- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Felgen für L200 BJ2013 oder Spurverbreiterung
- frank-wob
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Jan 2014 10:33 #1
von frank-wob
Felgen für L200 BJ2013 oder Spurverbreiterung wurde erstellt von frank-wob
Hallo, erst mal eine frohes neues an Alle.
Ich möchte das mein L200 etwas bulliger dasteht. Zuerst dachte ich daran jeweils eine 30mm Spurverbreiterung zu verbauen. Nun habe ich von einem Bekannten gehört der Probleme damit hat, weil die Räder irgendwie nicht mehr ordentlich rund laufen und das Lenkrad schlackert. Das Problem ist bei ihm wohl bei 2 verschiedenen Herstellern aufgetreten. Jetzt hat er andere Felgen mit einer anderen ET genommen und ist zufrieden. Er hat allerdings einen Nissan PickUp, so das ich das nicht 1:1 übertragen kann.
Jetzt meine Frage:
Kann das jemand bestätigen? Oder kennt jemand Spurverbreiterungen die von guter Qualität sind?
Oder soll ich mir doch gleich andere Felgen mit anderer ET kaufen? So das er 20 - 30 mm breiter dasteht. Kann dann jemand ein Modell empfehlen? Vom Design her finde ich die Originalen eigentlich gar nicht schlecht.
Natürlich sollten beide Varianten mit Teilegutachten sein, noch besser mit ABE sein.
Eine andere Reifenbreite wollte ich eigentlich nicht fahren. Jetzt hat er 245/70R16 drauf.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für einen PickUp-Neuling.
Gruß Frank
Ich möchte das mein L200 etwas bulliger dasteht. Zuerst dachte ich daran jeweils eine 30mm Spurverbreiterung zu verbauen. Nun habe ich von einem Bekannten gehört der Probleme damit hat, weil die Räder irgendwie nicht mehr ordentlich rund laufen und das Lenkrad schlackert. Das Problem ist bei ihm wohl bei 2 verschiedenen Herstellern aufgetreten. Jetzt hat er andere Felgen mit einer anderen ET genommen und ist zufrieden. Er hat allerdings einen Nissan PickUp, so das ich das nicht 1:1 übertragen kann.
Jetzt meine Frage:
Kann das jemand bestätigen? Oder kennt jemand Spurverbreiterungen die von guter Qualität sind?
Oder soll ich mir doch gleich andere Felgen mit anderer ET kaufen? So das er 20 - 30 mm breiter dasteht. Kann dann jemand ein Modell empfehlen? Vom Design her finde ich die Originalen eigentlich gar nicht schlecht.
Natürlich sollten beide Varianten mit Teilegutachten sein, noch besser mit ABE sein.
Eine andere Reifenbreite wollte ich eigentlich nicht fahren. Jetzt hat er 245/70R16 drauf.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für einen PickUp-Neuling.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
02 Jan 2014 11:00 - 02 Jan 2014 11:02 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Felgen für L200 BJ2013 oder Spurverbreiterung
Servus Frank!
Dir auch ein frohes Neues...
Zu Deiner Frage: 245er Reifen sind auf einem Pickup zwar keine schlechte Breite, aber optisch eben nicht der Bringer. Da ändert auch eine andere Felge wenig. Mit Spurverbreiterungen kommen Reifen und Felge weiter nach außen, das sieht optisch schon ein wenig stimmiger aus, da die Reifen nicht mehr im Radkasten verschwinden.
Ich kenne eigentlich keine "schlechten" Spurverbreiterungen, einfach mal danach googeln, da findest Du sicher welche. Es gibt welche in Alu oder in Stahl, ich hatte beides schon, könnte jetzt nicht sagen, was besser oder schlechter wäre...
Bei Felgen sind zwei Dinge entscheidend: erstens die Felgenbreite und zweitens die Einpreßtiefe. Es macht optisch schon einen Unterschied, ob Du z.B. 7 oder 8" breite Felgen fährst. Ich hatte anfangs am Hilux 7x16" mit 265/75 R16 drauf, danach dann 8x16" mit einer anderen ET, die das gesamte Rad weiter nach außen kommen ließ, so daß es bündig mit dem Kotflügel abschloß. Der Unterschied ist deutlich zu sehen! Die Felge ist 1" (2,45 cm) breiter, das zieht schon mal die Reifenflanke etwas weiter auseinander, dazu noch eine negative Einpreßtiefe (kommt weiter nach außen, 0 oder positiv kommt mehr nach innen), das sieht man auf jeden Fall! Und es wirkt bulliger, so wie Du ja möchtest.
Natürlich kannst Du bei der Felgenbreite nicht bis Ultimo verwenden, für jede Reifengröße ist eine minimale und maximale Felgenbreite vorgeschrieben, was auch gut so ist. Das sollte aber jeder Reifenhändler wissen, oder zumindest solche, die öfter mal mit Umrüstungen zu tun haben! Eine gute Adresse wäre der Reifen Pfaff in Mömbris, Dieter Pfaff ist jahrelang mit Offroadfahrzeugen vertraut und kennt sich da wirklich gut aus. Einfach mal anrufen! (Tel. 06029 995963)
Wenn Du Deine Serienfelgen behalten möchtest, dann sind natürlich Spurverbreiterungen die einzige Möglichkeit, das Rad etwas weiter nach außen zu bringen!
Gruß, Jürgen
Dir auch ein frohes Neues...

Zu Deiner Frage: 245er Reifen sind auf einem Pickup zwar keine schlechte Breite, aber optisch eben nicht der Bringer. Da ändert auch eine andere Felge wenig. Mit Spurverbreiterungen kommen Reifen und Felge weiter nach außen, das sieht optisch schon ein wenig stimmiger aus, da die Reifen nicht mehr im Radkasten verschwinden.
Ich kenne eigentlich keine "schlechten" Spurverbreiterungen, einfach mal danach googeln, da findest Du sicher welche. Es gibt welche in Alu oder in Stahl, ich hatte beides schon, könnte jetzt nicht sagen, was besser oder schlechter wäre...
Bei Felgen sind zwei Dinge entscheidend: erstens die Felgenbreite und zweitens die Einpreßtiefe. Es macht optisch schon einen Unterschied, ob Du z.B. 7 oder 8" breite Felgen fährst. Ich hatte anfangs am Hilux 7x16" mit 265/75 R16 drauf, danach dann 8x16" mit einer anderen ET, die das gesamte Rad weiter nach außen kommen ließ, so daß es bündig mit dem Kotflügel abschloß. Der Unterschied ist deutlich zu sehen! Die Felge ist 1" (2,45 cm) breiter, das zieht schon mal die Reifenflanke etwas weiter auseinander, dazu noch eine negative Einpreßtiefe (kommt weiter nach außen, 0 oder positiv kommt mehr nach innen), das sieht man auf jeden Fall! Und es wirkt bulliger, so wie Du ja möchtest.
Natürlich kannst Du bei der Felgenbreite nicht bis Ultimo verwenden, für jede Reifengröße ist eine minimale und maximale Felgenbreite vorgeschrieben, was auch gut so ist. Das sollte aber jeder Reifenhändler wissen, oder zumindest solche, die öfter mal mit Umrüstungen zu tun haben! Eine gute Adresse wäre der Reifen Pfaff in Mömbris, Dieter Pfaff ist jahrelang mit Offroadfahrzeugen vertraut und kennt sich da wirklich gut aus. Einfach mal anrufen! (Tel. 06029 995963)

Wenn Du Deine Serienfelgen behalten möchtest, dann sind natürlich Spurverbreiterungen die einzige Möglichkeit, das Rad etwas weiter nach außen zu bringen!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 02 Jan 2014 11:02 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
03 Jan 2014 09:49 #3
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Felgen für L200 BJ2013 oder Spurverbreiterung
Hallo Frank,
Beachte jedoch auch, je weiter Du die Räder "ausstellst" bzw. am Hebel schwerer machst, desto schneller wird Dein Lenkrad flattern.
Du belastest die Fahrwerksteile entsprechend stärker und wirst mindestens eine schnellere Abnutzung dieser, durch solche Veränderungen bekommen.
So ist es doch immer wieder, Schönheit fordert ihren Preis....
Gruß von Kay
Beachte jedoch auch, je weiter Du die Räder "ausstellst" bzw. am Hebel schwerer machst, desto schneller wird Dein Lenkrad flattern.
Du belastest die Fahrwerksteile entsprechend stärker und wirst mindestens eine schnellere Abnutzung dieser, durch solche Veränderungen bekommen.
So ist es doch immer wieder, Schönheit fordert ihren Preis....
Gruß von Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden