Zahnriemen gerissen
- Baumwart
- Autor
- Besucher
-
31 Okt 2013 09:13 #1
von Baumwart
Zahnriemen gerissen wurde erstellt von Baumwart
Hallo L 200 Freunde,
ich besitze eine L 200 bj 1998 mit ca 230000 km Laufleistung. Letzte Woche ist mir der Zahnriemen gerissen obwohl die Laufleistung in km nicht überschritten war ebenso das Alter. Eine Überlagerung des Zahnriemens wäre denkbar, aber ja kaum nachzuweißen.
Mich würde jetzt interesieren ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit der Reperatur eines solchen Schadens (Kosten, Zeitbedarf und Schwierigkeitsgrad). Vorallem ob diese Soll-Bruchstelle an den Kipphebeln wirklich funktioniert.
Vielen Dank für eure Beträge
Beste Grüße Stefan
ich besitze eine L 200 bj 1998 mit ca 230000 km Laufleistung. Letzte Woche ist mir der Zahnriemen gerissen obwohl die Laufleistung in km nicht überschritten war ebenso das Alter. Eine Überlagerung des Zahnriemens wäre denkbar, aber ja kaum nachzuweißen.
Mich würde jetzt interesieren ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit der Reperatur eines solchen Schadens (Kosten, Zeitbedarf und Schwierigkeitsgrad). Vorallem ob diese Soll-Bruchstelle an den Kipphebeln wirklich funktioniert.
Vielen Dank für eure Beträge
Beste Grüße Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
31 Okt 2013 12:04 #2
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Zahnriemen gerissen
Hallo Stefan,
wie Du auf Grund der vielen Antworten bemerkt hast ist eine Aussage nicht einfach. Wie lange war der Zahnriemen denn drin, kann ja nur kurz gewesen sein. Was wurde mit dem Zahnriemen gewechselt?
Kosten, Zeitbedarf und Schwierigkeitsgrad der Reparatur sind aus meiner Sicht erheblich und ein Erfolg keineswegs mit dem alten Motor garantiert. Ich habe auch von noch keinem L200 in meinem Umfeld gehört, der einen Zahnriemenriß ohne Nebenschäden überstanden hätte.
Ich wünsche Dir viel Glück und eine fachkundige Werkstatt
Gruß von Kay
PS. Bei Herstellern wie Contitech fand ich beim letzten Zahnriemenwechsel das Herstellungsdatum auf dem Riemen, war nur einen Monat alt beim großen Händler aus der Bucht.
wie Du auf Grund der vielen Antworten bemerkt hast ist eine Aussage nicht einfach. Wie lange war der Zahnriemen denn drin, kann ja nur kurz gewesen sein. Was wurde mit dem Zahnriemen gewechselt?
Kosten, Zeitbedarf und Schwierigkeitsgrad der Reparatur sind aus meiner Sicht erheblich und ein Erfolg keineswegs mit dem alten Motor garantiert. Ich habe auch von noch keinem L200 in meinem Umfeld gehört, der einen Zahnriemenriß ohne Nebenschäden überstanden hätte.
Ich wünsche Dir viel Glück und eine fachkundige Werkstatt
Gruß von Kay
PS. Bei Herstellern wie Contitech fand ich beim letzten Zahnriemenwechsel das Herstellungsdatum auf dem Riemen, war nur einen Monat alt beim großen Händler aus der Bucht.

Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Baumwart
- Autor
- Besucher
-
31 Okt 2013 12:54 #3
von Baumwart
Baumwart antwortete auf Zahnriemen gerissen
Hallo Kay,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab leider die Unterlagen gerade nicht zur Hand aber ich meine er dürfte vor ca 4 Jahren eingebaut worden sein.Mitsubishi gibt eine Jahreswechselintervall von 6 Jahren an.
Kannst du mir erklären was du meinst mit " was wurde mit dem Zahnriemen mitgewechselt".
Ich denke auch, dass eine Reperatur sehr aufwendig wird. Ebenso bin ich auch der Meinung, dass wenn die Kipphebel gebrochen sind der Motor (Ventile, Kolben, Lager und Kurbelwelle etc) denoch etwas abbekommen hat. Aber dies schließt ja nicht aus dass man das Fahrzeug nochmal " zum laufen bekommt" oder?
Mein großes Problem ist dass ich an der Kiste sehr hänge und ich vor kurzen die Bremsenleitungen erneuert habe (hat mich sehr viel Nerven gekostet), eine neue Batterie und zwei neue Reifen gekauft habe.
Grüße stefan
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab leider die Unterlagen gerade nicht zur Hand aber ich meine er dürfte vor ca 4 Jahren eingebaut worden sein.Mitsubishi gibt eine Jahreswechselintervall von 6 Jahren an.
Kannst du mir erklären was du meinst mit " was wurde mit dem Zahnriemen mitgewechselt".
Ich denke auch, dass eine Reperatur sehr aufwendig wird. Ebenso bin ich auch der Meinung, dass wenn die Kipphebel gebrochen sind der Motor (Ventile, Kolben, Lager und Kurbelwelle etc) denoch etwas abbekommen hat. Aber dies schließt ja nicht aus dass man das Fahrzeug nochmal " zum laufen bekommt" oder?
Mein großes Problem ist dass ich an der Kiste sehr hänge und ich vor kurzen die Bremsenleitungen erneuert habe (hat mich sehr viel Nerven gekostet), eine neue Batterie und zwei neue Reifen gekauft habe.
Grüße stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
31 Okt 2013 14:55 #4
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Zahnriemen gerissen
Hallo Stefan,
bei der 200.000er könnten/sollten neben den Rollen auch Wasserpumpe, Simmerring, Kurbelwellenschraube, Ölpumpe mit gewechselt worden sein. Das Wissen um schon erfolgten Austausch kann Geld sparen oder mitunter auch Schadbilder erklären....
Klar hängt man meist an so einem Auto, zudem es mit Alternativen oft schlecht aussieht und/oder teuer wird . Mir sagst Du da nichts Neues, ich hätte nie gedacht, daß mein Neuer einmal ein Jahr älter sein wird, als der Alte. Für mich ist jedoch auch die Entscheidung gefallen. Ich fahre noch ein paar Jahre auf den Autos der um 2000er Baureihen rum. So kann ich noch selbst Schrauben und muß zur Anhängerkupplungsmontage nicht die ECU neu programmieren lassen.
Gruß von Kay, welcher neuerdings Pajero Sport von 1998 fährt.
bei der 200.000er könnten/sollten neben den Rollen auch Wasserpumpe, Simmerring, Kurbelwellenschraube, Ölpumpe mit gewechselt worden sein. Das Wissen um schon erfolgten Austausch kann Geld sparen oder mitunter auch Schadbilder erklären....
Klar hängt man meist an so einem Auto, zudem es mit Alternativen oft schlecht aussieht und/oder teuer wird . Mir sagst Du da nichts Neues, ich hätte nie gedacht, daß mein Neuer einmal ein Jahr älter sein wird, als der Alte. Für mich ist jedoch auch die Entscheidung gefallen. Ich fahre noch ein paar Jahre auf den Autos der um 2000er Baureihen rum. So kann ich noch selbst Schrauben und muß zur Anhängerkupplungsmontage nicht die ECU neu programmieren lassen.
Gruß von Kay, welcher neuerdings Pajero Sport von 1998 fährt.
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
01 Nov 2013 08:27 #5
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zahnriemen gerissen
Moin,
wenn der Kopf runter ist,siehst Du natürlich mehr.
Den Kopf runterzunehmen ist kein Akt.Brauchst ne lange 10ner Imbusnus.
Dannn siehst Du den Schaden.
Wenn's geht mach n paar Fotos.
wenn der Kopf runter ist,siehst Du natürlich mehr.
Den Kopf runterzunehmen ist kein Akt.Brauchst ne lange 10ner Imbusnus.
Dannn siehst Du den Schaden.
Wenn's geht mach n paar Fotos.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- icce
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
14 Nov 2013 00:14 #6
von icce
icce antwortete auf Zahnriemen gerissen
Hallo Srefan ,
die Sollbruchstelle funktioniert , neue Kipphebel , die Krümel raus und weiter gehts ,
Gruß Icce
die Sollbruchstelle funktioniert , neue Kipphebel , die Krümel raus und weiter gehts ,
Gruß Icce
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden