Hochbelastbare Reifen

  • Maik Kruse
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
12 Mär 2005 11:27 #1 von Maik Kruse
Hochbelastbare Reifen wurde erstellt von Maik Kruse
Wer hat Erfahrungen ?ber "hochbelastbare Reifen" gemacht ? will fragen: durch das aufsetzen meiner Wohnkabine (ca. 930 Kg) trotz hoher Luftdr?cke in meinen alten Pneus von 3,8 -4,5 ATM. walkten die Reifen BF Goodrich, 31x10,5 R15 in sich Richtung Seite. Ich suche nun Pneus die an den Seiten stabiler sind also wesentlich mehr Stahlb?nder haben, ein recht grobes aber noch Strassen und Gel?nde taugliches Profil haben was nicht ganz so laut ist, und dann auch noch chick (also es darf auch ein 31x10,5 x16 werden wenn es ihn gibt , jetzt sind 265/ 70 R16 drauf) aussehen. Zu guter letzt sollten die Teile bezahlbar sein nicht so Utopisch teuer ,Dh. alles ?ber 220? pro Stck. Euren vielen Tipps entgegen sehend, Gruss Maik Kruse

robinson.kruse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 13:04 #2 von ChrisK
ChrisK antwortete auf Hochbelastbare Reifen
Hallo Maik,

nur mal so als Info, es gibt in der Reifenflanke keine Stahlb?nder, diese befinden sich nur im Bereich der Lauffl?che.

Damit die Reifen nicht so schnell "wegknicken" w?re evtl. ein geringerer Querschnitt angebracht, wenn es da was passendes gibt.


Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
12 Mär 2005 14:38 #3 von Elki
Elki antwortete auf Hochbelastbare Reifen
Hi,
hab auf meinem Wohnwagen "re-enforced" Reifen, weil mit den normalen auch die Zuladung voll ausgereizt w?rde, und grad wenn man nur zwei davon hat.... f?hl ich mich so einfach wohler. Es macht optisch einen Unterschied, die schauen nicht so geqetscht aus (d?rfen auch mehr Druck drin haben), fahrtechnisch kann ich leider nix sagen. Und wie's mit der Gr??e f?r den L aussieht--- ... muss ich passen.

Die Re-enforced haben wohl zwei Lagen mehr von dem Polyester-Gewebe drin.

Gru?
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
12 Mär 2005 16:35 #4 von Redneck
Redneck antwortete auf Hochbelastbare Reifen
Hallo!
Die Goodrich sind eine der wenigen Reifen, die eine dreilagige Karkasse haben, Goodyear, Bridgestone, Pirelli und Co. haben nur eine zweilagige Karkasse. Du wirst also schwerlich Reifen finden, die an den Flanken stabiler sind... Vielleicht war auch nur der Luftdruck zu gering!
Super Swamper aus USA sind mit die stabilsten Reifen, aber mit denen w?rde ich nicht unbedingt auf der Stra?e fahren wollen! :!:

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 16:48 #5 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Hochbelastbare Reifen
Servus Maik,

in der aktuellen 4wheelfun ist eine Tabelle ?ber versch. Reifen mit Traglasten etz. drin. Ich habe folgendes gefunden:
H?chste Belastung h?lt der BFG AT aus, bei Gr??e 265/70-16 = 1285kg, bei 265/75-16 =1400kg, bei den anderen Herstellern liegt die Traglasten zwischen 1030 und 1120kg. Der von dir erw?hnte 31x10,5-15 hat auch "nur" 1030kg.
DerGrund f?r die h?here Belastbarkeit des BFG ist der dreilagige Seitenaufbau w?hrend die Anderen nur zweilagig sind, daher tr?gt der BFG auch zus?tzlich vor der Bezeichnung LT (light Truck).
Preislich d?rften diese Gr??en bei ca 150 - 160Euronen liegen.
?ber MT-Reifen hab ich nichts nachgeforscht, da du ja auch noch auf Stra?en unterwwegs sein m?chtest.

@chris,
die Reifen mit weniger Querschnitt vertragen noch weniger Belastung, weil eben die (Feder)Wegreserven zur Felge geringer werden.

Gru? Werner

der vor ein paar Tagen mit einer Tasche voller Prospekte ?ber Wohnkabinen von der CBR-Messe nach Hause gekommen ist und jetzt von Neuem von einer kleinen Wohnkabine tr?umt.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2005 17:25 #6 von ChrisK
ChrisK antwortete auf Hochbelastbare Reifen
@ Ranger, sicher wird die Federung schlechter, aber die Flanken werden nicht mehr so schnell einknicken, wie bei einem hohen Querschnitt, ist halt eine Kompromissfrage.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden