3,2 Liter + Automatikgetriebe im alten 2001er L200

Mehr
23 Dez 2013 15:48 #1 von Fischer
Nachdem ich in Kroatien mal wieder einen kapitalen Motorschaden hatte (das zweite mal gerissene Kurbelwelle) - hab ich da unten jemanden gefunden der mir in meine geliebte Karre endlich einen gescheiten Motor einbaut.
3,2 Liter aus einem 2003 Pajero mit dem permanenten, sperrbarem superselect Getriebe.
Falls der Umbau jemanden interessiert kann er sich gerne bei mir melden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auch die letzten zwei und die kommende Offroad Ausgabe lesen - da ist ein kleiner Bericht drin.

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2013 15:59 - 23 Dez 2013 16:10 #2 von flamingo
Moin,
sicher ist das interessant. :daumenhoch:

Unbefangen (Kay) hat n V6 in Arbeit,
www.pickuptruck...art=0

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 23 Dez 2013 16:10 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
23 Dez 2013 17:16 #3 von Redneck
Hi Uwe!

Wenn Du der warst, der in der Zeitschrift beschrieben war, dann hab ich die Story auch gelesen - nicht schlecht, die Jungs da unten, muß ich sagen!!! :daumenhoch:

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2013 12:40 #4 von takanata
Hallo Uwe,
gerade heute morgen beim Frühstück gelesen. Fand ich toll die Story und dem L200 ein solches Agregat einzufplanzen erst recht. Hut ab, vor den Jungs da unten.

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2013 14:19 #5 von OffRoad-Ranger
Hej Uwe,

ich verfolge dein Projekt in der Offroad mit Begeisterung.
Ich hatte mich schon gewundert wieso der Motorschaden mit einer Kroatientour einhergeht, da du mir schon vor langer Zeit von einem Motorschaden berichtet hast.
Aber wie du schreibst war es bereits der zweite.
Hätte ich bei meinem Motorschaden vor zwei Jahren mehr Zeit für die Reparatur gehabt, wäre bei mir auch ein 4M40 Alternativ-Aggregat zum Einsatz gekommen.

Wir sind schon am Grübeln wie und ob ein 4M41 mit dem Kopf vom einem 4M40 laufen würde.
Mechanische Einspritzpumpe und Turbo müssen natürlich auch umgebaut werden.
Es sollte halt alles ohne Elektronik funktionieren.

Aber ich bin schon auf die nächste Offroad-Ausgabe gespannt.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez 2013 10:10 #6 von flamingo
Moin,
na dann muß ich mir die alten Ausgaben wohl irgendwo herorganisieren. :anbeten:
Da mein Motor ja auch schon das gewisse "alter" hat. :freuen: :prost:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez 2013 16:00 #7 von Fischer
Das mit dem Elektronik freien Motor ist wohl immer die Ideallösung - aber bei mir haben bis jetzt nur immer mechanische Teile den Geist aufgegeben (2XKurbelwelle + 2x Kopf. Falls jemand an so etwas interessiert ist dann nur Kompletttransplantation inkl Automatikgetriebe am besten aus einem Pajero von 2003

Der 4M40 ist auch laut den Kroaten zu anfällig... und die haben genug Motoren herumstehen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez 2013 23:27 #8 von Ingo
Hi,

geile Story hab ich auch gelesen! :daumenhoch:
Weniger geil, dass der Motor zweimal hinüber war. Was hattest Du für eine Laufleistung?

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez 2013 11:22 #9 von Fischer
Hallo Ingo,

das erste mal hat die Kurbelwelle bei ca 100.000 schlapp gemacht - die ist gebrochen - Vibrationsbruch. Neue Kurbelwelle organisiert und von einem befreundeten Motorinstandsetzer einbauen lassen. Dann war irgendwann ein Schlauch zur Heizung pöros (falsches Material wegen Bodylift) - Kopf überhitzt blubbern im Ausgleichsbehälter - Kopf Neu. Dann zweiter Kopf auch nochmal zerstört - da war vielleicht der Kühler schuld - auf Alle Fälle hat es mal wieder geblubbert...

Den Kopf zu wechseln gelingt mir mittlerweile in 8 Stunden...

Jetzt bei ca. 185000 hat sich wieder die Kurbelwelle verabschiedet. Sie ist wieder schräg gebrochen - d.h. der Motor läuft noch, hat gefühlte 45PS und man denkt der Zahnriemen ist um 2 Zähne übergesprungen und klappert natürlich auch ein bisschen. Das ich jetzt keinen Bock mehr auf den 4D56 habe ist wohl nicht verwunderlich.

Ich muss aber eins dazu sagen - die Karre hat einen Bodylift, 33er Reifen, stt tuning usw. und wurde naja -nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst. Sie war dreimal auf der Breslau als Servicefahrzeug dabei und hat sehr viele Offroadkilometer aber auch viele Autobahnvollgasfahrten hinter sich - eigentlich kein Wunder das der Motor irgendwann die Flügel streckt...

Ich habe Geschichten gehört von 300000km und mehr ohen Probleme mit dem 4d56 - aber 110km/h auf der Autobahn ist halt auch kein Spass.

Hoffe das Du mehr Erfolg mit Deinem neuen Motor hast!

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden