Korrosion an meinen ALCOA / DELTA - Alufelgen

Mehr
11 Mär 2005 20:56 #1 von WOFI
Hallo Leute,
die vorangegangenen Winter habe ich meine teuren ALCOA / Delta Felgen immer vorsichtshalber runtergenommen und bin mit den Serienalus gefahren.
Da ich auf den Alcoa-Felgen die sch?nen und wuchtigen MT-Reifen drauf habe und diese einfach besser im Stra?enverkehr aussehen, habe ich diesen Winter nicht getauscht. :( :(

Bei uns im Raum Hannover war ja kein wirklicher Winter, deshalb dachte ich, dass ich mir den Wechsel auf die Serienalus sparen kann.

Die Quittung daf?r habe ich nun erhalten, die teuren Alcoa / Delta Felgen zeigen leichte Korrosionserscheinungen !

Habe es schon an einer Felge mit Alupolitur versucht und mir beim Dr?cken und Polieren fast die Finger gebrochen und das bei m??igem Erfolg ! :cry: :cry:

Kann mir jemand sagen, wie ich die Felgen wieder unkompliziert sauber bekomme ? :idea:

Gibt es ein besonderes Polierverfahren, eine spezielle hilfreiche Politur oder einen guten Alufelgenreiniger ?

Ich wei?, das ein paar Leute aus dem Club ja auch diese Felgen fahren und erhoffe mir entsprechenden Beistand.

Gru? WOFI

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 04:48 #2 von TomM
Ja, kann ich :D

Aber zuerst mal die Frage - sind die Alcoa lackiert oder nicht? Gerade Alcoa sind oft nicht lackiert sonder sch?nes poliertes Alu - so machen die das im LKW Bereich.

Wenn lackiert ist es ein gr??eres Unterfangen wenn nicht ist es arbeit mehr aber auch nicht.

Da ich das Forum nicht mi?brauchen will, schick mir bitte eine PN - ich stelle n?mlich sowas her und hab ALCOA lange Zeit beliefert - im Moment wegen Lizenzen leider nicht mehr.

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 09:17 #3 von Ingo
Hi Tom,

wenn jemand direkt danach fragt, dann ist auch (Eigen)Werbung erlaub, erst recht von Pickup-Fahrer zu Pickup-Fahrer!
Das du Ahnung von der Materie hast, hast du ja schon mehrfach bewiesen :wink:

Anders ist das bei Usern die sich nur anmelden und dann beim ersten Posting Ihre Ware loswerden wollen, die wandern in den M?lleimer! :twisted:

Gru? Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 13:37 #4 von WOFI
Hallo TomM,

w?re echt super wenn Du mir helfen k?nntest, :D :D bin zutiefst traurig das ich so schlampig war und nun die Quittung daf?r bekomme !

Also, die Felgen sind nicht lackiert, sondern wie Du schon angenommen hast, waren sie hochglanzpoliert (jetzt ja nun nicht mehr) ! :( :(

Ingo schreibt, dass Du hier ruhig ?ffentlich antworten kannst, folglich steht Deiner Aufkl?rung und Hilfe nichts im Weg.

Gru? WOFI

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 22:37 #5 von Booner
Hei Wofi,

na dann schnapp Dir mal Polierpaste und ne Wabbelscheibe und dann gibts ihr! (Der Felge...) :wink:

TomM kann das sicher noch ausf?hrlicher beschreiben. 8)

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2005 05:24 #6 von TomM
Na ja Namensvetter, soo einfach ist das nicht mit der Wabbelscheibe.

Meist ist das Problem eine leichte Oberfl?chenkorrosion, bei den polierten Alcoa hat man meist Gl?ck und es ist wirklich nur eine leichte Vernarbung.

Die mu? vooooorsichtig mit einer Alubeize entfernt werden, zur?ck bleibt eine leicht matte Oberfl?che, die dann wieder poliert werden mu?. Das Polieren ist dabei nicht nur f?r die Optik, sondern vor allen f?r die Verdichtung der Oberfl?che gut. Meist wird beim Polieren gleich ein hochwertiges Wachs quasi in die Oberfl?che eingearbeitet.

Die Alcoa Rezeptur hab ich noch - ich m??te es halt zusammenr?hren was nicht das Problem w?re :wink: Zum Polieren gehe ich zweistufig vor, erst mit Metax BS1 und am Besten per Maschine auf Glanz arbeiten (ist aber trotz Maschine Knochenarbeit), dabei mit niedriger Drehzahl beginnen (so um die 300 bis 600 U/min) die Drehzahl langsam steigern aber Vorsicht, zu schnell gibt eine dunkle, bis schwarze Oberfl?che :? . Das liegt daran, dass die losen ultrafeinen Aluteilchen kein Licht mehr reflektieren (wie beim alten S/W Film).

Danach, oder je nach Oberfl?che auch gleich, mit Certonal auspolieren. gleiches bei der Drehzahl beachten, wobei die Gefahr des Schwarzwerdens hier nur seeeehr gering ist. Tja danach regelm??ig alle 3 bis 6 Monate mit Certonal behalndeln und Du hast f?r immer Ruhe - au?er Du erwischst 'nen dicken Stein :? .

Die Beize hab ich in zwei Stufen, f?r "schlimm" und f?r "geht noch", die f?r schlimm kann aber auch zerst?ren, also w?rde ich mit Metax FN (f?r "geht noch") beginnen - das ist im Normalfall genug.

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2005 22:35 #7 von Ingo
Hi TomM,

klasse Beschreibung! Haste mal nen Link!?

Gru? Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2005 03:33 #8 von TomM
Ja, nachzulesen unter www.metasco.de - dort kann man auch die Produkte bekommen. W?hrend der "Umzugsphase" kann es sein dass die Domain und die E-Mail f?r so etwa 8 Stunden nicht geht, dann Info unter http://81.169.154.248/metasco.de . Bestellen geht dann per PN oder den angegebenen Mailadressen :oops: am besten ?ber webmaster@crystal-guard.de :oops:

Die Site wird im Moment ?berarbeitet und ist etwas ....na ja old fashion (gelinde gesagt). Wundert euch nicht, die Beschreibungen sind auf Geb?udereinigung abgestellt - aber da wird sich alles in kurzer Zeit ?ndern.

Wen's interessiert was wir noch so alles k?nnen. Da hat einer einen 4,o Liter V8, BigBlock f?r's Boot restauriert [url]Diese und die n?chste Seite[/url] Ein interessanter Thread, auch f?r nicht Bootsfahrer

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2005 10:06 #9 von Wizzard of Oz
Wizzard of Oz antwortete auf Korrosion an meinen ALCOA / DELTA - Alufelgen
Hi Ihrs,

is ja mal richtig super-duper :!: :!: :!:
Sowas hab ich schon lange gesucht und nur nicht gefunden.

@TomM
Das Scheibenbeschichtungsmaterial, wie lange h?lt das an? Und, ist es das Material, was vor einiger Zeit mal bei einem TV-Sender vorgestellt wurde und was Vorreinigung und anschlie?ende Politur ben?tigt?

Egal, ich werde mit sicherheit Kunde bei dir!

Gr??e und sch?nes WE

WoO

"L" fah'n is, wie wenn se fliechs'!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2005 19:22 #10 von TomM

Wizzard of Oz schrieb: Hi Ihrs,

is ja mal richtig super-duper :!: :!: :!:
Sowas hab ich schon lange gesucht und nur nicht gefunden.

@TomM
Das Scheibenbeschichtungsmaterial, wie lange h?lt das an? Und, ist es das Material, was vor einiger Zeit mal bei einem TV-Sender vorgestellt wurde und was Vorreinigung und anschlie?ende Politur ben?tigt?

Egal, ich werde mit sicherheit Kunde bei dir!

Gr??e und sch?nes WE

WoO


Huch :oops: :oops: :oops: ,

Crystal-Guard ist NICHT bekannt aus Funk und Fernsehen, es stammt NICHT aus der Weltraumforschung, sondern ist einfach das Ergebnis einer sog. Lohnentwicklung (bezahlte Entwicklung in einem fremden Haus).

Die Unterschiede hast Du ja evtl. schon gelesen - CG ist ein Produkt, das eine chemische Bindung mit der Glasoberfl?che eingeht und damit dauerhaft eine hydrophobe Oberfl?che erzielt.

Auf dem Auto (Windschutzscheibe) gibt es (wie bei allen Produkten) ein Problem. Nicht die Haltbarkeit, sondern die Verschmutzung mit ?l und Gummiabrieb "verdeckt" die funktionale Oberfl?che und behindert dann den "Abperleffekt". Das kann je nach Fahrweise und Fahrgebiet in etwa 3 bis 12 Monate dauern. Einfaches "kr?ftiges" reinigen der Oberfl?che bring aber den Effekt zur?ck. Bisher haben wir Erfahrungen, dass es an Geb?uden zwischen 5 und 8 Jahren funktionsf?hig bleibt. Danach ist eine "Kur" mit Refresher notwendig. Auf dem Auto w?rde ich die Zeit dritteln bis halbieren. Auf meinem Alfa 164 (den ich gerne mit weit ?ber 200 auf der Autobahn gejagt habe) hielt es insgesamt 2 Jahre, dann wurde die Abperlung "l?ckenhaft". Auf dem L hatte ich noch keine Zeit es aufzutragen :oops: .

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden