- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 2
Lufthutze
- Warrior
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Nov 2013 11:27 #1
von Warrior
Lufthutze wurde erstellt von Warrior
Hallo zusammen
seit neulich hab ich so ein jucken unter den Fingernägel, ich muss wieder was verändern...
hat jemand von euch erfahrung mit einer zusätzlichen Lufthutze zu verbauen?
wie siet es mit dem TÜv bzw MFK aus (in der schweiz)? Gibt es da ein gross Theater, wenn ich dort mit zwei Luftzhutzen auftauche?
Es ist ja ein alt bekanntes Problem, das bei Bergfahrten der Motor heiss bekommt.zusätzlich siet es noch geil aus
ist ein Bj 2002 L
gruss und ein schönes Weekend!
seit neulich hab ich so ein jucken unter den Fingernägel, ich muss wieder was verändern...

hat jemand von euch erfahrung mit einer zusätzlichen Lufthutze zu verbauen?
wie siet es mit dem TÜv bzw MFK aus (in der schweiz)? Gibt es da ein gross Theater, wenn ich dort mit zwei Luftzhutzen auftauche?
Es ist ja ein alt bekanntes Problem, das bei Bergfahrten der Motor heiss bekommt.zusätzlich siet es noch geil aus

ist ein Bj 2002 L

gruss und ein schönes Weekend!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
02 Nov 2013 18:15 #2
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Lufthutze
Hallo Warrior,
verzeih wenn ich es so hart umschreibe, aber zu aller erst solltest Du Dich entscheiden welche der beiden Maßnahmen die wirklich wichtig ist, die Motorkühlung oder der schöne Schein. In einen Zusammenhang wirst Du die Maßnahmen kaum unter einen Hut bringen, es sei denn unter deiner zweiten Hutze sitzt ein weiterer Ladeluftkühler, was mit Sicherheit dann sogar für mehr Power sorgen würde.
Sicher ist Dir auch schon aufgefallen, das Dein L bei großer Kälte abzugehen scheint wie Schmitz Katze wohingegen er bei 30 Grad im Schatten so gar nicht aus der Hefe kommen will. Kalte Luft enthält im gleichen Volumen einfach mehr Sauerstoff, was wiederum der Hubkolbenexplosionsmotor sehr gern hat.
Also geht zweite zweite Hutze und kühlere Verbrennung doch zusammen wenn Du nur den zweiten LLK nicht vergißt. Bei der Gelegenheit kannst Du dem ersten LLK auch noch einen größeren Lüfter verpassen.
Falls Du die AGR und die Ölentlüftung des Ventildeckels noch offen hast, darfst Du die regelmäßige Reinigung jedoch nicht vergessen, das bringt auch wieder mehr Kühlung.
Mehr Ansaugluftquerschnitt macht den Druckverlust der längeren Wege wieder wett.
Wassergekühlte LLKs sind nicht ganz ungefährlich bei Undichtigkeiten in Sachen Wasserschlag.
Gruß von Kay
PS: Schraub mal die alte Hutze ab um Dir einen Vorstellung vom Arbeitsumfang bei der Montage der zweiten Hutze machen zu können.
PPS: Achtung - Die Haube sieht unter der Dämmatte bei den meisten Modellen anders aus als an der Hutze.
verzeih wenn ich es so hart umschreibe, aber zu aller erst solltest Du Dich entscheiden welche der beiden Maßnahmen die wirklich wichtig ist, die Motorkühlung oder der schöne Schein. In einen Zusammenhang wirst Du die Maßnahmen kaum unter einen Hut bringen, es sei denn unter deiner zweiten Hutze sitzt ein weiterer Ladeluftkühler, was mit Sicherheit dann sogar für mehr Power sorgen würde.
Sicher ist Dir auch schon aufgefallen, das Dein L bei großer Kälte abzugehen scheint wie Schmitz Katze wohingegen er bei 30 Grad im Schatten so gar nicht aus der Hefe kommen will. Kalte Luft enthält im gleichen Volumen einfach mehr Sauerstoff, was wiederum der Hubkolbenexplosionsmotor sehr gern hat.
Also geht zweite zweite Hutze und kühlere Verbrennung doch zusammen wenn Du nur den zweiten LLK nicht vergißt. Bei der Gelegenheit kannst Du dem ersten LLK auch noch einen größeren Lüfter verpassen.
Falls Du die AGR und die Ölentlüftung des Ventildeckels noch offen hast, darfst Du die regelmäßige Reinigung jedoch nicht vergessen, das bringt auch wieder mehr Kühlung.
Mehr Ansaugluftquerschnitt macht den Druckverlust der längeren Wege wieder wett.
Wassergekühlte LLKs sind nicht ganz ungefährlich bei Undichtigkeiten in Sachen Wasserschlag.
Gruß von Kay
PS: Schraub mal die alte Hutze ab um Dir einen Vorstellung vom Arbeitsumfang bei der Montage der zweiten Hutze machen zu können.
PPS: Achtung - Die Haube sieht unter der Dämmatte bei den meisten Modellen anders aus als an der Hutze.
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
02 Nov 2013 18:43 - 02 Nov 2013 18:44 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Lufthutze
Hey,
vermutlich hast Du die 2te Hutze im anderen Thread gesehen.
Die im Prinzip mehr den optischen und weniger den technischen Effekt(außer nur der Motorraumlüftung) haben soll.
vermutlich hast Du die 2te Hutze im anderen Thread gesehen.
Die im Prinzip mehr den optischen und weniger den technischen Effekt(außer nur der Motorraumlüftung) haben soll.
Gruß Torsten
Letzte Änderung: 02 Nov 2013 18:44 von flamingo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Warrior
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 2
03 Nov 2013 14:16 - 03 Nov 2013 14:24 #4
von Warrior
Warrior antwortete auf Lufthutze
Hey
Ich hab festgestellt, wenn ich einen Berg hochfahre mit Last, das die Temp ansteigt. Ist ja anscheinend ein bekanntes Problem. Nun ging die Temperaturs chon etwas runter, wenn ich die Haube öffne und als distanz eine Flasche dazwischauen klemme.
Nun ist es doch einfacher, eine Hutze einbauen, als mit einer Flasche rumzufahren.
@ unbefangenen: Nein da muss ich mich nicht entscheiden, da ich mit einer Klatsche gleich zwei Fliegen erwische
Aber das war ja nicht meine frage... ich wollte eigentlich wiessen, wie es beim MFK aussiet?
Hab nach langer zeit eine Passende Hutze gefunden, mit ABE. Allerdings nach
innen geneigt.
Also trotzdem Danke!!
Ich hab festgestellt, wenn ich einen Berg hochfahre mit Last, das die Temp ansteigt. Ist ja anscheinend ein bekanntes Problem. Nun ging die Temperaturs chon etwas runter, wenn ich die Haube öffne und als distanz eine Flasche dazwischauen klemme.
Nun ist es doch einfacher, eine Hutze einbauen, als mit einer Flasche rumzufahren.
@ unbefangenen: Nein da muss ich mich nicht entscheiden, da ich mit einer Klatsche gleich zwei Fliegen erwische
Aber das war ja nicht meine frage... ich wollte eigentlich wiessen, wie es beim MFK aussiet?
Hab nach langer zeit eine Passende Hutze gefunden, mit ABE. Allerdings nach
innen geneigt.
Also trotzdem Danke!!
Letzte Änderung: 03 Nov 2013 14:24 von Warrior.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden