- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
- gmr
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Jan 2014 22:52 #1
von gmr
L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc. wurde erstellt von gmr
erstmal schönen guten abend!
seit gut 4 wochen bin ich stolzer besitzer eines L200, Bj 2001, 4x4 2.5tdi mit 99PS (k60t?). am samstag ist der erste werkstattbesuch bei meinem freundlichen. vorn neue reifen, stoßdämpfer und eine neue kupplung müssen gemacht werden.
allerdings habe ich seit gut 3 tagen ein ganz anderes problem, welches mir ehrlich gesagt kopfzerbrechen bereitet. ich versuche es mal zu beschreiben:
erstmal muss ich, wenn der motor morgens kalt ist, zwingend beim starten aufs gas drücken, sonst orgelt er einfach munter rum, ohne jedoch zu starten. wenn er dann erstmal an ist, läuft er im leerlauf sehr unrund. das ganze auto vibriert stark. das macht er auch im warmen zustand.
wenn ich dann los fahren möchte, dauert es gut zwei sekunden, bis er überhaupt gas annimmt. egal, ob im leerlauf, oder wenn ich das fahrzeug wirklich bewegen möchte. das problem verschwindet jedoch, sobald der motor warm ist.
bei dieser ganzen prozedur kommt weißer rauch hinten raus.
weiter gehts: das problem mit unruhigen leerlauf und starken vibrationen besteht auch bei warmen motor. fahre ich im teillast bereich, so bei 1500u/min, und drücke ein wenig aufs gas, fängt er an zu bocken. wenn ich vom leerlauf aus vorsichtig gas gebe, kommt sogar manchmal ein knacken. lokalisieren würde ich es irgendwo unter dem fahrer.
des weiteren höre ich permanent die hydros bzw. ventile. aber nur leicht.
das auto hat 340.000km runter. letztes jahr wurde der zylinderkopf neu gemacht. ich habe auch kein schleim im öldeckel und die wasserschläuche sind bei warmen motor auch nicht hart.
ich weiß, ferndiagnosen sind immer glaskugelarbeit, aber hat einer hier ne idee? isses vllt doch nur der kraftstofffilter?
Sry für das dauerhafte kleinschreiben, schreibe alles vom handy aus.
ich wünsche noch einen schönen abend und freue mich auf die antworten.
seit gut 4 wochen bin ich stolzer besitzer eines L200, Bj 2001, 4x4 2.5tdi mit 99PS (k60t?). am samstag ist der erste werkstattbesuch bei meinem freundlichen. vorn neue reifen, stoßdämpfer und eine neue kupplung müssen gemacht werden.
allerdings habe ich seit gut 3 tagen ein ganz anderes problem, welches mir ehrlich gesagt kopfzerbrechen bereitet. ich versuche es mal zu beschreiben:
erstmal muss ich, wenn der motor morgens kalt ist, zwingend beim starten aufs gas drücken, sonst orgelt er einfach munter rum, ohne jedoch zu starten. wenn er dann erstmal an ist, läuft er im leerlauf sehr unrund. das ganze auto vibriert stark. das macht er auch im warmen zustand.
wenn ich dann los fahren möchte, dauert es gut zwei sekunden, bis er überhaupt gas annimmt. egal, ob im leerlauf, oder wenn ich das fahrzeug wirklich bewegen möchte. das problem verschwindet jedoch, sobald der motor warm ist.
bei dieser ganzen prozedur kommt weißer rauch hinten raus.
weiter gehts: das problem mit unruhigen leerlauf und starken vibrationen besteht auch bei warmen motor. fahre ich im teillast bereich, so bei 1500u/min, und drücke ein wenig aufs gas, fängt er an zu bocken. wenn ich vom leerlauf aus vorsichtig gas gebe, kommt sogar manchmal ein knacken. lokalisieren würde ich es irgendwo unter dem fahrer.
des weiteren höre ich permanent die hydros bzw. ventile. aber nur leicht.
das auto hat 340.000km runter. letztes jahr wurde der zylinderkopf neu gemacht. ich habe auch kein schleim im öldeckel und die wasserschläuche sind bei warmen motor auch nicht hart.
ich weiß, ferndiagnosen sind immer glaskugelarbeit, aber hat einer hier ne idee? isses vllt doch nur der kraftstofffilter?
Sry für das dauerhafte kleinschreiben, schreibe alles vom handy aus.
ich wünsche noch einen schönen abend und freue mich auf die antworten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 675
15 Jan 2014 07:01 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Hej Gmr,
Vor erstens: Kraftstoffilter erneuern.
Dichtheit der Dieselschläuche/Leitungen prüfen. Die rosten auch gerne mal, auch oben am Tankanschluß.
Als erstes die Vorglühanlage überprüfen.
Zweitens Kompressionstest.
3. Er hat keine Hydrostößel, im kalten Zustand ist ein gewisses Nageln normal, was bei Betriebstemperatur deutlich weniger werden soll, wenn nicht, Ventile einstellen.
Und außerdem bei 340000km den Motor sehr behutsam warmlaufen/warmfahren.
Vor erstens: Kraftstoffilter erneuern.
Dichtheit der Dieselschläuche/Leitungen prüfen. Die rosten auch gerne mal, auch oben am Tankanschluß.
Als erstes die Vorglühanlage überprüfen.
Zweitens Kompressionstest.
3. Er hat keine Hydrostößel, im kalten Zustand ist ein gewisses Nageln normal, was bei Betriebstemperatur deutlich weniger werden soll, wenn nicht, Ventile einstellen.
Und außerdem bei 340000km den Motor sehr behutsam warmlaufen/warmfahren.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
16 Jan 2014 02:19 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Moin gmr,
willkommen hier im Forum.
Weißer oder bläulich-weiß?Riecht auch nach öligem.
Bläulich-weiß ist nicht verbrannter Diesel.Ist normal bei kaltem Motor.
Das ruckeln hat meiner auch, aber nur die ersten Sekunden.
Ich lasse ihn ca. 30sec. laufen und fahre ihn gemütlich warm.Hat dann auch n ruhigen Lauf.
Hat ja auch erst 310tkm ohne besondere Probleme geschafft.
Die Ventile werden noch mit Schraubendreher, Maulschlüssel und Fühlerlehre eingestellt.Bei meinem wurden die Ventile erst einmal eingestellt.
Die Glühanlage evtl. überprüfen?
Muß mal schauen wie alt der Dieselfilter schon ist,oder ob der sich schon aufgelöst hat? ?
Ach, ich hatte langeweile, und hab's auch mit 'n Smartphone geschrieben.
willkommen hier im Forum.
Weißer oder bläulich-weiß?Riecht auch nach öligem.
Bläulich-weiß ist nicht verbrannter Diesel.Ist normal bei kaltem Motor.
Das ruckeln hat meiner auch, aber nur die ersten Sekunden.
Ich lasse ihn ca. 30sec. laufen und fahre ihn gemütlich warm.Hat dann auch n ruhigen Lauf.
Hat ja auch erst 310tkm ohne besondere Probleme geschafft.
Die Ventile werden noch mit Schraubendreher, Maulschlüssel und Fühlerlehre eingestellt.Bei meinem wurden die Ventile erst einmal eingestellt.
Die Glühanlage evtl. überprüfen?
Muß mal schauen wie alt der Dieselfilter schon ist,oder ob der sich schon aufgelöst hat? ?
Ach, ich hatte langeweile, und hab's auch mit 'n Smartphone geschrieben.

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord
-
- Offline
- Senior Boarder
-
17 Jan 2014 20:26 #4
von Lord
Lord antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Hallo
So wie du das Problem beschreibst hört es sich so an wie es bei mir war
kontrolliere mal die Kurbelwellen riemen scheibe ob diese verschlissen ist bzw.lose ist dann ist sie nächmlich defekt und ist in die verkleidung vom Zahnriem gewandert und die Kunststoffteile haben den Zahnriem ausgehebelt und die Steuerzeiten verstellt so das er auch zu spät Diesel bekommt.
Prüfe dies mal wenn es der Fall ist laß den Wagen stehen.
MFG
Thomas
So wie du das Problem beschreibst hört es sich so an wie es bei mir war
kontrolliere mal die Kurbelwellen riemen scheibe ob diese verschlissen ist bzw.lose ist dann ist sie nächmlich defekt und ist in die verkleidung vom Zahnriem gewandert und die Kunststoffteile haben den Zahnriem ausgehebelt und die Steuerzeiten verstellt so das er auch zu spät Diesel bekommt.
Prüfe dies mal wenn es der Fall ist laß den Wagen stehen.
MFG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gmr
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
19 Jan 2014 22:27 #5
von gmr
gmr antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Schönen guten Abend!
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Am Donnerstag Morgen stand ich auf einer stark befahrenen Bundesstraße im Stau. Plötzlich bemerkte ich die Temperatur Anzeige: Sie wanderte im schnellen Tempo Richtung roter Bereich!
Kurz davor angekommen, hielt sie sich dort einen Moment, um dann wieder runter zu fallen. Ich bekam einen Schreck: Wenn ich hier und jetzt liegen bleibe, kommen die Leute mitm Knüppel
Ich fuhr dann erstmal zum ersten Kunden, um dort den Motor zu überprüfen. Der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit war komplett leer. Also gleich 500m weiter zur nächsten Tankstelle und Kühlflüssigkeit in großen Mengen gekauft.
Nach dem Aufgießen von ca. 4l, hielt sich die Temperaturanzeige wieder im normalen Bereich. Zudem meinte ich zumindest, der Motorlauf wäre nun ein wenig besser geworden. Also gleich mal einen Blick ins Handbuch geworfen, um zu schauen, wie viel Kühlflüssigkeit eigentlich rein muss. Nicht schlecht gestaunt: 7,8l, wenn ich mich recht erinnere.
Also nochmals Kühlflüssigkeit gekauft und gleich nochmmal nach dem Öl geguckt. Flüssigkeit aufgefüllt, ein wenig Öl auch gleich noch aufgefüllt (war ganz leiht über min) und weiter gefahren.
Was soll ich sagen... der Motor läuft wieder komplett rund! Startet hervorragend, ganz ruhig im Leerlauf und zieht gut durch!
Der läuft sogar besser, als vorher. Ich denke: Als vor einem halben Jahr der Zylinderkopf erneuert wurde, wurde nicht genug Flüssigkeit aufgefüllt. Ich werde die ganze Sache auf jeden Fall beobachten!
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Am Donnerstag Morgen stand ich auf einer stark befahrenen Bundesstraße im Stau. Plötzlich bemerkte ich die Temperatur Anzeige: Sie wanderte im schnellen Tempo Richtung roter Bereich!
Kurz davor angekommen, hielt sie sich dort einen Moment, um dann wieder runter zu fallen. Ich bekam einen Schreck: Wenn ich hier und jetzt liegen bleibe, kommen die Leute mitm Knüppel

Ich fuhr dann erstmal zum ersten Kunden, um dort den Motor zu überprüfen. Der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit war komplett leer. Also gleich 500m weiter zur nächsten Tankstelle und Kühlflüssigkeit in großen Mengen gekauft.
Nach dem Aufgießen von ca. 4l, hielt sich die Temperaturanzeige wieder im normalen Bereich. Zudem meinte ich zumindest, der Motorlauf wäre nun ein wenig besser geworden. Also gleich mal einen Blick ins Handbuch geworfen, um zu schauen, wie viel Kühlflüssigkeit eigentlich rein muss. Nicht schlecht gestaunt: 7,8l, wenn ich mich recht erinnere.
Also nochmals Kühlflüssigkeit gekauft und gleich nochmmal nach dem Öl geguckt. Flüssigkeit aufgefüllt, ein wenig Öl auch gleich noch aufgefüllt (war ganz leiht über min) und weiter gefahren.
Was soll ich sagen... der Motor läuft wieder komplett rund! Startet hervorragend, ganz ruhig im Leerlauf und zieht gut durch!
Der läuft sogar besser, als vorher. Ich denke: Als vor einem halben Jahr der Zylinderkopf erneuert wurde, wurde nicht genug Flüssigkeit aufgefüllt. Ich werde die ganze Sache auf jeden Fall beobachten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
19 Jan 2014 22:58 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Hey,
wenn Du das genauer beobachten willst,sowie ich es zur Zeit mache,dann klemm ne Plastikflasche an den Ausgleichbehälterüberlauf.
Dann kannst Du genau sehen wenn Kühlflüssigkeit über den Behälter verschwindet.
Ich habe einen Gartenschlauch als verlängerung genommen.
wenn Du das genauer beobachten willst,sowie ich es zur Zeit mache,dann klemm ne Plastikflasche an den Ausgleichbehälterüberlauf.
Dann kannst Du genau sehen wenn Kühlflüssigkeit über den Behälter verschwindet.
Ich habe einen Gartenschlauch als verlängerung genommen.

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gmr
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
19 Jan 2014 23:11 #7
von gmr
gmr antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Ist ne gute Idee, werde ich mal ausprobieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
20 Jan 2014 08:51 #8
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Moin,
also bei mir würden da alle Alarmglocken angehen wenn da 4 Liter Wasser gefehlt haben.
Weißer Rauch, schlechtes Starten und fehlendes Wasser ist normalerweise ein eindeutiges Zeichen von defekter Zylinderkopfdichtung. Da genügt eine kleine undichte Stelle wo bei abgestelltem Motor etwas Wasser in den Zylinder läuft. Das würde das Startverhalten auch bei warmen Motor erklären. Wenn der Motor warm ist, verbrennt er das bisschen Wasser.
Das doofe beim alten L200 ist, dass die Temperaturanzeige sich erst überhaupt nicht bewegt und dann schlagartig hoch geht.
Gruß Ingo
also bei mir würden da alle Alarmglocken angehen wenn da 4 Liter Wasser gefehlt haben.
Weißer Rauch, schlechtes Starten und fehlendes Wasser ist normalerweise ein eindeutiges Zeichen von defekter Zylinderkopfdichtung. Da genügt eine kleine undichte Stelle wo bei abgestelltem Motor etwas Wasser in den Zylinder läuft. Das würde das Startverhalten auch bei warmen Motor erklären. Wenn der Motor warm ist, verbrennt er das bisschen Wasser.
Das doofe beim alten L200 ist, dass die Temperaturanzeige sich erst überhaupt nicht bewegt und dann schlagartig hoch geht.
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
20 Jan 2014 10:31 - 20 Jan 2014 10:48 #9
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Hallo Fremder,
nachdem ich Deine Beiträge gelesen habe, glaube ich, Du solltest Dein Bemühen um das Auto grundsätzlich etwas verstärken.
Wenn bei mir die Kopfdichtung gewechselt wurde, kontrolliere ich meine Flüssigkeiten regelmäßig und fahre nicht, bis auch der Ölstand ein klein wenig über Minimal steht und ich diesen gewissermaßen zufällig einmal mit betrachte.
Die Wechselintevalle für das Motorenöl sind übrigens etwa alle 7500 km.
Gruß von Kay
PS: Bliebe die Frage wieviel Kilometer Du seit dem Kopfdichtungwechsel gefahren bist und ob das Öl da mit getauscht wurde (Ölverbrauch)? Gibt es Öl im Wasser oder Wasser im Öl? Einen Kompressionstest würde ich durchführen.
PPS: Mit einem Meter durchsichtigem Schlauch doppelt über die Halterung des Sicherungskastens gelegt (links neben Behälter), und dann unter das KFZ hat man immer Übersicht über eventuelle Kühlmittelüberfüllungen hinter dem Behälter und die Sauerei nicht mehr im Radkasten.
nachdem ich Deine Beiträge gelesen habe, glaube ich, Du solltest Dein Bemühen um das Auto grundsätzlich etwas verstärken.
Wenn bei mir die Kopfdichtung gewechselt wurde, kontrolliere ich meine Flüssigkeiten regelmäßig und fahre nicht, bis auch der Ölstand ein klein wenig über Minimal steht und ich diesen gewissermaßen zufällig einmal mit betrachte.
Die Wechselintevalle für das Motorenöl sind übrigens etwa alle 7500 km.
Gruß von Kay
PS: Bliebe die Frage wieviel Kilometer Du seit dem Kopfdichtungwechsel gefahren bist und ob das Öl da mit getauscht wurde (Ölverbrauch)? Gibt es Öl im Wasser oder Wasser im Öl? Einen Kompressionstest würde ich durchführen.
PPS: Mit einem Meter durchsichtigem Schlauch doppelt über die Halterung des Sicherungskastens gelegt (links neben Behälter), und dann unter das KFZ hat man immer Übersicht über eventuelle Kühlmittelüberfüllungen hinter dem Behälter und die Sauerei nicht mehr im Radkasten.
Aus Freude am Festfahren.
Letzte Änderung: 20 Jan 2014 10:48 von unbefangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
20 Jan 2014 19:13 #10
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 BJ2001 komische geräusche, unrunder lauf etc.
Hey Kay,
bei meinem System läuft das rausgedrückte Kühlwasser in die Plastikflasche (2Liter),und kann somit wieder verwendet werden,sowie die Menge kontrolliert werden.
Werde mal n Foto die Tage einstellen.
Auf der Islandtour,wo die Kopfdichtung kaputt ging,und ich meinen eigenen fahrenden Gysir dabei hatte,habe ich den Überlaufschlauch nach oben zum Spalt gedreht.
Da konnte ich dann sehen wann das Wasser sich verflüchtigt hat.
Ich bin dann noch ca. 7tkm mit der defekte Dichtung ohne probleme bis nach Hause und weiter bis die Reparatur anstand gefahren.
Einfach die kleine Dichtung vom Kühlerdeckel entfernen,damit der Druck entweichen kann.Temperatur im Auge behalten,und beim Spiel der Nadel Wasser nachgießen.
Hatte so einen Kühlwasserverbrauch von ca. n 1/2 Liter auf tausend KM.
Das Risiko muß natürlich jeder selber tragen,ich übernehme keine Gewähr.
bei meinem System läuft das rausgedrückte Kühlwasser in die Plastikflasche (2Liter),und kann somit wieder verwendet werden,sowie die Menge kontrolliert werden.
Werde mal n Foto die Tage einstellen.
Auf der Islandtour,wo die Kopfdichtung kaputt ging,und ich meinen eigenen fahrenden Gysir dabei hatte,habe ich den Überlaufschlauch nach oben zum Spalt gedreht.
Da konnte ich dann sehen wann das Wasser sich verflüchtigt hat.
Ich bin dann noch ca. 7tkm mit der defekte Dichtung ohne probleme bis nach Hause und weiter bis die Reparatur anstand gefahren.

Einfach die kleine Dichtung vom Kühlerdeckel entfernen,damit der Druck entweichen kann.Temperatur im Auge behalten,und beim Spiel der Nadel Wasser nachgießen.
Hatte so einen Kühlwasserverbrauch von ca. n 1/2 Liter auf tausend KM.
Das Risiko muß natürlich jeder selber tragen,ich übernehme keine Gewähr.

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden