Henry,

es ist sehr nett, daß du uns einen riesigen Beitrag schreibst.

Dieser ist allerdings sehr schlecht zu lesen und noch schlechter zu verstehen.
Hierzu meine Fragen! Kommst du aus Deutschland oder bist du zugewanderter Ausländer, der sich Mühe gibt, sich in deutscher Rechtschreibung auszudrücken?

Ich für mich habe nach der dritten Zeile aufgehört zu lesen. Dein Geschreibsel, anders kann ich es nicht nennen, ist für mich kaum zu verstehen.

Vielleicht kann auch unsere Jugend, welche solche I-Phone Stenogramme gewohnt ist zu lesen, dir eine Antwort zu deinem Problem geben.

freundliche Forumsgrüße

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
30 Okt 2013 07:43 #4 von Pollux
Pollux antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Hallo Big Pit,
vielen Dank für die Ideen. Die Ausgleichswelle hat sich jetzt auch als falsche Spur erwiesen. Wir werden das an den Mechaniker weitergeben.
Beste Grüße
Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2013 10:14 #5 von BigPit
BigPit antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Ich bin selber mal gespannt wie ein Flitzebogen was es den ist.
Halte uns da mal auf dem Laufenden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
31 Okt 2013 08:56 #6 von Pollux
Pollux antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Hallo OffRoad-Ranger,
ich denke, dass dies ein Forum ist, in dem ein User/Nutzer Tipps erhält und kein Rassismusforum oder Rechtschreibschule. Wenn mein Beitrag zu lang ist, kann man mich daraufhin weisen, aber nicht in dieser Art und Weise! Dein Beitrag - und das als Administrator - ist völlig am Thema vorbei.
N.B. Deine Posts sind auch nicht fehlerfrei! Also erst an die eigene Nase fassen, bevor man andere Mitglieder diskriminiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
24 Jan 2014 18:45 #7 von Pollux
Pollux antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
So…Motor Defekt…2 Zylinder Lager schalen…blau gelaufen…
Weist du oder kennst du jemand der eine machine hat.
Bj 2004 bis 2005 115 Ps incl Turbo

Shit Happens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2014 10:39 - 25 Jan 2014 10:39 #8 von Ingo
Ingo antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Hi,

kompletten Motor hab ich nicht aber einen Motor-Block könnte ich abgeben.
Bei Interesse bitte PN an mich.

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Letzte Änderung: 25 Jan 2014 10:39 von Ingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pollux
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
28 Jan 2014 18:21 #9 von Pollux
Pollux antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Hallo Ingo

danke für dein Angebot.
Wir haben uns entschieden den Motor aus Schweden weg zu holen.
Schweden ist Gläsern so das alle Daten sowie km stand, was für ein Fahrzeug, Auto ident Nr etc abgefragt werden kann.

Gruß Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2014 23:25 #10 von Ingo
Ingo antwortete auf K74T Motor 4D56 tackert
Hi Henry,

ok, wusste ich auch noch nicht. Wo kann man das denn überprüfen?
Was kostet denn so ein Motörchen aus Schweden, da kommt doch bestimmt einiges an Transportkosten dazu oder?

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden